Den Faden könnte man noch lange spinnen ..... ab genau so hat es den Anschein :bgdev:
Druckbare Version
Den Faden könnte man noch lange spinnen ..... ab genau so hat es den Anschein :bgdev:
Ich bin jetzt bei kleineren Konzis auf der Liste. Bei W. in S. sagte man mir gleich, dass es keine Liste gibt. Sie geht an den Ersten, der kommt. Ein andere Konzi wiederum versicherte mir, dass bei ausgewählten Sportmodellen mit hoher Nachfrage nur Stammkunden eine bekommen. Punkt. ... Habe ich sogar schriftlich.
ich bleib dann mal bei den schönen blauen-roten Inlays meiner 1675 - 16760 - 16710
dazu noch die BLNR - alles gut
irgendwann geht dann ein Oyster ran und die Hörner werden wieder schmäler - vielleicht wird's dann was.
und vielleicht gibt's dann mal realistische Auslieferungszeiten ohne das nervige Wartenlistengedöns - so macht das langsam keinen Spaß mehr.
Viele Grüße
Jürgen
Faszinierend.8o
Nicht, dass mich das für Dich nicht freuen würde, Uhrenfreund.
Aber angeblich weiß ja wirklich kein Konzi im Voraus, wieviele Uhren er von welchem Modell erhalten wird...
Eine so genaue Prognose für den Auslieferungszeitpunkt zu stellen grenzt ja dann schon fast an Zauberei...:bgdev:
... also ich glaube dass sie genau aus diesem Grund die Gehäuseform geändert haben dass man nie ein Stahl-Oysterband raufgeben kann! Darum wurden die 3 letzen GMTs (auch die Everose) geändert und so gibt es kein Oysterband und wird es auch nie eines geben! Kein Mensch wird jemals ein Everose-Band auf die Stahl-Pepsi geben und so wird die WG Pepsi IMMER ihre Eigenheit besitzen!
Bevor die endgültig die Gehäuseform für alle ändern wird die ganze GMT-Generation erneuert ... und fertig!
Ich mag die Uhr ja auch und hätte sie gerne.
ABER: Sorry, auf dieses Listenplatzgebettele habe ich echt keinen Bock. Ist mir einfach zu blöde.
Entweder ergibt sich was oder ich kaufe sie in 2-3 Jahren zum recht normalen Preis vom Grauen....
Oder einfach mal gar nicht. Kratzt zwar niemanden, aber ein Statement für‘s eigene Ego ist es dann allemal.
Insgesamt eine schöne Uhr geworden die neue Pepsi. :gut:
..nur das mit dem „neuen, eleganteren“ Gehäuse ist wohl eher Wunschdenken oder?
Wenn man die Bilder auf der Homepage der „alten“ LN und der neuen Pepsi vergleicht..
und das ist tatsächlich möglich.. da die Bilder bei der Bandbreite exakt identisch sind,
lässt sich folglich auch die Hornbreite direkt vergleichen.
... ist praktisch kein Unterschied feststellbar. :grb:
Ich denke im Gegensatz zu den Referenzen mit mehr Durchmesser wurden die 40 mm
Modelle nicht „verschlankt“ um für den aktuell vorherrschenden Geschmack nicht zu zierlich zu
wirken. Mich freut dass Klassiker wie GMT und wohl auch bald Sub in neuer Form nicht gewachsen
sind.
Natürlich nur meine bescheidene Meinung. ;)
Ich hoffe, dass das so kommt Jürgen. Allein, mir fehlt aktuell der Glaube.... Genau dieselben Worte haben wir hier bei der Stahl Daytona 2016 benutzt. Und wo stehen wir heute? Nahe dem Allzeithoch. =( weit und breit nicht mal die Nähe des LP in Sicht.
Ich würde ja wirklich gerne mal das alte und das neue GMT Gehäuse übereinander gelegt sehen. Sind die Unterschiede deutlich zu sehen? Vielleicht kann das ja mal eine der CAD Profis ausprobieren.
Tom :dr:
Hier gefällt sie mir ausgesprochen gut:
(Quelle Instagram)
Anhang 176033
Leider sind die Hörner etwas dick für das Jubi. Schade, dass man sie nicht noch schlanker gemacht hat. Das fällt bei der Roségold mit dem Oyster nicht so auf.
Aber am Ende des Tages muss man die Uhren live gesehen und getragen haben.
aber bis die da ist, das dauert ...... (dank an die amerikanischen Kollegen) ;)
http://up.picr.de/32195825ws.jpg