Ich durfte letzten Samstag alle Neuheiten begutachten und anlegen. Ich war schon etwas "schockiert" dass die 5811 so groß am Arm wirkt. Da kommt die 5712 ja fast wie ein Damenmodel daher. Nichts desto trotz eine gelungene Uhr.
Druckbare Version
Ich durfte letzten Samstag alle Neuheiten begutachten und anlegen. Ich war schon etwas "schockiert" dass die 5811 so groß am Arm wirkt. Da kommt die 5712 ja fast wie ein Damenmodel daher. Nichts desto trotz eine gelungene Uhr.
Ich wollte mich ja noch um ein Vergleichsfoto 5811/1G und 5711/1A bemühen - hier ist es:
Anhang 302523
Der Farbverlauf im Blatt "der neuen" ist mega und die Uhr am Arm nicht so groß wie befürchtet
Anhang 302524
Anhang 302525
Hier noch ein Vergleich der Metalle P - G - A
G in der Mitte sieht gegen die anderen fast wie R aus
Anhang 302526
Schönen Abend zusammen!
Anhang 302534
Oh, das hab ich gerade vergessen als zweites Vergleichsfoto...
Klasse! Vielen Dank!
Danke für die Vergleichsbilder. :gut: Vielleicht bin ich ja empfindlich, aber ich finde, die 5811 kommt mir irgendwie nicht wohlproportioniert vor. Insbesondere bei den Wristshots. Ich finde das Verhältnis ZB-Größe und Lünettenbreite nicht ideal und die "Ohren" kommen mir auch recht groß vor.
Zudem habe ich noch nie verstanden, warum man das Datumsfenster umrandet. Klar - man soll die Edelmetallversion erkennen können - aber zu einer Sportuhr passt das m.E. nicht so recht.
Sehr schön, danke für den Vergleich. Ich persönlich finde das umrandete Datumsfenster schöner, passt besser zu den Indexen. Aber so sind Geschmäcker eben verschieden =)
Hier noch ein paar Bilder von heute.
Super Frank, war eine echt gelungene Veranstaltung.
Der Farbverlauf auf der 5711 ist einfach geiler
Danke für die Bilder Frank. Die 5990 gefällt mir schon sehr gut.
Bene :gut:
Das Problem bei den Bildern ist das Kunstlicht. Es ist einfach schwierig bei Kunstlicht einen richtigen realen Farbton abzubilden. Zumindest fällt mir das schwer. Ich habe die Bilder hier in diesem Post etwas bearbeitet um die Farbtöne herauszuheben. Speziell bei der 5990 und der 5711 ist das Blau sehr schwer darzustellen. Es wirkt fast als waere das Blatt garnicht blau. Bei dem Vergleichsbild 5811 und 5711 habe ich versucht die Uhren im selben Winkel hinzustellen. Passt auch fast. Hier sieht man gut, dass das Blau der 5811 einfach klasse ist und der Schwarzverlauf sehr gut passt. Dagegen wirkt die 5711 fast langweilig und tendiert schon fast ins graugrüne, so zumindest mein Empfinden.
Die 5990 ist mit dem neuen Blatt vie präsenter und wesentlich gefaelliger als mit dem alten grauen Blatt. Das wird der Uhr ansich einfach nicht gerecht, egal ob man die jetzt mag oder nicht.
Die 5712 in den beiden fotografierten Versionen passen einfach gut. Wobei mir die neue besser gefaellt. Auch hier ist es schwierig, für mich zumindest, den Farbton richtig einzufangen. Das Braun mit dem Rosegold ist einfach elegant und das soll die Gold Version ja auch sein. Meines Wissens sind beide Blätter identisch aber so richtig eingefangen hab ich das nicht.
Die 7118 ist auch mit dem braeunlichen Blatt die schönste/unauffaelligste Damenuhr mit Besatz. Bei der 7118 mit der Brilliantlunette ist mir die Farbe des Zifferblatts bei der Stahlversion egal (blau oder braun). Die Proportionen der Uhr sind sehr stimmig eben durch den Besatz. Die Fläche der Lunette ohne den Besatz ist im Vergleich zum Zifferblatt zu gross und passt nicht richtig. (Mein subjektiver Eindruck)
Über die 5270 p gibts nix zu schreiben. Egal ob man mit diesen Typ Uhr was anfangen kann oder nicht, das Zifferblatt ist sensationell. Die Farbe ist perfekt für die Uhr ( wie immer subjektiv).
Ich hoffe ein paar Bilder zusaetzlich sind ok.
Genau so ist es lieber Carsten. Live sind die faszinierend. Die Körnung gar nicht so grob wie auf den Bildern sondern enorm fein mit einem genialen Farbverlauf. Das außergewöhnliche Gehäuse ist wunderschön.
Das habe ich auch erst gedacht. Live kam dann aber die Ernüchterung. Weder das Gehäuse, noch das ZB konnten mich überzeugen. Der Motor ist ja auch eher Standard. Nein, mit uns beiden wird das nix.
Meine Frau hat ja diese Uhr ohne Steine.
Eigentlich wollten wir die silberne, jedoch hat der Konzi von dieser angeraten und zur eigentlich nicht in Betracht gezogene schlammbraune Version geraten. Er hat absolut richtig empfohlen. Das Blatt passt zu fast allen Farben, ist lebendig und gleichzeitig unauffällig und bescheiden.
Ja Simon, schön dich hier jetzt auch zu lesen ;) Die 5326 habe ich tatsächlich noch nicht gesehen. Sobald eine Uhr da ist, werde ich informiert, um sie mir anzusehen. Bin mir aber noch sehr unsicher, ob ich zuschlage. Ist ja auch eine stattliche Summe, die dafür aufgerufen wird. Irgendwie hat mich die Struktur des ZB bei der 5226 nicht so angesprochen. Zugegebenermaßen waren die Lichtverhältnisse aber nicht optimal. Ich bin gespannt.s
Beim Wempe in Berlin gibt es auch nur die 5226 zum anschauen. Das Case mit der Clous de Paris Riffelung, die Hörner die nur unten am Gehäuse angeschlossen sind und oben frei liegen, Ähnliches Konzept wie bei der Code 11.59 finde ich außergewöhnlich schön und interessant. Die Gehäusehöge von 8,8mm trägt sich so unfassbar gut. Ich habe auch ein Foto gemacht, weiß aber nicht wie ich das hier einfügen kann…
Ich haben mir auch durchgelesen, was 2019 mit diesem Werk verbessert wurde. Es waren 3 Dinge.
1. Der Aufzugsmechanismus wurde vom Rotor entkoppelt wenn die Krone gezogen wird um den Verschleiß zu reduzieren bei, Handaufzug.
2. Der Sekundenstopp.
3. Die Ganggenauigkeit und das Gangverhalten wurde geschmeidiger.
Alles Änderungen die das Werk gut verbessern. Das ist aus meiner Sicht kein einfaches 0815 Werk.
36k ist auch für diese Uhr sehr viel Geld. Doch das doppelte für die 5326… Uhi ist schon brutal viel, da gebe ich dir Recht.
Zeitzonenfunktion ist meine Lieblingskonfiguration. Das mit dem Kalender zu verbinden ist beeindruckend. Doch nun die Frage! 71k? Das gleiche gibt es auch in der Sky-Dweller für einen Bruchteil des Geldes.
Wie auch immer. Beide Calatravas finde ich super sportlich, mega elegant und ich bin total angefixt was moderne Gestaltungen Patek da raus bringt. Nur die Preise. Gut das sind gewaltige Hürden für einen Einstieg. Aber eine Patek tragen wäre schon was feines.