Danke dir :)
Druckbare Version
Danke dir :)
Ich war am Sonntag auch draußen fahren, 85km vergleichsweise flache 350hm oder so. Schön wars aber windig :)
Anhang 311718
Gestern dann Wind / Sturm bedingt nur ne Std SST auf der Rolle
Sodele dann ich auch mal.
War gestern auch "draussen".
499km (!!!!) mit nem 104er Schnitt.
Immer nur runter.
Also von Nord nach Süd.
Von Leica-Town nach Hause.
Entspannte 4:48 Std.
Mit dem Auto natürlich.
Ich fands ganz ok.
Rücken hat auch gehalten (also ohne Aua).
Kann nun weiter gehen mit Rad fahren.
Heute also, bei Dauerregen, Rolle.
Klar.
Anhang 311745
Ziel war ca. 1:20- 1:30h im oberen GA1 Bereich bleiben und gerne auch leicht drüber.
Aber TF immer schön >90.
War "Vorbereitung".
Morgen "Belastung". Dazu denke ich mir dann noch was aus.
Und immer schööööön kurbeln.
Egal wo !!!!
Michl
Fein, dass du zum treten gekommen bist.
Danke.
Ja.
Ich musste mir heute, nach 7 Tage ohne Rad, selber in den Arsz treten.
War nicht einfach aber das ist das was einen dann hinterher recht zufrieden sein läßt.
Michl
Freut mich sehr, dass Du endlich wieder kurbeln konntest Michl :jump:
Heute drinnen gekurbelt im Schnitt 92 mal pro Minute, 50 Minuten lang der DPuls braucht 140 Schläge um die 129 Watt treten zu können.
Läuft :gut:
Heute wars bei mir "zackig".
Anhang 311795
:D
Mal wieder völlig die Kontrolle verloren
Michl
aua
AKKURAT würde ich sagen :gut: :D
Bei mir sind Wetter und Pollen ganz klar gegen Sport draußen=(. Hoffe Richtung WE wieder aktiv werden zu können!
Hier gammeltag #itsholiday and shitweather
Es war warm, die Sonne schien, aber ich war vormittags zur Physio in HH, weil schon da Schuhe shoppen gewesen, Rückweg Stau, genervt zu Hause angekommen. Dann erst mal mit allen das mitgebrachte Sushi und Baguettebrot vernichtet, Spaziergang gemacht, dann eher lustlos auf das indoorbike und 50 min, einrollen 3 mal 10 min Steigerung 10 min ausrollen, bissl Puls hochbringen;)
Tat gut.
Der perfekte Tagesablauf um am Abend ne Runde auf dem Rad zu drehen Michael ;)
Da noch leichte Erkältung habe ich es heute mal gemacht wie Du Michael und bin flach und locker (112erHF) auf dem Siegdamm. Wurden dann knapp 52km und 200hm.
Wir haben hier auch flach und Deich ;)
Anhang 311942
Siegmündung in den Rhein, da kommt man nur mit dem Gravel hin wie man sieht
Anhang 311943
VERDIENT :dr:
Anhang 311944
Pff Deich und Flach, alles Lüge :rofl:
Juhu, der Sommer kann kommen!
Heute war Dachser da und hat uns eine Palette gebracht.
Ich erspare Euch den Auspackthread und teile stattdessen lieber das Ergebnis mit Euch:
Bellezza Italiana :jump:
https://i.imgur.com/hjOzcLT.jpg
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden…
Was für geniale Farben und tolle Räder :gut:
Viel Spaß damit und sturzfreie Fahrt
Sehr cool:gut:
Plattenfreie km gewünscht
Tolle Bikes :gut:
Schön, dass es die Marke Somec noch gibt.
Danke Euch! Happy girlfriend, happy self…
Nicht nur die Marke Somec existiert noch - es ist weiterhin ein echter italienischer Familienbetrieb, der selbst Rahmen fertigt, regionale Teams ausstattet und dieses Jahr sein 50. Jubiläum feiert.
Wir waren im August 2022 auf dem Rückweg von unserem Urlaub in den Marken vor Ort in Sant’Agata sul Santerno und haben mit der Chefin Lara Galegatti und ihrem Mann persönlich gesprochen. Sie hatten tatsächlich noch die Maße unserer 16 Jahre alten Räder, die wir auf dem Dach hatten, in ihrer Papierkartei…
Die Konfiguration und das Design reiften anschließend per Email, immer im direkten Kontakt mit Lara. Es gibt bei Somec nur eine Mailadresse ;)
Und weil auch ich Jahrgang 1973 bin, feiere ich mit Somec und habe um die 50 auf der Gabel meines vermutlich letzten Rennrads gebeten.
Alles war extrem sympathisch und professionell, viele Details bis hin zur Verpackung regelrecht liebevoll - so soll es sein bei einer Amore Italiana.
Die sind echt schick. Herzlichen Glückwunsch!!!
Lustig, dass die italienische Fahne auf den Gabeln unterschiedlich ausgerichtet ist. Handarbeit eben.
Ich habe zwei Colnago mit einer eigentlich identischen Lackierung. Wenn man die Rahmen nebeneinander hält, erkennt man etliche Unterschiede. Ich liebe so etwas.
Aber sage mal: Was ist das Schaltwerk denn für ein riesiger Klumpen? Gehört das heute so?
Carsten
Hi Carsten, jaja… Sram Force, der Klumpen hinten ist der Akku mit Arretierung.
Schöner sind die Komponenten seit den Zeiten silberglänzenden Aluminiums in der Tat nicht geworden, nur halt perfekter…
Allzeit gute Fahrt!
Mit Shimano wäre das hinten aber filigraner…und vorne auch ;) ist aber alles Präferenz.
Das stimmt, Florian, die aktuelle Ultegra sieht imho besser aus. Aber ich bin mit Sram an meinen MTBs total zufrieden und wollte es deshalb auch am Rennrad mal damit probieren, zumal Force in Sachen Gewicht und Preis eine attraktive Alternative ist. Also mal sehen.
hab die force am gravel, kann man nicht meckern, zumal einfach Gruppe. Vorne ist die neue Shimano 12-fach halt unschlagbar schnell
Ist denn die Shimano inzwischen auch komplett über Funk und ohne Kabel wie die Sram? Hab da gar keinen Überblick, weil ich aktuell kein Radl suche.
hinten kabel wie gehabt, vorne nicht mehr.
Hier eben echt gut gefühlt beim HIIT
Anhang 312003
Klasse Räder, allzeit gute und unfallfreie Fahrt! Das sind wirklich ganz besondere Räder.
Bei mir heute 80 min Zwift, da das Wetter ganz übel war. Leider hat Zwift einmal meine BT-Verbindung verloren, so dass ich neu starten musste. Donnerstag hatte ich die erste Feierabendrunde des Jahres. Schön war es! Für nächste Woche wird auch tolles Wetter erwartet. Endlich! :-)
Florian, das erklärt dann natürlich das schlankere Schaltwerk. Ich finde gerade die volle Funktechnologie einfach "noch" besser, und verstehe dann auch Shimano nicht ganz. Wieso 2 unterschiedliche "Systeme"?
nö, das ist ja am ende ein system wo die Schalter / bremshebel eben kabellos mit der einheit vorn / hinten verbunden sind, Vorteil Shimano ganz klar um Welten längere Batterielaufzeit bei gleichzeitig schlankerem Design und deutlich schnellerer Umwerfer vorne. Das ist echt unfassbar schnell
Sehe ich etwas anders, aber da hat ja jeder seine Prioritäten. Umwerfer bedien ich jetzt nicht so oft als dass es da auf Millisekunden ankommt, und die Laufzeit der Akkus bei der SRAM reicht mir absolut. Da finde ich wenn kabellos dann ganz kabellos für mich einfach sinnvoller.
klar. bei mir ist der entscheidende Grund sowieso die Optik, die riesen Hörner und Schaltwerke von sram gefallen mir einfach optisch nicht
Mario, Danke für den Hinweis, Harz im Mai schaffe ich leider nicht, der Monat ist schon zu dicht.
Würde mich aber freuen, ein paar von Euch bei einer anderen Gelegenheit kennenzulernen!
Ganz andere DAU-Frage noch, ich komme ja von Youngtimer-Rennrädern:
Wir haben jetzt 45mm tiefe Felgen und 700x28C-Reifen.
Welche Schläuche besorge ich da als Ersatz? Hatte immer Conti Tube, wäre das der Race 28 700C Wide SV60?
Wide wegen der breiteren Schlappen (früher hatten wir 23er, und der „Non-Wide“, von dem ich noch ein paar habe, scheint laut Packung nur bis 25 geeignet zu sein, und 60er statt 42er Ventillänge wegen der höheren Felgen?
Und muss ich beim Wechsel bei den Carbonfelgen irgendwas beachten, oder geh ich da genauso mit den Kunststoff-Reifenhebern ran wie an die alten Alufelgen? Knack und ab wäre ja nicht so lustig… =(
Die "normalen" Reifenheber (Plastik) funktionieren bestens.
Wie das mit den Schläuchen ist, kann ich Dir nicht sagen. Denke aber, dass es schon
Sinn macht eben diese zu nehmen, die der Hersteller vorschreibt.
Bzgl. der Ventillänge - ich habe/nutze - wenn denn mal ein Schlauch nötig wird -
Ventilverlängerungen. Liegt auch daran, dass ich noch so viele Schläuche zu Hause
habe, dass ich diese erst "aufbrauchen" möchte.
Hier mal wieder draußen geradelt, 51 km in 2:08 44 HM;)
10 Grad und Grau in Grau
Hier Dauerregen, keine Lust, Müdigkeit, Kaputtness (Besucher waren anstrengend), …….
Michl
der aber 40Min Rolle probieren möchte
MACH das, gerade wenn man sich nur ne kurze Einheit vornimmt, ist die schnell abgeradelt und man fühlt sich hinterher gut :)
Prima Michael :gut:
Michl, fang mal mit 40min an, und schau was hinten raus kommt ;)
Ich habe am Vormittag den Crosser wieder fit gemacht (neue Kette und Platten beseitigt), und dann gleich Probefahrt 70km und 500hm. Ähnlich wie Freitag, locker und flach, nur am Schluss noch ein paar hm gemacht.
Der "Laubfrosch" ist auch in Italien von Hand gedengelt, und hat jetzt bald 10 Jahre auf dem Buckel. Die haben mir extra Disc statt Cantis dran gemacht, Aufnahmen für Schutzbleche und Gepäckträger, Farbe frei wählbar, etc.. Außerdem haben sie es geschafft die mechanischen TRP-Bremsen auf die Campa abzustimmen, denn es ja ja ein Italiener ;) Trotzdem, wenn ich es mit dem Diverge vergleiche fehlt einfach viel Komfort (FutureShock 2) und natürlich ist der Alurahmen auch ein wenig schwerer.
Start mit mir in der Haustür =)
Anhang 312040
Unterwegs an der Sieg
Anhang 312041
Erledigt. :jump:
Anhang 312048
Was da für Watt rausgehauen werden…
Gut Michl, siehst ging doch fix;)
Siehste, ist man erst mal dran, dann macht man auch länger als die angepeilten 40min ;)