Diejenigen, die Du hier beschreibst, hatten gewiss keinen solchen Blöd-Sattel, solch ein Vorderrad und dann noch einen solchen Anhänger dran - also ich glaube mal, dass es sich hier einen ganz anderen Typus von Easy Rider dreht ;)
Druckbare Version
ahhh...jetzt weiss ich,was du meinst....
Abendrunde
https://up.picr.de/39169552ol.jpeg
Sehr geil. Die Sturzbügel könnten für mich aber weg.
Was ist das Senfgelb für eine Farbe. Ist dem alten M3 sehr ähnlich.
Die Eagle Eye vom Kumpel ist gelb Gold ... in der Abendsonne echt cool, mal was anderes :gut:
Er ist von den Klamotten auch eher so ein grün Typ, passt zu ihm und mit dem 14“Ape sieht es auch lässig aus.
Die Sturzbügel mocht ich bei HD noch nie...an keinem Model :facepalm:
Als ich das erste mal die CVO mit den gekürzten Bügel sah, fand ich es ok...zumal ohne Highway Pegs das mit meinen Beinen auf langen Touren eh nix wird :bgdev:
Mit anderem Lenker wird allerdings bei der CVO schwieriger als gedacht...wegen dem 21Zoll Rad fallen die ABEs weg und man müsste ne Sonderabnahme versuchen :facepalm:
Senn war sicher state of the art damals. So einen Schwingenrahmen mit langer Springergabel zu bauen, der auch noch einwandfrei läuft, war bestimmt auch nicht einfach. Der Ästhetik von heute entspricht sie sicher nicht.
Damals hat noch kein frisch manikürtes Designer-Händchen vor dem Computer am Trackball schicke Frästeile für die high end - CNC-Maschine entworfen. Und das Lucas-Rücklicht war eines der wenigen Alternativen zum Tombstone. Sicher war da der bolt on-Zubehörkatalog auch noch keine 700 Seiten dick. :D
Bei "Hein Gericke" gab es so einige Chopper-Accessoires... Malteser Rückspiegel, die Fußrasten mit den Gummiringen und natürlich unvergesslich, die weiße Fransenlederjacke :verneig::D
Dann noch die Jeans IN die Cowboystiefel reingestopft und los ging`s "born to be wild" :bgdev:
Ich steig jetzt eh auf Rasenmäher um :D
(Bilder aus einer FB-Gruppe)
https://up.picr.de/39175201nb.jpeg
https://up.picr.de/39175202jw.jpg
Glückwunsch Peter zum Modell ZÜRI E5:bgdev:
Danke René :D
Während der Nachbar meines Vaters seinen Rasen mit 100 dB mähen darf, müssen Motorräder, die seit 1.1.2016 neu zugelassen wurden, den Grenzwert von 77 dB(A) einhalten :rofl:
Vergiss Laubbläser und Fadenschneider nicht ;)
Guten Morgen zusammen,
dem Grunde nach sollten nur neue Reifen drauf, daraus wurde dann ein doch langes Projekt.
Vorher:
Anhang 247921
Und
Jetzt:
Anhang 247922
Was wurde geändert.
Die neuen Shinko Reifen bauten wesentlich höher, dadurch passten die beiden fender nich mehr.
Vorne war es einfach zu lösen, indem die beiden Halter verlängert wurden und neu Lack drauf kam.
Hinten ging dies nicht, da der alte Fender zu rund baute. Also lange überlegt und experimentiert.
Jetzt ist ein umgedrehter und gekürzter Frontfender einer Glide verbaut, das bewirkte ein seitliches Kennzeichen, damit bin ich zwar nicht so richtig glücklich, aber es ist Gesetzteskonformer als das alte zum Himmel schauende Kennzeichen.
Dann neuer Öltank, der alte Horseshoe war mir zu wuchtig, noch alles komplett nochmal neu verkabelt, da bis dato auch zu dünn und keine Sicherung verbaut.
Bei den Wheels and Wave ist mir die Kiste schon in Flammen gestanden, alles gut gegangen, konnte noch löschen.
Bei Tom Fork hab ich mir nen Lufi in Messing gießen lassen, dann noch endlich einen Ölfilter, hatte bis dato nix verbaut, den aber dann mit extra angefertigter Platte hinter dem Anlasser Verbaut, ich wollte ihn nicht vor dem Motor.
Die Kopfspacer vergolden lassen um etwas chichi reinzubringen, bei Wannabee und Handkraftchoppers einiges aus Messing bestellt und das war so das Grobe.
Frontfender am Heck fand ich schon immer gut, das Bike hat dazugewonnen :gut:
Einzig der Tank...bei Bigtwins find ich den Peanut immer irgendwie undersized aber auf der anderen Seite wäre die Fat Bob Variante wieder zu Mainstream.
Ich hatte auf meiner Pan damals nen Mustangtank drauf, das war so der Kompromiss zwischen Größe und Fassungsvermögen.
Auf jeden Fall mal pretty cool :gut:.
Die hier haben wir vorletzte Woche für meinen Freund Sascha klargemacht. Basierend auf dem ´72er FL-Rahmen sind hier die Federbeinaufnahmen nach hinten versetzt und Fournales verbaut. Hier ist der Avon verbaut, der etwas besser läuft als der Shinko. Frontfender ist ein Lederriemen, und die Minimalelektrik lässt jeden Graukittel schaudern. Ist aber auch mehr ein Bock für die Showmeile, es sind noch andere Bikes für Fahrten in unbekannte Gefilde vorhanden.
Anhang 247925
Sicher ist jedenfalls, dass die eingetragenen 340kg Leergewicht deutlich unterschritten sind. Kumpel "Kabänes-Pitter" sitzt beim hiesigen Entsorger an der Waage, er hat bereits seine Unterstützung zugesagt für weitere Messungen. Der 1200er Shovel geht sehr gut, und außer der Kurbelgehäuse-Entlüftung natürlich ist die Karre ****trocken. Japan-Style für Kleines also.
Anhang 247926
Schöne Dreckskarre, die Du da zeigst Lou :gut:;)
Danke Jungs,
hier vielleicht mein nächstes Projekt, verhandele noch über die alte Shovel.
Sitz kommt runter und der original Buddy Seat drauf, Koffer und Shild drann und fertig ist die original E-Glide für stressfreies gesetzeskonformes fahren.
Anhang 247947
bin mal gespannt ob ich mich bei meinem Umbau an das seitliche Kennzeichen gewöhnen kann.
Vor das Kennzeichen gehört noch eine alte blau gefärbte Bundeswehrtasche an das Schwingendreieck, dann wirkt es vielleicht etwas unauffälliger.
Anhang 247948
Ja, Lou soll alles dabei sein.
Fein ordentlich verpackt.
Werde mir das Ende der Woche ansehen.
Den Hitzeschutz habe ich schon ein paar mal verbaut gesehen.