Zunächst: ich habe schon Respekt vor "Nerds", die sich mit kindlicher Begeisterung in solche Details hineinfuchsen. Ohne Nerds wären Foren ja nur unterhaltsam, aber nicht hilfreich.
"Mein" James Bond spielt in den 60ern, und diese verabschieden sich ja leider langsam aus dem öffentlichen Raum. In der Schweiz findet man teils aber noch schöne Relikte, so eben auch auf den hier abgebildeten Photos.
Ich selbst habe einmal eine Reise mit einem durch Zufall in meine Hände gelangten Cabriolet gemacht, eigentlich sollte es gradewegs nach Tremezzo gehen, durch den dummen Gotthardtunnel, aber bei Luzern stach mich der Hafer, Blinker rechts, und über Sarnen und Meinringen ging es dann in die Berge.
Es war bereits Spätsommer, und wie viele der Reisenden hier bestimmt wissen, wird es ja oben den Pässen kalt und nebelig. Es ist sehr stimmungsvoll, und die etwas melancholisch-morbide Stimmung der neueren James-Bond-Filme kann man dort oben leicht erleben, besonders, wenn man alleine reist und - wie ich - zart verkatert war. Der Abstieg ins Tal nach Airolo erscheint dann wie eine Erlösung, und dann kommt das Tessin.