Ja, hier ist aber ne andere Situation und möchte auch kein Risiko eingehen.
Druckbare Version
Schon klar, aber wenn ein Elektriker die Einspeisung für den Abzug nicht findet, dann würde ich mir einen anderen suchen. :ka:
Na, in der Lehre ist der nicht mehr :D und meister seines Fachs
Hier Fehlt wohl was
Anhang 311928
Mag sein, aber er ist wohl doch schon einer aus der Generation, die nicht mehr einfach pragmatisch denken kann und ohne einen vorgesehenen und steckerfertigen Anschluß nicht mehr weiter weiß. :ka:
Es gibt für ganz kleines Geld Funk-Steuerungen für Abzüge. Da kommt ein kleiner Sender an das Fenster und der Empfänger in die Versorgungsleitung des Abzugs.
Ich wurde in den letzten 2 Wochen in zwei von drei Küchenstudios gefragt (2 "richtige" Küchenstudios, den Mitarbeiter des Möbelhauses hat die Thematik nicht interessiert), ob wir einen Kamin haben oder planen - das müsse man dann entsprechend berücksichtigen im Hinblick auf so ein Bora-Teil. Scheint wohl was dran zu sein an der Thematik :ka:
Lass den EOS mal draufschauen, wenn der wegen Deinem WLAN eh schon kommt. ;)
BORA Fensterkontaktschalter UFKS
Kostet um die 200€ +-
In jedem Bora Katalog drin ….
Hab Bora seit 5 Jahren, hab Kamin und neue Fenster/Türen. Lebe noch
Wir werden das Alle überleben.
Sind halt absurde Regeln am Start.
Auch wenn es im Wesentlichen bei der Aktion um das Kohlenmonoxid geht: die Lungenkrebsrate in ländlichen Regionen in den USA, in denen noch viel mit Holz geheizt ist, ist höher als in Regionen, in denen vorwiegend Gas oder Öl verwendet wird. Egal, wir haben auch keinen Schalter, aber unser Haus ist auch nicht 100 % dicht.
Liegt im Zubehörbeutel.Falls weg …. Standartteil ….
https://www.mouser.de/ProductDetail/...CABEgKqVPD_BwE
Ich glaub, dass hier müsste die Lösung sein.
Sollte es nur so funktionieren ist es ziemlich amateurhaft von BORA.
https://youtu.be/GU6MoPAvVHk
Anhang 311953
Anhang 311954
Hi Ibi,
ich hab das Bora Professional 2 mit Abluft. Das seit >2 Jahren im Einsatz.
Mein Kaminkehrer ist hier extrem bekannt für seine Pingeligkeit.
Ich habe frühzeitig mit ihm alles besprochen. Er hat mir eine Liste mit zugelassenen Abluftsteuerungen gegeben. Hier sollte man sich auch wirklich an die Vorgaben halten, denn er ist kein Elektriker, sondern prüft lediglich die Zulassungsnummer. Er hat nicht den Betrieb getestet, sondern will nur wissen und von mir schriftlich bestätigt bekommen, dass ich eine zugelassene Abluftsteuerung „habe“. Hab ihm dann das Teil gezeigt und die Abnahme bekommen.
Mit dem Thema ist nicht zu spaßen. Wenn wir die Abluft volle Kanne anhaben, haben wir im Nu einen Unterdruck - unser Erdgeschoss hat 150qm bei 2,70m Deckenhöhe und nach oben offen mit noch mal 100qm. Wenn wir die Haustüre aufmachen, zischt es, falls kein Fenster offen ist. Daher wird es sicher aus dem Kamin die Abgase in den Raum saugen. Haben mal nicht das Fenster offen gehabt, da war innerhalb von Minuten der Qualm im Raum. Daher ist das Fenster aufmachen Pflicht, wenn beides an ist:op:
Ich werde auch ganz bestimmt :rolleyes: die Steuerung mal installieren, sobald ich Zeit habe…
https://up.picr.de/45498706hq.jpeg
https://up.picr.de/45498703te.jpeg
https://up.picr.de/45498704nq.jpeg
https://up.picr.de/45498705zr.jpeg