Ein wunderbarer Thread über eine wunderbare Uhr - und endlich mit Muße gelesen :gut:
Druckbare Version
Ein wunderbarer Thread über eine wunderbare Uhr - und endlich mit Muße gelesen :gut:
Ich habe den Thread erst heute in Ruhe gelesen.
Einfach nur :jump::jump::jump:
Besser kann man es nicht schreiben:gut::dr:
Herzliche Glückwunsch! Traumuhr!
Ich erinnere ein Interview mit Peter Fonda, ich meine Watchtime, in dem er sagte,
das er bei den Dreharbeiten einen goldenen GMT Prototypen trug.
Weiß da einer was drüber?
Oder war die Uhr damals so neu, das sie wie ein Prototyp rüberkam... :]
Grüße Christian
Danke für die Info! Die Prototyp-Geschichte kenn ich.
Da liegt meiner Meinung nach ein Übersetzungs-/Denkfehler vor.
Fonda bezeichnet die Goldene GMT als Prototyp einer Uhr (im Sinne von Urbild oder Archetyp). Eine Uhr, die ihn durch dick&dünn begleitet.
Er meint damit nicht Prototyp im technischen Sinn als Vorabexemplar oder Versuchsmuster.
Die Goldene 1675 GMT gab es damals schon mehrere Jahre.
...und imho wars im Film seine Privat-Uhr und nicht Requisite...
... war ein Geschank von Vater Henry ...
Im Interview sagt er aber, daß er sie selbst gekauft hat :op:
Hi Tobias,
die Info hab ich auf einer Casio-Seite gelesen. Peter Fonda hatte eine Menge Casio und Swatch Uhren.
So - jetzt hab ich die Infos zusammen:
Die Aufklärung gibt es im Interview:
Interview Peter Fonda zur Uhr
Also:
1.) Er hat die Uhr selbst gekauft
2.) Er hat 1.800 (?) Bugs gezahlt (versteht man schlecht)
3.) Er spricht von Prototype: "it a prototype - it does not have this little guards on the side ..." (versteht man auch schlecht) - er meint also anscheinend den fehlenden Kronenschutz.
Zur Info:
Bei den ersten goldenen 1675 GMT bis ca 1965 war das aber normal, die hatten alle noch keinen Kronenschutz. Diese Uhren sind zwar sehr selten, aber keine Prototypen! Ich kann an der Uhr, wie sie vor ein paar Jahren auf der Wohltätigkeits-Auktion versteigert wurde auch sonst nichts prototyp-artiges sehen.
Weitere Zitate:
Fonda fashions a Rolex GMT, a watch he wore during many his sea voyages during the 1970s and 1980s. Said Fonda: “It was my first great watch. A lot of people said, 'that's a lot of gold there,' But I knew in the early days that if all fell to shit, the Rolex would get me an my family across any border.”
"... ich wusste damals, in schlechten Zeiten hilft einem eine goldene Rolex immer aus einem Land raus ..."
Alles ein bischen verworren :D
Wieder ein kleines Geheinmis gelüftet und ein paar neue Klarheiten bei den Rolex-Mythen ...
Thanxs Tobias für den Hinweis
Feine Fortsetzung ... thanks ... und ja, 1.800 bucks würde ich auch verstehen ... auch die Prototype-Aussgae würde ich so verstehen ... und wohl auch der Interviewer, der die Aussage bekräftigend wiederholt: "... yeah, it's a prototype, it's very special ..." :D
Bucks = Dollar
Wenn man in den 60'-70' in Südamerika auf reisen war ( kein Pauschaltourismus) und mal Probleme hatte, war eine goldene Rolex, machmal hilfreich um wieder
nach hause zukommen. Bevorzugt waren damals aber Dayjust oder Day Date.
Eine wirklich wundervolle, mit dem Herzblut der wahren Uhrenammlerleidenschaft geschriebene Sammlergeschichte.
Ich habe mir die Geschichte ausgedruckt und in eines meiner Rolex-Bücher gelegt. Ich werde sie in der richtigen Stimmung bei einem Glas Wein wieder lesen und mich dann um so mehr an meiner kleinen, nicht im Ansatz an Georgs (gehobenen musealen Ansprüchen gerecht werdenden) Sammlung heranreichenden Uhrensammlung erfreuen.
Georg, vielen Dank für das Teilhabenlassen!! Mach bitte weiter so, Du GMT-Gott!
Beste Grüße
Heiko
Hab gerade Easy Rider geschaut und mich an den Tread erinnert. Gesucht.. Gefunden.. Den Tread bis zum Schluss nochmal gelesen und dann... keine Bilder mehr zu sehen. Vielleicht lassen sich die ja wieder einfügen. Wäre schade.