Der emaillierte Rost ist doch ein 1a-Gußeisenrost. Was besseres gibt es doch nicht in Sachen Wärmeleitung. Und die Emaiilierung ist doch der Clou bei Weber. Da würde ich nichts ändern.
Druckbare Version
Der emaillierte Rost ist doch ein 1a-Gußeisenrost. Was besseres gibt es doch nicht in Sachen Wärmeleitung. Und die Emaiilierung ist doch der Clou bei Weber. Da würde ich nichts ändern.
Wie Elmar schreibt. Die Emailierten Roste sind auch aus Guss. Die würde ich nicht gegen Normale tauschen. Meine sehen nach vier Jahren immer noch aus wie neu.
Weber Spirit seit ein paar Jahren. Am Anfang (zu) wenig genutzt, nun auch im Winter sehr häufig. Seit Monaten mind einmal pro Woche (am Wochenende) im Einsatz. Auch bei Regen. Grill steht auf der Terrasse ohne Dach, unter nunmehr poröser Weber-Abdeckhaube. Würde ich den Grill nicht haben, würde ich ihn wenig vermissen. Seitdem ich ihn habe, würde ich ihn sehr vermissen :)
Ich nutze den Weber Summit Gasgrill. Bin von dieser Investition begeistert.
Nach drei Weber-Grillseminaren, haben sich viele neue Ideen zum Grillen eröffnet.
Mit dem Summit sind auch größere Partys kein Problem. Wir nutzen das Teil sehr gerne
und häufig.
http://up.picr.de/32801451vc.jpg
http://up.picr.de/32801452mq.jpg
Mal was anderes: für eine geplante Outdoorküche benötige ich ein Grillmodul zum Festeinbau. Nix dolles: Gasanschluss, 2-3 Brenner und ein Deckel. Wichtig: das Ding steht wirklich dauerhaft draussen, quasi im Wald, es soll also möglichst simpel und robust sein und muss komplett abschliessbar sein, sodass da keine Lebewesen einziehen. Wo gibts sowas? Ich will keinen beweglichen Grill.
Bei Napolen konnte man früher mal so ein ganzes Teil mit Haube kaufen. Den Rest musste man drumherum mauern.
Müsst ich mal raussuchen.
Edit:
Meinte das hier:
https://napoleongrills.de/grills/einbaugrillaufsätze
Danke!
Napoleon hat bei mir ein Jahr gehalten und war dann weggerostet. Bei einem anderen Münchener Member dasselbe. Nach einem Jahr konnte man die Brenner oben abnehmen, weil alle Löcher durch waren, die Brenneraufnahmen waren komplett weg. Ich würde keinen Napoleon mehr kaufen nach der Erfahrung. Mein Weber hält jetzt schon zig mal länger und sieht noch immer top aus.
Was spricht dagegen, einen Weber zu kaufen und das Oberteil einfach irgendwo drauf zu setzen (der Wagen darunter ist ja auch nur druntergesetzt) oder gar den Weber komplett zu nehmen und die Räder abzumachen (bzw gar nicht zu montieren) und auf ein Fundament zu schrauben?
Erstmal nix. Hab schon überlegt, einen meiner Genesis zu opfern. Aber vielleicht gibts ja noch ne andere Lösung.
Deine Erfahrung überrascht mich und kann ich nicht teilen. Mein Nappi ist jetzt 8 Jahre alt, 1x hat er neue Gussroste bekommen. Der ist immer noch der absolute beste Grill für mich! Ich habe aber noch einen alten aus Aluguss „Made in Canada“. Evt hat sich da etwas in den letzten Jahren getan...
Hier stehen derweil drei Weber Grills, ein Q3200 auf dem Balkon fürs schnelle und ein Genesis für alles andere und eine Kohle Kugel für zwischen durch mal... =)
Ja, kann sein. Ich hab ja auch nur von meinen Erfahrungen berichtet. Vielleicht war es auch eine Serie. Aber es war nicht nur meiner, ich kenne auch noch genau einen anderen, gleiches Baujahr, gleiches Modell. Du konntest mit dem bloßen Finger die Bleche durchstechen. Ich finde leider die Bilder gerade nicht mehr. Aber das war schon haarsträubend. Leider. So richtig angenommen hat man davon sich seitens Hersteller (über den Händler) auch nichts, daher hab ich die Investition abgeschrieben und einen Weber gekauft. Das war 2013. Vielleicht sind die heute wieder besser. :ka:
Hier aus dem GSV-Forum, meiner sah ähnlich aus: https://www.grillsportverein.de/foru...ennern.190230/
Du willst keinen beweglichen Grill.
Abschließbar soll er aber sein, das heißt, du brauchst eh einen Unterbau für Gasflasche und Zeug.
Ich würd einen gebrauchten Weber nehmen und die Räder abschrauben. Nicht sehr hip, funktioniert aber bestimmt.
Einen Pyjama fürs Wetter.
Sonst muss man es eben mauern, Türen einbauen und einen Aufsatz draufspaxen.
Da gibt’s viele Bilder, unter Outdoorgrill, die mir Alle nicht gefallen.
Auch die nicht auf bbqpit.de
Mir gefällt auch das meiste nicht, was ich bislang gesehen hab.
Marinade für Lammkarree, any ideas?
Steinpilze ist leider nix für mich.
Dann Salz und Pfeffer in Olivenöl.
Olivenöl, mediterane Kräuter, Knaublauch Zwiebel und etwas Zitrone oder Zitronenthymian.
Ich salze und Pfeffere immer danach.
Viele machen aber auch so Joghurtmarimaden. Meins isses nicht.
ich hab jetzt mal nen mix aus olivenöl, salz, pfeffer und versch. kräuter gemacht.
ma guggn was daraus wird :D
Moin zusammen!
Ich häng mich mal in den Thread mit folgender Fragestellung:
Aufgrund praktischer Überlegungen tendiere ich derzeit dazu, meinen Weber Master Touch GBS 57cm gegen einen Gasgrill zu tauschen. Hier gibt es ja eine riesige Auswahl mit verschiedenen Features, nicht nur bei Weber selbst. Nun möchte ich vom Budget her nicht mehr als 1000€ investieren, es soll aber schon etwas halbwegs vernünftiges sein.
Nun zu meiner Frage: Weber Spirit E-330 - was sagt ihr dazu? Hat den ggf. jemand von euch? Braucht man die Sear Station wirklich oder ist das eher Marketing-Gesabbel? Gibt es in der Preisregion sinnvolle Alternativen? Napoleon les ich ab und an, hab ich aber noch nicht live gesehen. Lohnt sich ggf. sogar der Aufpreis zum Gemini E-330? Wobei die kleineren Ausmaße des Spirit meinem Garten schon eher entgegenkommen würden.
Danke schon einmal vorab für eure Einschätzung!
Jetzt könnte man natürlich auch mal 2-3 Seiten zurückblättern zum Lesen, dann hätte man zumindest schon mal ein paar Meinungen zum Napoleon gefunden. ;)
Ich hab den Vorgänger zum Spirit 330 seit 2013 und der ist aus meiner Sicht schon sehr empfehlenswert. Später mal einen beefer dazu und mehr braucht man dann auch erst mal nicht.
Was und wie genau magst du Grillen. Ich persönlich mag die Qualität der Spirits nicht so. Da ist der Genesis schon deutlich hochwertiger und besser. Aber auch deutlich teurer. Seitenbrenner ist eine schöne Sache.
Wenn es nur um das Grillen geht ohne indirekte Hitze, oder Niedrigtemperatur oder oder oder, dann kann ich dir den Weber Q3200 empfehlen. Top verarbeitet und wird sehr sehr heiß. Von der FLäche ausreichend groß für auch mal für 10 Leute zu grillen und für Steaks perfekt! Ich habe ihn vor 4 Jahren gekauft, da ich zu wenig Platz für einen Genesis habe und bereuhe es keine Minute
Danke schon einmal für die Antworten. Bin leider nur 10 Seiten zurück, alle 480 wollte ich dann doch nicht lesen, aber die Suchfunktion wäre eine Option gewesen :gut: Also Napoleon hat eher Qualitätsprobleme wenn ich das richtig interpretiere Elmar, richtig?
Bin kein sonderlich anspruchsvoller Griller, also eher so klassisches Würstchen, Steak, Burger, Fisch, Gemüse für die Frau. Für den Master Touch habe ich damals noch den Pizzastein gekauft aber nur einmal benutzt. Ggf. wäre das im Gasgrill (als Backofen-Alternative) anders. Der Einsatz passt ja in den Spirit auch rein wenn ich das richtig gesehen habe.
Zu der Zeit, wo der Post im Grillforum entstanden ist, was das so. Ich hatte das selbe Modell zur selben Zeit mit demselben Problem. Ob das heute noch so ist :ka: Es gibt ja auch zufriedene Napoleon Besitzer. Daher kann ich das so pauschal nicht sagen. Aber einmal hat mir gereicht. ;)
An der Qualität der Spirits ist nichts auszusetzen. Das ist alles tip top. Genesis ist noch massiver, aber das Bessere ist halt der Feind des Guten. Dafür ist er auch deutlich teurer.
Hier, ein zufriedener Napoleon Besitzer! :ea:
Ich bin mit dem Napoleon sehr zufrieden, finde ihn wesentlich wertiger als meinen Weber (Q320). Mit dem war ich aber auch gut 6-7 Jahre happy. Aber ich hab mir beim Kauf erklären lassen, dass es auf die Serie und das Material ankommt (und man nicht alle für "unüberdacht 12 Monate draussen" nehmen soll...)
unüberdacht würde er stehen, vermutlich allerdings im Winter dann im Schuppen. Welchen Napoleon hast du denn? Bzw. welcher wäre in etwa mit dem Spirit vergleichbar, ich blick bei den Serien nicht durch
Den hier: https://www.grillshop.at/pro/Napoleo...all_black.html auch auf der Seite gekauft. Super telefonische Beratung, wenn man Griller kauft, ruft der Chef selber zurück und nimmt sich gut Zeit.
den rogue habe ich auch bei der firma madlener in voralberg gekauft - sehr nett und top teil!
Ahjo, der R3 425 mit der Sizzle Zone wäre die einzig realistische Alternative bei Napoleon. Kostet aber auch 200€ mehr als der Spirit... Ich denke, ich muss mir beide Geräte mal irgendwie vor Ort ansehen und dann entscheiden. Dank euch für die Meinungen!
Ich würde auf jeden Fall den Kugelgrill behalten, irgendwann hast du mal wieder Lust auf Holzkohle.
Das stimmt habe meine Kugel ach behalten. Allerdings seit Jahren nicht mehr benutzt
Ich habe die Kugel entsorgt kurz nachdem ich den Genesis gekauft habe. Seit 2,5 Jahren nie vermisst. Bis gestern. Russische Schaschlik-Spieße gehen einfach viel besser über Kohle.
Frage nochmal zum Thema Kulanz bei Weber: habe mein verrostetes Rost sowie die Flavourbars fotografiert und mit einem entsprechenden „Liebesbrief“ an den Kundenservice geschickt. Daraufhin auch sofort eine Ticketnummer erhalten. Jetzt seit 2 Tagen nichts gehört. Normal ? :grb: