Fast richtig Simon! :D :gut:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...7af4861751.jpg
Druckbare Version
Fast richtig Simon! :D :gut:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...7af4861751.jpg
Die passt einfach immer James! :gut: :ea:
Sonne :supercool:
http://up.picr.de/30648892er.jpg
Am Nachmittag dann doch das Gummiding übergezogen... :D
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...5046b22819.jpg
wow sehr schön Peter die 5711 P, tolle Uhr und sehr schöne Bilder, glückwunsch zur seltenen Schönheit :dr:
Lieben Dank Percy und Lachender :dr:
Peter, meinen herzlichsten Glückwunsch zu dieser seltenen Traumuhr! Danke für die schönen Fotos!
Heute morgen die kleine Schwester der P:
http://up.picr.de/30658902gi.jpg
Peters Pt Nautilus ist schon Wahnsinn 👌
Sehr schönes Bild , Simon :gut:
Lg James
Einfach stark die Weisse Simon! :gut:
Schönes Foto der 5980, Stefan! :gut:
Heute ist mal wieder der WT am Arm. Ich liebe die Details dieser Uhr.
https://abload.de/img/img_2877qzs79.jpg
https://abload.de/img/mobile.274ygsid.jpg
Danke.
James, Simon; lieben Dank :dr:
@Simon; 5711 in weiss ist saustark, tolle Uhr. sie schimmert je nach Lichteinfall wunderschön perlmuttfarben / silbern :gut:
Beim nachmittäglichen Spaziergang muss die 5711 mit :D
http://up.picr.de/30662963pn.jpg
Steht dir ausgezeichnet, Florian!:gut: Welche Referenz ist das?
@Philly/Philipp: Ist dein Worldtimer der gleiche?
Ich hatte die Tage eine 5230G am Handgelenk und muss sagen, dass ich die sehr schön fand: ein für mein Handgelenk perfekter Gehäusedurchmesser von 38,5 mm, kein (in meinen Augen) störender Kronenschutz, dafür eine wunderschöne Guillochierung im ZB-Zentrum. Bei deiner, Florian, gefallen mir die „Scherenzeiger“ allerdings noch besser.
Das verbaute 240er-Werk mit dezentralem Rotor gibt es ja nun in diversen Uhren von Patek. Handelt es sich dabei um ein Basiswerk mit aufgesetzten Modulen für die Anzeige der Weltzeit wie bei der 5230 bzw. einer Mondphase, einer Gangreserve, eines Zeigerdatums und einer kleinen Sekunde wie bei der 5712?
Florian, hast du auch ein paar schöne Werkfotos von deiner Uhr?
Was mich außerdem interessieren würde: Weshalb ist die 5131 so viel teurer als die 5230? Die Preisdifferenz der RG-Version beträgt lt. aktueller Schweizer Preisliste immerhin 18 k (60 k für eine 5131, 42 k für eine 5230). Liegt das am Cloisonné-ZB mit Weltkartenausschnitt und am 1 mm größeren Gehäusedurchmesser?
Hallo Jürgen
Ja, mein Worldtimer ist auch die Ref. 5130G.
Dieser Referenz spreche ich eine uneingeschränkte Empfehlung aus: das Beste aus zwei Welten: elegant (Gehäuse(-Form)) und doch "exotisch" (Blatt) zugleich: die Uhr muss man live gesehen haben: ein wunderbares Blatt. Bin von meiner noch immer begeistert wie am ersten Tag.
Die 5230G gefiel mir beim Konzi auch, aber halt auch live etwas weniger: Gehäuseform, Zeiger und va: das Blatt! Und siehe da, mein Konzi konnte mir mit der 5130G noch den Vorgänger auftreiben.
(Die Ref. 5131 sind rar).
:ea:Super leckere Bilder wieder am Start :ea:
Wunderbare Abendlektüre
http://up.picr.de/30666509ly.jpg
Hier auch ein klares JA zur 5130, obwohl ich sie noch nie live gesehen habe... !
Gerald Genta lässt grüßen :
http://up.picr.de/30669193oc.jpg
PS.: wenn jemand noch eine inge 3228 sucht hab noch eine 2.te .... :bgdev:
Trio Infernale 😈
Mir gefällt die 5130 besser als die 5230. Ich mag die runderen, weicheren Linien des alten WT lieber als den kühleren Auftritt der 5230. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Hier die R mit der bayerischen Guilloche:
http://up.picr.de/26128208cu.jpg
http://up.picr.de/26127814cq.jpg
https://up.picr.de/26310179ty.jpg
Sehr fein 👌
Herzlichen Dank, Jürgen. Wie schon geschrieben wurde, ist es die Ref. 5130G.
Das Gehäuse der 5130 hat einen Durchmesser von 39,5 mm und ist damit ein klein bisschen größer als das der 5230. Durch die weichere Gehäuseform der 5130 fällt der Größenunterschied am Arm jedoch kaum auf. Der wesentliche Unterschied liegt aber vor allem darin, dass die 5130 relative rund an den Seiten ist und sehr "handschmeichlerisch" rüber kommt. Eine sehr schöne und eigenständige Gehäuseform unter allen anderen von PP, finde ich. Die 5230 hat ein typisches Calatrava-Gehäuse, das man in dieser Art z. B. auch bei der 5396 oder 5170 findet. Auch schön, aber das der 5130 finde ich für den WT deutlich interessanter.
Das Kaliber 240 sieht von hinten bei allen Varianten gleich aus. Die anderen Funktionen werden auf der ZB-Seite aufgesetzt.
Der Preisunterschied zwischen 5130 und 5131 liegt nur an den Kosten des ZB. Die Emaillierung von Hand ist extrem aufwendig. Jedes Blatt ist quasi ein Einzelstück. Außerdem soll es so sein, dass nur ca. jeder zehnte Versuch gelingt, und der Ausschuss nach dem Brand der Emaille dadurch extrem hoch ist.
Richtig James! Verdanke ich einem netten Member :) Wenn ich mit meiner „Einstiegspatek“ im Buch lese und von den tollen Uhren träume, ist das wie Urlaub!
Mal eine andere Perspektive:
http://up.picr.de/30669823jw.jpg
Zur 5130: mir gefällt das alte Gehäuse ebenfalls besser. Scharfe Kanten sind imo etwas für die Nautilus ;)
Bb: der Jubi Chrono ist klasse! Anfangs konnte ich nicht viel damit anfangen, weil irgendwie überladen. Seit ich mich dann aber mal genau mit den Skalen auseinandergesetzt habe, finde ich ihn echt cool und sogar nützlich. Jetzt macht es sogar Spaß, dass das ZB so viel zu entdecken und nutzen bietet. Interessant finde ich, dass die Skala beim Danenmodell anders ist. Meines erachtens sogar schöner. Mir gefällt es, dass dort die Geschwindigkeitsskala außen ist... :flauschi:
Je öfter ich die weiße Nautilus sehe, desto kribbeliger werde ich... Muss unbedingt mal die Daumenschrauben anziehen um eine 5711G oder P mit weißem Blatt als Special Order zu bekommen... ;) .....
Ha, du bist in einer schwachen Position.
Schnell gefährliche Fotos von der 5711 in der Herbstsonne nachschießen :bgdev:
http://up.picr.de/30669932lm.jpg
http://up.picr.de/30669933fc.jpg
http://up.picr.de/30669934al.jpg