bei dem bild mußte ich 2x schauen.... :rofl:
Druckbare Version
bei dem bild mußte ich 2x schauen.... :rofl:
es geht runter. nicht rauf.:D
Wow... schönes Bild Joerg :gut:
Hier ist auch Herbst... :)
http://up.picr.de/30996945kc.jpg
Vielen Dank Erik :dr:
http://up.picr.de/31000347zr.jpg
super Bild
Der Tumor ist raus, jetzt muss es nur noch zu heilen. Und wärmer könnte es auch sein, kann ja keinen Mantel im Moment tragen.
Anhang 165875
Dann sieht Hajari wieder bald so aus
Anhang 165876
Alles Gute für den/die Kleine(n)!!!!!
Oh, gute Besserung!
Und hoffentlich auf ein gutes Ergebnis aus der Pathologie.
Bezüglich Wärme google mal nach dem Hundebody von MPS, der ist super und geht auch prima über Nähte.
Alles gute dem kleinen
Vielen Dank Euch. Und danke Peter für den Tip. Da Hajari gleichzeitig noch ein Fettgeschwulst unter der Achsel entfernt wurde, ist ein Body leider auch nicht möglich. Aber sie ist sehr tapfer.
Gute Besserung!:dr:
Heute kam das Ergebnis. Der Tumor war bösartig. Aber hoffentlich Glück im Unglück: Noch Stufe 1 und alle Ränder der Probe waren tumorfrei, sodass bei der OP wohl alles weggeschnitten worden ist und es noch keine Streuung gab. Da ist mir ein Brocken vom Herzen gefallen.
Anhang 165962
Dann drücken wir die Daumen....der Freund von Pablo- ein Do Khyi hatte ein Plattenepithelkarzinom im Maul. Das ist der Krebs mit der schlechtesten Prognose. Er wurde nach Entdecken noch am gleichen Tag operiert und das war vor 3 Jahren....
http://up.picr.de/31020162bn.jpg
Dreckswetter
Mit dem Ergebnis kannst Du aufatmen.
Das die Exzisionsränder des Tumors im gesunden sind, ist super und das Beste, was Dir bei dieser Diagnose passieren kann.
Zwar besteht immer noch eine geringe Gefahr von Mikrometastasen im Blut, aus denen neue Tumore entstehen können, aber wie gesagt eine geringe Gefahr. Damit sollte das Thema erst einmal erledigt sein.
Ihr müsst eben immer wieder und regelmäßig abtasten, ob was nachkommt. Und zur Kontrolle regelmäßig zum Ultraschall und die Organe überprüfen, damit man gegebenenfalls rechtzeitig reagieren kann.
Unsere Winsey hatte vor 2 1/2 Jahren zwei bösartige Karzinome am Gesäuge, die ihr ebenfalls herausoperiert wurden und beide gesunde Ränder hatten. Bis heute ist -Toi! Toi! Toi!- nichts davon wiedergekommen. Wichtig ist, dass der Tierarzt die Exzisionsränder großzügig schneidet.
Dies sollte aber an der Stelle am Rücken überhaupt kein Problem sein. Schwieriger wird es z. B. dann, wenn Du einen Mastzelltumor am Fuß hast. Da kann man nämlich fast nichts zusammenflicken und kaum einen Rand lassen, sodass nur noch eine Amputation ratsam bleibt. Aber lassen wir das... =(
Sprich mal Deinen Tierarzt im Sinne einer Chemotherapie auf eine Mistelkur an.
Ob das hilft, weiß zwar keiner, aber manche schwören drauf. Kostet nicht die Welt und schaden tut es auf jeden Fall nichts.
Danke Michi und Peter für den Zuspruch
Kuckuck :D
https://abload.de/img/img_0175a2ztb.jpg
Sehr schön eingefangen :gut:
Vielen Dank Oli :dr:
Iggy~dog
Anhang 166562
Heute Office-Hunde im Doppelpack. Die würden wahrscheinlich gerne meine Sitzecke für eine Besprechung nutzen.
https://up.picr.de/31091668wn.jpeg
In der Folgeszene liegen vorhersehbar zwei Tölen auf der Couch.
Ja, allerdings würden das beide ohne Genehmigung nie machen und die Genehmigung bekommen sie auch nicht. :op:
Tolle Fotos, tolle Hunde hier:gut:
Heute im Schnee im Schwarzwald
http://up.picr.de/31115156iy.jpg
Hier in Mannheim auch der erste Schnee... :D
http://up.picr.de/31122579hw.jpg
Anosnsten aber eher solches Wetter... :motz::kriese::wall::weg:
http://up.picr.de/31122578vu.jpg
Peter,:top:
was trägt Winsey denn da? Transponder, Pillenkapsel?
=)
Cooler Hund! Ist das der Käfertaler Wald?
Schaut nach einem GPS Tracker aus, vermutlich ist die süße ein bissl Freiheit liebend ;)
Ja, korrekt. Ist ein GPS-Tracker, und zwar dieser hier:
https://tractive.com/eu_de
Leider ist unsere Winsey nicht Schussfest und hat ein Knalltrauma.
Vor etwa zwei Jahren ist sie nach zwei Schüssen eines Jägers ab in den Wald gerannt und wir mussten die Arme dann einen halben Tag lang suchen, bis uns letzten Endes Spaziergänger angerufen haben, die Winsey unterwegs "aufgesammelt" haben und "mutig" genug waren, die Handynummer an ihrem Halsband abzulesen und bei uns anzurufen.
Wir hatten Winsey damals erst für ein Jahr und wussten zwar, dass sie gerade an Sylvester Probleme hat, aber mit dieser Reaktion hätten wir niemals zuvor gerechnet, zumal sich der Hund selten weiter als 10-20 Meter von uns wegbewegt.
Seinen Hund zu suchen und nicht zu wissen, wo er ist, ist die Hölle und Alptraum gleichzeitig.
Und da wir sowas nie nie nie nie wieder durchmachen möchten, gab es Tags darauf den GPS-Tracker.
Gott sei Dank ist sie aber seither auch nicht mehr weggelaufen. =)
lässt Du Ihr den Pelz im Winter? oder ist sie bald wieder dran?=)
:D
Nee, der Pelz bleibt bis etwa Februar/März/April.
Wir sind jeden Tag viel draußen und außerdem hat Winsey seit knapp zwei Monaten keine Milz mehr.
Leider gab es bei der jährlichen Routineuntersuchung auf dem Ultraschallbild Veränderungen zu erkennen, und darauf hin haben wir uns in Absprache mit dem Tierarzt für eine Entnahme der Milz entschieden. Milzblutungen ist eine der häufigsten Todesursachen bei Hunden, und wenn man es erkennt, ist es leider in der Regel zu spät.
Gott sei Dank war es aber nichts tumoröses, sondern "nur" einige große Hämatome. Die Milz war so stark verändert, dass sie ein gute Kilo auf die Waage brachte.
Auch wenn Winsey mittlerweile wieder voll "die Alte" ist und man überhaupt keinen Unterschied zu vorher feststellen kann, bleibt durch eine Milzentnahme eine etwas erhöhte Gefahr der Schwächung des Immunsystems.
Und da möchte ich nicht, dass sie sich durch den Winter friert.
Wenn es zum Frühjahr wieder wärmer wird, wird sie sicherlich nach dem ersten Scheren wieder Bocksprünge durch den Garten machen und voller Stolz allen voran durch den Wald traben. =)
...übrigens kann ich jedem Hundebesitzer ans Herz legen, ab einem alter von etwa sieben Jahren eine jährliche "große Inspektion" seines Wauwau beim Tierarzt druchführen zu lassen.
Dies beinhaltet i. d. R. ein großes Blutbild und eine Ultraschalluntersuchung.
Kostet nicht die Welt und kann unter Umständen Hundeleben retten! :op: