JA!
Der muss mal zu den DoT kommen :jump:
Druckbare Version
JA!
Der muss mal zu den DoT kommen :jump:
Merci! :verneig:
Hab ich schon das gute Wetter erwähnt? ;)
Anhang 168499
Schön!!
Zum gleichen Thema auch noch was aus der Krabbelkiste ...... aber das Gelb in der Sonne ist klasse!
http://up.picr.de/31331258jv.jpg
Anhang 168503
Anhang 168504
Gerade ausgeführt wieder mal
@Fastclimber
Wunderschön !!!
@Ralf: Wo bist Du gerade? Neid .... 8o :gut:
Säb, wunderschönes Auto!
Besuch im Winterlager:
Anhang 168506
@Fastclimber
Tolles Auto :gut:...
Der Zagato ist so schön. :verneig:
Ja, wunderschön! Und der große Spider ebenso :gut:
Wer kann mir sagen, welcher Motor in welchem der beiden Zagatos ist?
Es gibt 100 Punkte :bgdev:
Der Zagato ist geil,
die Karosserie mit dem kurzen Überhang hinten wurde mit dem 1300er Motor ausgeliefert, der lange hintere Karosserieüberhang wurde mit dem 1600er Motor ausgeliefert.
Kleine St0ßstange vorne ist auch ein Erkennungsmerkmal der ersten Serie mit der kurzen Karosserie.
Na, was hat denn die erste Serie mit dem Montreal gemeinsam? :D
Rosten beide sehr stark?
Ne im Ernst, erzähl bitte. :D
Es gibt tatsächlich rostfreie Exemplare, die Dinger sind halt zwischen 1969 und 1975 gebaut. Da rosten auch andere Marken schon sehr stark.
Der von Säb sieht gut aus, wie es unter dem Lack und in der Karosserie ausschaut kann man halt nie so genau sagen.
Generell wird hier im Forum immer ein wenig blauäugig an alte Fahrzeuge herangegangen, aber wer nicht wagt der fährt halt langweilig.
Die Karosserie muss man je nach "Was will ich denn" mehr oder weniger gut prüfen.
Wer nur haben und fahren will und kein perfektes Auto sucht der kann mit der ein oder anderen Unzulänglichkeit sicher leben.
Wer zwölf linke Daumen hat und ein echter Theoretiker ist der benötigt unbedingt eine 1er Restauration.
Dich schätze ich zugehörig zu meiner ersten Typ/Eigner-Beschreibung ein da findet sich leichter ein Auto und es lebt sich entspannter.
Die Karosse ist beherrschbar, viele Teile sind lieferbar und wenn wirklich Blech ersetzt werden muss dann benötigt man einen Karosseriespengler der noch Bleche anfertigen kann.
Den Motor mitsamt Getriebe muss man halt ein wenig anders behandeln. Langes warmfahren ist wichtig, die Gänge bitte nicht pseudosportlich durchreißen dann hält die Technik.
Die Bremsanlage des 1600ers ist besser, es sind schon Zweikreisanlagen verbaut.
Die Sitze und der Innenraum generell wird Dir den Atem rauben, man kann es kaum glauben das so etwas in den siebziger Jahren gebaut wurde.