Nigerpass :gut:
Egal.
Der Erlebnisfaktor dürfte trotzdem recht hoch sein.
Trotz Regen.
Druckbare Version
Nigerpass :gut:
Egal.
Der Erlebnisfaktor dürfte trotzdem recht hoch sein.
Trotz Regen.
Das war er.
Aber war ich schon erstaunt über den Verkehr in Wolkenstein, war Canazei und das Fassatal nochmal eine andere Hausnummer.
Übrigens musste ich gestern noch zum Schnellservice. Meine zuletzt hochgelobte Scheibenbremse hinten hat die Grätsche gemacht. Luft drin, wohl heiss geworden. Der erste Servicemensch hatte nicht das richtige Werkzeug bzw. Aufsatz und hat mir ausser die Bremse mit Öl geflutet, da lief wirklich das Öl an den Gummis raus, nicht helfen können. Der zweite war super, hatte leider keine Zeit und hat mir nur eine Schnellentlüftung gemacht. Hat aber gereicht. Daheim mal Service machen oder machen lassen.
https://up.picr.de/39220411we.jpg
Kurz 28km für die TdH eingesammelt. Dabei ordentlich nass geworden.
Gruß
Konstantin
Tolle Tour Micha:gut: ...auch wenn es nass wurde!
Bei mir noch mal 40km für die TDH ...293km sind nun zusammen und jeden Tag gefahren. Morgen ist Schlusstag ...und leider bei uns komplett verregnet und vergewittert angesagt =(
Stefan,
sieh es als Prüfung.
Du machst das schon.
Bin ich mir gaaaaaanz sicher.
Danke .... Ich auch :D
Achso.
Das meinst.
Jaja.
Ich werde vor der Auffahrt den Tag sicherlich was fahren und werde auch nachbereiten.
Auf jeden Fall die Zeit nutzen!!!!!
Sorry.
Nun ich bin wieder ausgeruht und werde euch kurz berichten wie das RAAC war (Bilder werde ich nachreichen):
Wird sind am 12.08 um 18:44 in St.Georgen im Attergau gestartet und sind dann am 13.08 um 12:35 ebendort angekommen, das ergibt eine brutto Rennzeit von 17h und 51min, was einem 31,5km/h Schnitt auf die 560km und 6500hm entspricht. Angepeilt hatten wir eine Sub 20h Zeit, daher sind wir mit dem Ergebniss mehr als zufrieden!
Es war das härteste Ausdauerevent, welches ich je gemacht habe, keine einzige Minute Schlaf, Fahrerwechsel alle 20-30min, und die Nahrungsaufnahme hat aus Nudelsalat, Energiegels und Energieriegeln bestanden. Die ersten 160km, welche grundsätzlich eher flach waren (2-3 Hügel mit je 200hm) haben wir mit 37km/h Schnitt abgewickelt, da war das Zeitfahrrad meines Kumpels Goldwert! Um kurz nach 00:00 sind wir dann in das eher hügelige Mühlviertel gefahren, welches uns denn Schnitt auf 32km/h gedrückt hat. Ab KM 220 begann mein linkes Knie zu schmerzen, was dazu geführt hat, dass ich nur mehr das Pedal ziehen und nicht mehr drücken konnte. Zu diesem Zeitpunkt war meine Motivation auf dem 0 Punkt und ich habe schon an Aufgeben gedacht...
Glücklicherweiße haben unserer Teammitglieder mein Knie/Oberschenkel massiert, was zu einer Linderung der Schmerzen geführt hat und die Motivation ist wieder zurückgekommen. Insbesondere die Bergabstrecken haben auf leeren Straßen in der Nacht echt Spaß gemacht und das Gefühl wenn man sich schnell fühlt und das Rad und der Fahrer in einanderverschmelzen ist einfach nur herrlich!
Der weiter Weg führte uns über Mauthausen und Steyr ins Ennstal, wo ich mein persönliches Waterloo fand. Das Ennstal kann man sich wie eine schwingende Sinuskurve vorstellen, es geht rauf und runter, insbesondere das rauffahren waren nach 350km nur teilweiße spaßig. :weg: Das einzige was zu diesem Zeitpunkt die Motivation aufrecht erhalten hat, war die aufgehende Morgensonne, welche die Szenerie wirklich malerisch gemacht hat. Bei KM 400 erwartete und dann der Hengstpass, 600hm auf 20km, also moderate Steigung, aber nach 400km gar nicht so ohne :grb:. Die Abfahrt war aber wieder herrlich. An die letzten 120km führten uns dann noch über zwei Berge zum Traunsee und schließlich wieder zum Attersee. Ab da wurde im 10min Takt gewechselt, bei uns war der die Luft raus, aber die Motivation für eine Sub18h Zeit war da!
Das schönste an dem Rennen war die dann die Zielankunft, die Strapazen waren endlich vorbei.
Würde ich es nochmal machen? Heute würde ich sagen, eher nicht, aber ich denke nächstes Jahr wird es mich wieder unter den Fingern jucken! Diese Event ist eine Klasse für sich.
Btw. Christoph Strasser ist heute vormittag nach 2200km und 34000hm in 3Tagen als erster ins Ziel gekommen!
Alter 8o Wie krass! Wahnsinnsleistung, erhol Dich gut!!
:verneig: Allerhöchsten Respekt, Christoph! :gut: Irre was ihr da geleistet habt und vielen Dank für deine Schilderungen. :dr:
@Christoph: Wow - das klingt wirklich spannend! Besten Dank für den Bericht und ich freue mich auf die Fotos.
Gruß
Konstantin
Danke für den Bericht und allerhöchsten RESPEKT für diese Leistung :verneig:
Bei mir heut letzter TDH Tag mit 57km und 390hm (traut man sich ja fast nicht zu schreiben nach so einem Knaller von Christoph :D) Damit die letzten 7 Tage jeden Tag gefahren und die TDH mit genau 350km gefinisht.
Anhang 248322
@Christoph: größten Respekt vor dieser Leistung; Ich habe das Rennen ein bisschen nebenbei online mitverfolgt. Für mich ist so etwas unvorstellbar - unabhängig ob als Teamleistung als Alleinefahrer oder sogar als unsupportet Einzelfahrer. Hochachtung allen Teilnehmern, die sich solch einer Herausforderung stellen :gut:
Ich freue mich schon auf die Photos. :)
Super, Christoph. Respekt vor dieser Leistung. :verneig:
Super Christoph, alle Achtung :gut:
@Stefan: Schöne Siegerpose :gut:
Wahnsinnsleistung, ehrlich 8o
Christoph, Hut ab vor der Leistung
Stefan, sauber!
Ich bin heute auch die siebte und letzte Etappe der TDH gefahren. Mit 70 km die längste diese Woche...
Danke für die lieben Glückwünsche, freut mich wirklich!! :dr: :jump:
Ballern
https://up.picr.de/39226570qw.jpg
Mystisch
https://up.picr.de/39226591re.jpg
Fliegender Wechsel
https://up.picr.de/39226592do.jpg
Zieleinfahrt
https://up.picr.de/39226596fp.jpg
Vor den unsupportet Fahrern habe ich wirklich den höchsten Respekt! Die müssen navigieren, die Nahrung/Trinken selber mitnehmen/herrichten und dann sollten sie auch noch unter 26h die 560km fahren. Das ist noch eines der wenigen Abtenteuer in unserer westlichen Welt.
Was auch noch interessant ist, am Start war mein Gewicht bei 70kg, im Ziel warens dann nur mehr 66kg. Da dürfte der eine oder andere Liter Körperwasser ausgeschwitzt worden sein...
christoph, meinen größten Respekt zu Deiner Leistung. Ich hab mir mal einen Film zum RAAM angesehen, völlig absurd was die Teilnehmer da auf sich nehmen
https://up.picr.de/39227116ss.jpg
54,8km
420 Höhenmeter
25,5 km/h
Heute letzte Etappe der TdH.
Gruß
Konstantin
Lombardei Rundfahrt im Live-Ticker...
17:02
Es gibt eine Zeitlupe. Evenepoel ist an einer Brücke von der Straße abgekommen und einen kleinen Abgrund runtergestürzt. Wir warten nun auf weitere Nachrichten.
17:06
Die Spitze hat nun das Ende der Abfahrt erreicht. Es sind noch 37 Kilometer bis ins Ziel und 50 Sekunden bis zur Verfolgergruppe. Wir warten weiterhin auf Nachrichten vom gestürzten Evenepoel.
17:10
Laut Informationen des italienischen Fernsehens RAI, ist Evenepoel bei Bewusstsein. Das ist schonmal eine gute Nachricht. Hoffentlich wird eine offizielle Bestätigung bald folgen.
17:19
Jetzt haben wir auch Bilder, wie Evenepoel in den Krankenwagen gebracht wird. Er wurde also erfolgreich aus der Schlucht gehoben und wird jetzt in ein Krankenhaus transportiert.
17:18
Weitere Nachrichten zu Evenepoel: Laut dem englischen Kommentatorenteam von Eurosport scheint es dem Belgier den Umständen entsprechend gut zu gehen. Das ist in Anbetracht der Ereignisse in den letzten Wochen eine erfreuliche Nachricht. Hoffentlich sind die Verletzungen nicht allzu gravierend.
Uahhh das ist ja übel, ist er nicht sogar von einer Brücke hinabgestürzt?
8o .... Nur das Beste für ihn :gut:
Ich wollte die Rundfahrt aufnehmen, hab sie gestern aber nicht auf ESP gefunden. Kommt ggf. am Abend eine Zusammenfassung ? ....hab grad kein Internet :bgdev:
Nach Berichten der R.A.I. und La Gazzetta dello Sport soll Remco Evenepoel bei seinem Sturz keine Knochenbrüche sondern "lediglich" einige Quetschungen davongetragen haben.
Weitere Untersuchungen müssen folgen.
Hoffentlich bewahrheiten sich diese Meldungen ......
Der belgische Sender V.R.T. berichtet in seiner letzten Stellungnahme von einem Beckenbruch und einer Lungenverletzung bei REMCO EVENEPOEL.
Gute Besserung REMCO !
:verneig: mehr kann ich dazu kaum schreiben. Hammerleistung!
Bin heute 34 mtb geradelt 26 er schnitt und erstmals seit Ewigkeiten Krampf im hinteren Oberschenkel 2 Stunden nach der Fahrt. Zwischen uns liegen also Welten:rofl:
Ganz tolle Leistung!!!
Zurück aus dem Berchtesgadener Land. Die Roßfeld Panoramastraße kann ich, euch falls noch nicht bekannt, wärmstens empfehlen. Einmal habe ich die Nordauffahrt gewählt und bin anschließend noch den Gaisberg in Salzburg rauf. Die zweite Tour verlief über die westliche Auffahrt von Berchtesgaden aus. Zu erwähnen ist, dass die Anfahrt heftiger ist als die Panoramastraße - erste Rampe 24%, zweite Rampe um die 20% und ansonsten immer gut im zweistelligen Bereich.
https://abload.de/img/bildschirmfoto2020-08dkkow.png
https://abload.de/img/image647jbk.jpeg
https://abload.de/img/image7yrk3u.jpeg
https://abload.de/img/bildschirmfoto2020-088bj94.png
https://abload.de/img/image18njge.jpeg
https://abload.de/img/image024kek.jpeg
Klasse Touren reppi :gut:
ich fahr gleich meine 2. kleine Runde seit dem Hexenschuss :jump:
Schöne Tour und cooles Foto :gut:
Gute Fahrt Florian :gut:
war schön aber leider sehr schwül
Rücken hat gehalten, kommende Woche also 2x35km
Anhang 248415
Freut mich Florian! :gut: Dann kann es ja weitergehen.
Hier war nach der TdH heute nur Radputz angesagt.
Gruß
Konstantin
Sehr schön, sehr gut Florian. :gut:
Gaaaaanz langsam steigern.
Konstantin,
ein sauberes Rad ist ein schnelles Rad. :gut:
Michl
Florian :gut:
:dr:
danke Euch, mach ich!
Meine Bremse schleift und die 3 höchsten Gänge zicken :rolleyes:
ma sehen wann ich das beheben kann endlich. Keine Zeit einfach derzeit.
Auch mal wieder...
https://up.picr.de/39236489rr.jpeg
:gut: