lol
Für sowas zahle ich keine 8k :rofl:
Druckbare Version
lol
Für sowas zahle ich keine 8k :rofl:
Heute die Federstifte am WEVO getauscht
https://up.picr.de/37697742ku.jpeg
https://up.picr.de/37697736dm.jpeg
https://up.picr.de/37697738pd.jpeg
https://up.picr.de/37697749th.jpeg
hat der so einen hohen Verschleiß? So alt war der doch noch garnicht, oder?
Doch, hatte den damals gebraucht gekauft, Alter unbekannt.
Habe schon deutlich Verschlissenere gesehen
Achso, ich hab den für neu gehalten.
wie macht sich das bemerkbar? ich meine den Verschleiß bzw. das Abflachen? Nimmt man da bewußt einen so weichen Werkstoff wie Messing?
Messing deswegen, um das Zerreiben der Stempelfläche zu verringern.
Dank der Federn macht sich eigentlich nix bemerkbar. Die gleichen den Verschleiß aus.
Aber genau das ist auf Dauer das „gefährliche“, denn je flacher der Federstift wird, um so geringer wird der saubere Lauf/Kippbewegung auf der Stempelplatte. Daher auch der kegelbundförmige Kopf.
Hier sieht man die Stempelplatten. Weil völlig trocken sind Se etwas angegriffen.
Etwas Schliff und Fett, job done
https://up.picr.de/37698139yh.jpeg
Wofür ist dieses Teil?
Schaltwegverkürzung
Auch. Aber vor Allem eine Federung zur Mittelstellung, welche werksseitig völlig fehlt.
Das macht den WEVO aus.
Gibt zwar auch Andere, welche diese Lösung anbieten. Aber keiner sieht so gut aus wie der.
Ah, Danke!
Und leider sorgt der WEVO Schalthebel wie alle anderen federbelasteten Schalthebel für das 915 auch für einen sehr hohen Verschleiß an den Schaltgabeln 1/2-Gang. Würde ich nicht verbauen, neue Schaltstangenlagerungen und Kuppler, die originale Schaltwegverkürzung von Porsche und eine saubere Einstellung haben schon sehr oft für verwunderte Augen aufgrund der ungeahnt guten und schnellen Schaltbarkeit gesorgt.
Nun, um eine Lanze für WEVO zu brechen muss erwähnt werden, dass man mit diesem Shiftertyp eigentlich auch den dazugehörigen Gateshifter im Getriebe verbauen sollte. Und deren Kuppler. So ist das Paket.
Eigentlich.
Dass der Shifter alleine je Probleme am Getriebe verursacht haben soll, habe ich zB im Pelican Forum noch nicht gelesen.
Und der wird schon lange und von vielen verwendet. Auch bei dem von Rennshift nicht.
Korrekt ist aber ganz klar, neue Buchsen und eine saubere radiale/axiale Justierung der Schaltstange am Kuppler sind oftmals eine Offenbarung.
Lösen aber nicht das werksseitige Problem, dass das 915 keine Gangführung hat.
Wer beherzt fährt, aber die nötige Gangführung nicht verinnerlicht hat, landet gerne mal im falschen Gang und überdreht und endet ungewollt bei 8000 mit gebrochenen Kipphebeln.
Die abgefederte Mittelstellung des WEVO hilft einem besser zu fühlen, wo man ist/wo man sich beim Schalten hinbewegt.
Ich wollte es nicht mehr missen.
Und da bin ich nicht alleine.
gestern die erste Probefahte emach. Kühlung fertig ausbaldovert. Dann wieder Räder runter und alles kontrolliert (Dichtheit, Spuren).
Sieht gut aus. Bis jetzt.
https://up.picr.de/37747937cg.jpeg
https://up.picr.de/37747935ab.jpeg
https://up.picr.de/37747938vb.jpeg
https://up.picr.de/37747856in.jpeg
https://up.picr.de/37747939mn.jpeg
Inzwischen müsstest du jede Schraube mal auf und zu gedreht haben an dem Teil, oder...? ;)
Kannst du kein andere Material für den Zuluftschlauch der „Bremsenkühlung“? Das wirkt fragil auf mich. Kontakt zum Schraubenkopf und ein scheuern am Kabelbinder könnten für ein frühes Ende sorgen. Warum kein Gummischlauch, wie im Motorraum vorkommt? Gib mir mal den Durchmesser und Länge, dann lasse ich prüfen ob wir dafür einen Standartschlauch im Sortiment haben. Dann hätte man zumindest eine Teilnummer.
Es ist ein Spezialschlauch, bis 300 Grad wärmefest, fester Draht.
Die PVC-Haut muss speziell im Bereich des Federbeins flexibel sein, da sich das Rad ja dort auch beim Lenken dreht.
Diese links-rechts-Bewegung muss der Schlauch mit machen.
Ist eine normale Installation aus dem Motorsport.