Ups.
Da war der Stefan schneller als ich.
:D
Aber der Inhalt ........... :D
:gut:
Stefan, wir ticken wohl ähnlich.
Druckbare Version
Ups.
Da war der Stefan schneller als ich.
:D
Aber der Inhalt ........... :D
:gut:
Stefan, wir ticken wohl ähnlich.
Siehste Michl ... da sind wir uns FAST einig, wobei es doch sogar nur Sora ist!
Festes Budget, dann kein TREK sondern andere Marke mit besseren Komponenten. Flexibles Budget und TREK, dann mehr investieren für bessere Komponenten.
Warum nicht ROSE?
Da kannst auch noch richtig gut selber konfigurieren.
Ich war jetzt mal wieder tacxen.
Nachdem bei der ersten Runde heute nach 10Min. das Bluetooth von der Tacx ausstieg (Anzeige TF und W blieb konstant) hab ich halt nochmal neu angesetzt.
Da ich ja jetzt ewig nix mehr gemacht habe ...... mein "Lieblingstest" über 40 Min. mit konstant 130W.
Vom Ergebnis her ........ naja.
"Schlechte Form" wäre ja schon gut.
:supercool:
Aber es soll ja nun werden.
Anhang 206615
Bei mir ist Tiagra zu sehen
Anhang 206616
Und beschrieben ist es als Tiagra
Anhang 206617
Aber wurschd.
Ich hab nie was unter Ultegra genommen.
Die funktioniert und hält.
DAS wäre meins:
Anhang 206618
Im Fließtext unter den Bildern steht was von Sora ...aber alles unter 105 ist für mich eh egal .... wobei ich wiederum eigentlich ja eh italienisch fahre;)
...was Rose angeht ...ich hatte ja "etc." geschrieben. Bei Versendern ist sicherlich dann Canyon auch weit vorn. Ich mag aber keine "NUR-Versender", weil ich gute Radläden liebe ;) Daher die von mir genannten, die es beim Händler um die Ecke gibt ...oder auch grad mal nicht :D
Stefan,
grundsätzlich zu den ortsansässigen JA.
Wenn es aber um ein "Allerweltallwetterrad" geht ....... bin ich gerne bei ROSE.
Weil ich da alles konfigurieren kann.
Im Gegensatz zu Canyon.
Da bist doch arg eingeschränkt.
Aber der Örtliche ist immer noch ne gute Wahl.
;)
Bei Rose stimme ich Dir absolut zu. Selbst wenn etwas nicht "konfigurierbar" - online - ist, kann man mit dem Kundenservice telefonisch
so ziemlich alles "ergänzen".
Allerdings ist ein Kauf vor Ort sicherlich für viele die bessere Alternative, bzw. Kompromiss, auch wenn ich "reiner" Rose Kunde bin. ;)
Cube und Stevens - nicht nur weil es "deutsche" Firmen sind - finde ich da recht interessant.
Jedoch muss ich auch erwähnen, dass es "leider" auch einige Händler vor Ort gibt, welche sehr gerne ihren Ladenbestand verkaufen
wollen und dabei nicht unbedingt auf die Bedürfnisse bzw. "Maße" der Kunden eingehen.
Frag doch mal den karlhesselbach. Zumindest mit vergleichbaren Stevens-Rädern kann er helfen und bietet dabei besten Service. Ob er auch Trek oder Cube hat, weiß ich jetzt gar nicht.
Gestern nach der Heimfahrt aus dem Süden noch mal schnell ne kurze und lockere Runde mit dem RR 45km 430hm ....der Regen hat die Sieg ganz schön anschwellen lassen. Zum Glück war es trocken, musste allerdings einige Male "ausweichen" weil der Uferweg überflutet war. Wind ohne Ende ist ja aktuell schon selbstverständlich.
https://up.picr.de/35294783ed.jpg
Hier bei uns im Norden leider nur Regen und starker Wind. Ich weiche auf Zwift aus.....
Falls noch nicht bekannt: aus dem Team SKY wird Team INEOS :
https://www.radsport-news.com/sport/...ews_114194.htm
Angeblich soll das Budget noch über den von SKY liegen.
Gruß
Robby
Das jetzige Budget von SKY liegt in der Größenordnung von 40-41 Millionen €.
Dieser Rahmen wird aufgezogen,Insider sprechen nunmehr von einem Jahresetat von 47 Millionen €.
Ob das im Radsport eine günstige Entwicklung darstellt muss ein jeder für sich beantworten.
Hinsichtlich der finanziellen Überlegenheit von SKY in den letzten Jahren und dito Umsetzung in Erfolge bei den
wichtigsten und klassischen Eintagsrennen sowie Rundfahrten,könnte diese finanzielle 'Spritze' für die folgenden Jahre
weiterhin einen wichtigen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Radsports ausüben.
Können wir,überspitzt gesagt, die kommenden Giro und Tour Sieger jetzt schon andeuten ?
Nur wenn die medizinische Betreuung die gleiche bleibt.....
Was soll der neue Eigentümer denn machen? Soll er weniger Geld investieren als bisher, damit die anderen Teams auch mal eine Chance haben?
Die Marketing Ziele der verschiedenen Rennteams sind grundsätzlich verschiedener Natur.
Ein Global Player wie SKY hat seine Zielgruppe im internationalen Bereichen, kleinere Teams zielen auf einen Bekanntheitsgrad im weiteren nationalen oder regionalen Rahmen.
Sobald ein Big Spender die Bühne betritt verändern sich für die Mitspieler die Spielregeln. Kein Rennstall wird dem neuen SKY Nachfolger INEOS finanziell die Stirn bieten können. Das zusätzliche Geld für das Radsportteam lässt viel Spielraum für eine intensivere medizinische Begleitung, Materialerforschung,Tests im Windkanal,die Begleitung in ernährungsfysiologischen Bereichen sowie den Einkauf von neuen Fahrern,ob jung oder schon etabliert e.t.c.
Besichtigungsmöglichkeit : die Tour de France , die weltweit renommierteste Rundfahrt:
SKY führt das Feld an,
SKY lässt keine gefährlichen Fluchtgruppen zu,
SKY diktiert das Tempo bergauf.
SKY erstickte sprichwörtlich alle wichtigen Rennverläufe.
Die Rennen wurden blutleer und langweilig.
Das eine Regelung im Sinne eines " Financial Fair Play" , etwa die Vorgabe einer maximalen finanziellen Obergrenze, nicht ausreicht wird in anderen Sportarten ausreichend demonstriert.
Man wird INEOS nicht daran hindern können ihre finanziellen Möglichkeiten im Markt umzusetzen, nur wird das sportliche Ungleichgewicht weiter verschoben.
Und das gesundet den Radsport auf Dauer gewiß nicht !
Heute Mailand-San Remo, ab 14.30h auf ESII :dr:
Gestern Abschlussetappe unseres einwöchigen Spaniensufenthalts. Tolle Strecken, gute Wetter, wenig Verkehr:gut:!
Anhang 207374
Anhang 207375
Anhang 207376
Anhang 207377
Wow.
Toll.
Mein Neid ist mit Euch. ;)