Und da wir alle Nationaltrainer sind wissen wir das natürlich. :bgdev:
Druckbare Version
Wäre es naiv zu denken, dass Spanien mit einer "Niederlage" gegen Japan die deutsche Mannschaft "entsorgen" könnte?
Sicherlich möglich aber ich denke sehr unwahrscheinlich. Alleine um nicht aus dem Rhythmus zu kommen werden die Spanier hier nicht absichtlich 3-4 Gänge zurückschalten.
Zumal dann auch zwei Szenarien infrage kämen.
Niederlage Deutschland - Wieterkommen von Japan und Costa Rica
Hoher Sieg Deutschland - Japan und Deutschland kommen weiter
Ich denke das Risiko werden die Spanier nicht eingehen
Kimmich soll spielen wo er will - er soll bitte nur bei Standards seine Füße vom Ball lassen. Das war diesbezüglich gestern 0,nix
Naja, eine war gut oder, denn rennt Rüdiger ne halbe Sek später los steht es 1-0?
Insgesamt eine Topleistung unserer Mannschaft. Sane hat richtig Dampf gemacht, was Schlotterbeck geritten hat verstehe wer will, spielt Außenstürmer
und trabt nach Ballverlust zurück. Wenn Goretzka den Spanier nicht abgrätscht stehts 2:1 für die Spanier.
Bin optimistisch gegen Costa Rica; mit das schwächste was ich gesehen habe.
Gruß
Frank
Gestern beim Spiel, das ich übrigens überaus unterhaltsam fand, ist mir mal folgendes aufgefallen: bei vielen Mannschaften wird immer von einer "goldenen Generation" gesprochen, wenn halt gerade eben viel Gute in der Aufstellung sind.
Wir sollten mal einsehen, dass unsere "Goldene Generation" vor 8 Jahren den Titel geholt hat und seitdem her nicht alles Gold ist, was da so den Adler auf der Brust trägt.
Viel gute, keine Frage, aber um Weltmeister zu werden, da braucht's schon mehr: Schweini (ohne Worte), Klose (Legende), Lahm (war überall, hat alles weggehauen), Mertesacker (hat der eine geniale WM gespielt 2014) und natürlich Neuer (2014 unnormal gehalten, immer noch auf dem Level)....diese Typen fehlen mir hier 2022.
Titelfähig ist das nicht, was da auf dem Platz steht, dafür sind viele andere besser. Nur müssen wir das mal einsehen, ohne sofort an das Ende des deutschen Fussballs zu denken.
Ich sehe D auch nicht als Favorit. Aber ein, zwei, drei Runden weiter wär schon machbar. Bis auf Frankreich, Spanien und ggf. Brasilien (bisher nur ein Spiel) hat auch kein anderes Team bisher überzeugt.
Neuer ist für mich bspw. auch nicht mehr auf 2014er Level. Das Ding in der 7. vom Olmo wäre mMn n Torwartfehler gewesen, wenn der reingegangen wäre. Da gehörten mMn beide Fäuste nach oben, stattdessen knickt ihm die eine Hand weg. Klar er sieht ihn etwas spät aber früher hätte er den womöglich rausgeköpft :D
Neuer war an den zwei Gegentreffer von Japan auch nicht unschuldig.
Ja, das kann man durchaus so sagen. Er hat aber auch 1-2 gut rausgeholt.
Im Vergleich zu 2014 ff ist er aber nicht mehr ganz da, wo er mal war.
Was mich extrem gewundert hat gegen Spanien war seine gefühlte Unsicherheit im Spielaufbbau teilweise, da war er sonst immer extraklasse, aber die weiten Abwürfe in den Fuss, die guten langen Bälle auch oder das intelligente Aufbauen haben mir gegen Spanien echt gefehlt / war teilweise echt mau.
der Spielaufbau und das Rumgekicke im Sechzehner hätte Spanien fast das Genick gebrochen.
Keine Ahnung, aber achtet mal drauf. Fast alle Mannschaften machen das jetzt so und gehen dadurch mMn ein größeres Risiko ein...
Vermutlich dem geschuldet dass man im "modernen" Fussball kein "langen Hafer mehr spielen will" - Guardiola in Barcelona war hier das beste und vermutlich auch erfolgreichste Beispiel. Die Wahrscheinlichkeit bei einem 30m Pass sein eigentliches Ziel zu verfehlen ist einfach höher, als bei einem Pass über 2m.
Allerdings hat man auch nicht immer dieses Spielerpotential zur Verfügung, die sich hinten rauskombinieren können, hier geht man immer ein gewisses Risiko ein.
Das war tatsächlich auch etwas was ich bei uns gestern mal wieder sehr gut fand, Rüdiger haut zwei drei Bälle sicherheitshalber einfach mal lang und weit, hauptsache weg. Sieht nicht schön aus ist aber immer noch 100mal besser als den Ball zu verlieren und hilft der Mannschaft sich im Zweifel neu zu ordnen. Der deutsche und spanische Spielstil ähneln sich schon, mit dem kleinen Unterschied, dass wir gestern eine gewisse Körperlichkeit hatten, die uns auch immer ausgezeichnet hat. Sinnbildlich gab es hier gestern den Block von Goretzka gegen Busquets. Daran sollten wir anknüpfen.
Unser Tor ist gestern, auch wenn natürlich von zwei genialen Füßen - Sane und Musiala - wieder nur durch reine Willenskraft in Form eines "einfach mal draufhalten" Schusses gefallen.
Naja, das Torwartproblem Neuer hätten die meisten anderen Mannschaften gerne.
Und welche Mannschaft hat nun wirklich überzeugt? Ok, Frankreich hat ganz gut gespielt, aber Australien war kein Gegner auf Augenhöhe und gegen Dänemark (das hab ich sogar gesehen :-)) haben sie sich auch lange schwer getan. Und hätten auch noch Gegentore fangen können.
Insgesamt ist noch kein Team richtig toll drauf, gestern ESP:GER war tatsächlich das bisher beste Spiel, welches ich geschaut habe. Und da konnte ich keine der beiden im Vorteil sehen.
Weltmeister wird wieder einmal das Team mit dem grössten Spielglück, in der KO Phase wirds einige 11m- Schiessen geben
Das stimmt Betram, wir haben Neuer ja auch nur vs. 2014 verglichen, er ist immernoch ein guter Keeper, ob Ter Steegen besser ist vermag ich auch nicht zu behaupten ohne weiteres.
Was die Teams angeht, ja ist schon schwach was so manch ein Favorit bisher leistet (jüngstes Bsp Belgien).
Jetzt freu mich erst einmal auf Donnerstag und Schützenhilfe von Spanien. Ich habe das komplette Spiel von Japan gegen CR gesehen und eine ausführliche Zusammenfassung von Spanien gegen CR. Für mich ist das max. 3. Liga-Niveau. Wenn wir die Chancenverwertung verbessern, sehe ich da locker > 5 Tore für unsere N11.