meinem e30 schenk‘ ich nix. Ist eh nix original.
Anhang 312437
Druckbare Version
meinem e30 schenk‘ ich nix. Ist eh nix original.
Anhang 312437
Deinen E30 hätt ich lieber als einen originalen M3 E30, selbst ohne Rausgeld. Schlagt mich, aber ich find den Vierzylinder-M3 überbewertet, besonders im inzwischen so begehrten Originalzustand.
Sag ich doch, den 4 Zylinder will keiner :D
Ich mag den E30 M3 tatsächlich sehr. Guter Freund von meinem Vater hat Einen. Ist schon ein besonderes Auto, genau wie der Mercedes 190 EVO II.
Gerade wegen dem leichten Vierzylinder auf der Vorderachse.
Beim E30 M3 mag ich besonders das Getriebe mit dem ersten Gang unten links wie bei den alten Ferrari. Weniger Gassenwechsel beim Kurven räubern.
Deiner ist der geilste Joe :dr:!
Der S14 ist schon ein guter Motor…
…wenn man 20k€ investiert und gut 250PS aus dem 2.3er rausholt oder gleich einen 2.5er sucht. Und die größten Emotionen kommen beim S14 von der Carbon Airbox, ohne die ists eine eher ernüchternde Erfahrung.
Ich hab ja den 2.5er S14 Block und Kurbelwelle im Touring und mich damals bewusst gegen den 16V Kopf entschieden, auch wenn am Ende dann wohl eine 3 vorne drangestanden wär, aber ich wollte einen Cruiser mit Drehmoment und keinen Hochdrehzahlmotor bei dem unter 5000 vergleichsweise wenig passiert.
Danke, Thilo und Max.
Du sprichst mir aus der Seele, Joe. Mit originaler Peripherie (Auspuff, Airbox usw.) dachte ich im E30 M3, dass das Fahrwerk viel mehr verkraften könnte und der Motor wenig Emotion vermittelt. Die Zeit hat dieser Erfahrung leider auch nicht gut getan, weil die E30 M3 so teuer wurden und zwischenzeitlich Autos wie der Toyota GT86 nachkamen, die für sehr wenig Geld sehr viel davon bieten, was den E30 M3 ausgemacht hat (und in manchen Dingen sogar mehr). Bleibt natürlich ein rundgelutschtes Seifenstück, wenn man es mit dem E30 vergleicht.
Mein Wunsch-E30 wäre was wie Deiner, Joe. Oder einen Alpina B6 3.5 (als S natürlich ein absoluter Traum). Hartge hatte auch tolle Sachen im Programm, zum Beispiel den H35-24 mit dem E28 M5 Motor :ea:
Der Hartge F1 steht demnächst bei der Garage 11 zum Verkauf.
Geil
Beim E30 ist so viel Tunererfahrung da, du kannst Dir absolut saubere, standfeste Autos bauen, die emotional wie fahrdynamisch Kreise um den M3 fahren. S38, S52, alles schon gemacht und erprobt.
Der M3 hat halt Sammlerstatus und -wert, der vom tatsächlichen Fahrerlebnis nicht mehr zwingend bestätigt wird.
Aber das teilt er IMO mit vielen Autos, die in den letzten Jahren preislich explodiert sind.
Das stimmt ohne Zweifel!
S38, M88 oder M30 würd' ich heute nicht mehr machen, die sind schon schwer. Eher S50/54 oder M50/52/54, der S52 ist bei uns schon ein Exot, wobei der glaub ich auch wirklich Spaß macht.
Anhang 312469
cooles Bild Joe ( Auto sowieso ) :gut:
Tolles Bild :gut:
Alpina hat den S52 als Basis verwendet beim E46, glaube ich
Mein seliger B6 3.5 (Eisenschwein) hatte das auch. Mit der längeren Achsübersetzung waren Sprints aus dem Stand auf 100 eine Herausforderung wegen dem Gassenwechsel.
Ich hatte 3 x E30, von 318i über 325i bis zum B6 3.5. Ich liebe diesen kleinen Wagen bis heute.
Vor etwa zwei Jahren hatte ich die Option, einen Ersthand E30, 325i 4trg. Lim. mit 75tkm und M-Techn.II-Paket, zu kaufen. Guter Zustand, technisch kein Stau.
Die Probefahrt versetzte mich zurück ins Jahr 1994. Doch der Kaufpreis von 22,5k, mit den erforderlichen Blech- und Lackarbeiten (welche ich hätte machen lassen, da ohne Connexions), war mir dann doch zu viel.
Und heute freue ich mich seit knapp 5 Jahren über meinen F30, bei dem "330" noch der Wahrheit entspricht.
https://up.picr.de/45555813tf.jpg
Du bist so ein Freak.
Wenn deine Hochzeit genauso gut wird, kauf ich mir vorher noch einen nen Anzug von Cecotto.
=(
Einmal neue Front, bitte. Quasi ein Facelift.
https://up.picr.de/45572489ew.jpeg
https://up.picr.de/45572490jh.jpeg
https://up.picr.de/45572491tw.jpeg
Ohje! Hoffe euch geht es gut?