Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Puh ein Thema mit dem ich mit ca. 18 sehr sehr intensiv eingestiegen bin, anfangs halt mit paar kleinen MB Quart Lautsprechern und einem einfachen Verstäerker von NAD begonnen und dann halt immer weiter auffgerüstet bis hin zu EAD, Apogee, Nordost Kabel und was weiss ich noch alles...
Hab ein paar Jahr lang bei einem HiFi Händler nebenbei gearbeitet was halt insofern geil war, dass ich ständig High End Komponenten testen konnte. Wir waren auf sämtlichen Messen sowohl als Aussteller und Besucher, das war schon eine spannende Zeit. Voodoo war für mich immer so eine Sache: Wir haben auf Messen Leuten viele Sachen blind hören lassen, vor allem wussten die oft nicht welche Komponenten als Zuspieler und Verstärker da vorhanden waren. Da merkte man erst wie subjektiv die ganze Sache ist - die Leute glauben einem eh alles wenn man nur überzeugend davon spricht ;)
Aber was man hier liest - das absolut wichtigste ist die Raumakustik- da kannst du unendlich viel Geld für Komponenten ausgeben und das wortwörtlich verbrennen.
Anfang des Jahres was ich bei einem Freund der professionell für diverse Größen abmischt - dort hab ich die Meyer Blue Horns gehört und das hat mich das erste mal seit langem wirklich vom Hocker gehauen. Unfassbar wie genau, wie präzise - das Staging unfassbar aufgelöst - also ich bin dort nur noch mit offenem Mund gesessen. Man muss dazusage, dass ich auch noch nie einen so akustisch perfekten Raum gehört habe. Klar die Lautsprecher kosten über 100k das Paar aber im Vergleich dazu waren die 10k LS in dem Raum nicht viel schlechter. Raumakustik ist das A und O - zumindest aus meiner Sicht.
Anhang 252497