Nochmals Danke!
Frank
Druckbare Version
Nochmals Danke!
Frank
Ja, wenn summit dann der 670, dann gibt es auch keine Steigerung mehr über die man sich ärgert.
Geil, Andy! :gut:
Danke René & Percy :)
Die Grillfläche des 670 ist durch die Räucherbox nebendran gar nicht mal so riesig. Und Platz kann man echt gut gebrauchen, wenn man mehr als nur ein paar Würstchen macht. Der Gasmehrverbrauch bei so einem großen Grill ist im Vergleich zu den Kosten des Grills und der Lebensmittel vernachlässigbar.
Noch was Gutes beim Summit: Die Rotisserie. Heute gab es bei uns Hähnchen vom Drehspieß - wie konnte ich nur bis jetzt ohne auskommen?
Ja, Marcus, die ist genial - auch im Drehspieß mit Fleischbälchen oder mal kurz die Pizza krosser machen.
Das mit dem Smoker kann man durch ein zusätzlichen, breiteres Rost lösen. Vorher die Räucherbox natürlich rausnehmen.
Meine das er gegenüber den anderen auch ein paar cm mehr tiefe hat.
Ein weiterens Detail, der halbe Deckel. Öffnet man bei den anderen die komplette Grillfläche, hat der Summit eine Art „Carport“ im Deckel drin. Somit bleibt die Hitze länger da wo sie ist.
Ich glaube Marcus meinte, wie ich auch, den infrarot Brenner i.V. der Rostisserie.
Die Rostisserie gibt es auch für die anderen Grills Gas/Kohle zum nachrüsten, Serie nur beim Summit, mit versenkbarem Motor. Diese hatte ich bei meinem alten Spirit auch verbaut.
Noch ein Vorteil des Summit, die Rostisserie ist so hoch das die Roste beim Betrieb drin bleiben können und parallel andere Sachen zubereitet werden können.
Bei den anderen Modellen muss zum Gewinn der Höhe das Rost raus - sonst schleift es ordentlich. :D
Das ist auch quatsch.
Mein DE-Spirit auch. Und es steht ja auch in den Bedienungsanleitungen explizit so drin, wie ich ja schon vorher einen Link gepostet habe. Wenn das kritisch wäre, würde man diese Seiten überarbeiten und einen Warnhinweis geben.
Mein Genesis hat am Boden auch extra "Halter" zwischen die man die Flasche stellen soll.
Ja die Beule im Boden hab ich auch. Versteh das Theater auch nicht so recht. Zumal der Gasschlauch ja auch laut regulärer Anleitung innen verlegt ist und man den dann irgendwie nach außen fummeln müsste.
Mein alter Spirit hatte auch eine „Mulde“ um die 5 KG Flasche unterzubringen, da ist auch genug Platz noch nach oben gewesen.
Der Summit bedarf eine 10 KG Flasche und hat eine große Ablaufpfanne unten drin. An dieser würde die große Flasche fast in Kontakt kommen und ordentlich Hitze abbekommen, so dicht unter den Brennern, diese auch eine höher Leistung haben, als bei den anderen Weber‘s.
So meine Gedanken bzw. Erklärung dafür.
Mein Spirit hat neulich gebrannt, da hatte ich die Flasche aber ganz schnell wieder rausgeholt. :flauschi::weg:
Wo ist denn der Unterschied? Ersatzflasche zu Einsatzflasche? Ich glaube das macht keinen Unterschied.
Ja logisch. Dennoch ist das die Hauptursache. Die Flasche selbst kann so gut wie unmöglich brennen oder gar hochgehen.
Es geht nur darum, im Falle eines Fettbrandes die Flasche noch mittels Handschuh zudrehen zu können bevor auch der Schlauch in Flammen aufgeht.
Ist halt das, was ein offizieller Weber-Kursanbieter als Botschafter der Marke allen neuerdings an die Hand zu geben hat laut Weber.
Kann jetzt ja jeder von halten was er will.
Hier am Wochenende Gambas :
Anhang 182192
"David gegen Goliath"
Spirit E310 MJ 2011 vs. Summit E670 MJ 2017
http://up.picr.de/32882651eh.jpg
Leckere Gambas Dirk (Mask) :ea:
Ok, da verliert der Spirit, schon alleine weil der noch die querliegenden Brenner hat, die erst im MJ 2013 durch die andere Brenneranordnung ersetzt wurde. Aber mit der alten Anordnung ist indirektes Grillen halt schwer, weil die zu eng zusammen liegen. Der Summit ist noch die Show, aber da müsste ich die Dachterrasse erst noch vergrößern. :)
.... Ziele Elmar, man braucht Ziele :dr::bgdev:
Yupp, haste vollkommen Recht. Die jetzige Anordnung der Brenner ist eine mehr als deutliche Verbesserung zum alten Grill.
Ok, andere Frage: hat zufällig jemand den Flaschenhalter (fürs Summit) über und mag gegen bedrucktes Papier tauschen?
Bei meinem Weber ist die Batterie durch die Hitze im Zündfunken ausgelaufen.
Seit dem ist das Teil murks - hatte das schonmal jemand von euch?
So ein Zünder wie bei meinem alten Weber? Aber wie kann das sein? Wo sitzt die Batterie direkt beim Zünder?
Bei meinem alten war die Batterie weit ab vom Zünder rechts bei den Bedienelementen, beim Summit ist unten links im Wagen ein Batterieblock für Licht und co.
Hatte schon mal beim alten das die Batterie korrodiert war, aber nur von alter her, bei Wind und Wetter draußen unter der Abdeckung.
Hatte dann u.a. den Kontakt im Deckel gereinigt und es ging wieder.