Dirk ist noch dabei :gut:
Dirk ist noch dabei :gut:
:gut:
Hier mal zumindest ein Lebenszeichen. Die Knie OP ist jetzt knapp 6 Wochen her. Wir sind aktuell in St. Peter Ording und ich komme täglich auf knapp 17.000 Schritte. Ein Morgenspaziergang ca 40 Minuten nachmittags ca 1 1/2 Stunden. Treppen runter geht auch wieder fast normal. Es gibt täglich Momente, da zwickt es wieder im Knie. Dürfte wohl normal sein. Nächste Woche Termin Nachuntersuchung beim operierenden Doc, mal sehen, was er zu vermelden hat. Laut Physio kann ich mit lockeren Training auf der Rolle beginnen. Werde ich nächste Woche mit anfangen. Dann steht auch die Anschaffung eines Indoorbikes an ( bin für Empfehlungen zu haben ;) )
Schwer tragen geht auch noch nicht.
Bin bisher zufrieden, der Rest kommt noch.
Ich drücke weiter die Daumen, Michael! Und ich dachte, Du würdest längst auf der Rolle sitzen.
Beim Physio bisher so ca 5-8 Minuten, dass dauerte schon bis das Knie den Bewegungsradius einer Pedalumdrehung mitmachte. Da eben auch sehr locker. Kraft und Druck wird noch dauern. Aber die Waage wird jedes mal unfreundlicher, da muss ich jetzt mal ran. Außerdem fehlt mir einfach die körperliche Betätigung, da werde ich mich auch erst wieder ranarbeiten müssen.
Das klingt doch gut, Michael. Weiter gutes Bewegungstraining und schöne Tage in St. Peter.
Neuigkeiten aus Kenia:
https://www.welt.de/sport/article241...14.2.A_control
Gruß
Robby
Das ist schade, ich hoffe einfach nur, dass Kipchoge sauber ist. Würde sonst dem Marathon sehr schaden.
Hallo zusammen, gemütliche 38 Minuten für knapp 6 km heute Vormittag absolviert. Diese Jahr laufe ich mit den Fuelcell PRIM von NB. Die Haltbarkeit könnte etwas besser sein, aber ich finde den klasse.
Nach dem Regen: 13,4 km mit ein paar Hügelsprints.
Gruß
Robby
Ich war heute das erste Mal in diesem Herbst mit dem Rad querbeet.
Ich war heute auch im Regen unterwegs. Bei strahlender Sonne los und nach ein paar Minuten fing der Regen dann doch an. So habe ich einen mühsamen 10er geschafft, 10,31 km in 1:11:14 h. Die Zeiten sind immer noch zum fürchten, aber es kommen wenigstens so langsam wieder etwas bessere Distanzen dabei raus. Ist schon erstaunlich (und das ist nicht als mimimi gemeint), wie langsam sich die Form wieder aufbaut.
Besser langsam als gar nicht. Kopf hoch, Martin :dr: Das wird schon wieder.
Ja Nico, sehe ich genau so.
Rein sachlich aus der Beobachterperspektive heraus finde ich es „interessant“, zu sehen, dass ich vor der Erkrankung etwa am 10. September den schnellsten 10er seit langem gelaufen bin (irgendwas um die 50 min.) und am Wochenende davor einen HM Volkslauf in einer guten Trainingszeit gemacht hatte. Und nun fühlt es sich an, als handelt es sich um einen Neueinstieg nach 3 Jahren Laufpause und mit 20 Kilo Übergewicht. (Ich weiß genau, wie das ist :D)
Ja genau, und > 10km sind doch schon wieder respektabel!
:gut:
Sehe es doch so, du schaffst immerhin schon wieder 1:11 am Stück zu laufen, dass nach ein covid Infektion;)
Bin auch gespannt, wenn ich wieder starte, was mich erwartet.
Gehts denn schon etwas besser Dieter?
Ich war heut erst 31km mit dem Rad im Gelände und dann kurzer 5,1km Lauf.
Anhang 302043
Ist aktuell prima Wetter hier !
Super Fotos, Stefan, „dynamisches Kontrastprogramm“.
Bei mir zum Wochenabschluss noch ein gemütlicher Abendlauf bei 20 Grad und schwüler Luft: 6,29 km in 0:48:29 h.
Wow - das war richtig warm heute:
Am Morgen Hügelsprints 14,5 km und abends nochmal
entspannte 8 km.
Meine zweite Laufwoche über 100 km und vor allem
wieder deutlich mehr HM.
Gruß
Robby
Wahnsinn Dein Pensum Robby. :gut:
Soweit geht es mir besser, bin den 10. Tag zuhause. Angefangen hat es wie eine Grippe. Diese Symptome sind jetzt weg Nach jeglicher körperlichen Anstrengung fühle ich mich aber sofort erschöpft und sehr müde.
Ist meine erste Covid Infektion
Hätte ich nicht so erwartet.
Gut, dass die Grippesymptone weg sind! Ich drück die Daumen, dass auch bald die Erschöpfung etc. besser werden und weg sind :gut: Zum Glück hatte ich noch keine Covid Infektion und kann daher auch nichts zum Verlauf beitragen.
Ja, irre, was das an Energie saugt.
Ich war eine Woche in den Bergen und bin relativ viel gelaufen. Heute wieder zurück und nur lustlose 2km ;)
Bei mir war’s genau anders. 1 Woche Stockholm, jeden Tag „nur“ 4-6km, dann gestern zurück, heute 11km kurz/kurz bei bestem Wetter.
6,1 km komplett bei Regen. Eigentlich sind nur die ersten 2 blöd und danach stört es mich nicht mehr. Gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur: …. :bgdev:
Was für ein Herbst: 8,5 im Wald durch die Dämmerung in kurz/kurz.
Hatte eigentlich keine Lust - aber das Wetter muß man einfach
ausnützen.
Nochmal ein paar Hügelläufe 13,1 km.
Gruß
Robby
Hier war heute nochmals Sommer: 25 Grad und Traumwetter. Leider bin ich erst in der Abenddämmerung losgekommen, aber es war echt klasse:
6,07 km in 0:37:01 h. Nach den letzten beiden eher mühsamen Läufen ist es heute wieder besser gegangen. Aber das Atmen fällt immer noch schwerer als vor Corona. Als ob man einen Widerstand in der Lunge überwinden muss und nicht genug Luft ankommt.
Ich hab heute zum Vergleich zu den Hoka Carbon X3 mal meine alten Saucony Kinvara 12 wieder angezogen. Die sind immernoch eine schnelle und bequeme Alternative, auch wenn sie schon nicht mehr die Top-Dämpfung haben.
Ich find es hört sich schon prima an wenn es "klasse" bei Dir ist Martin:gut: Auch wenn noch Einschränkungen da sind.
Kinvara habe ich auch! Finde Saucony auch super, aber der ist für mich eher nur bis ca. 10km, da er doch sehr leicht und nicht so gedämpft ist.
Ich musste trotz der warmen Temperaturen Indoor-Cycling Intervall abreissen. War aber viel los und klasse!
Ja, Stefan. Fühlt sich wirklich auch gut an, wenn zunehmend wieder schöne Läufe dazwischen sind. Und diese herbstlichen Abendläufe in die Dämmerung hinein liebe ich ganz besonders.
Beim Kinvara bin ich auch immer ambivalent. Toller Schuh, aber wegen der geringen Dämpfung nicht so gut auf lange Strecke. Obwohl, den Hannover Marathon im Frühjahr hab ich damit ohne Probleme gemacht.
Sonntag nochmal 17 km in 1:30 gelaufen... fühlte sich am Ende aber auch nicht mehr gut an.
Kann aber am Sambuca Verzehr des Vorabends oder der kurzen, nächtlichen Ruhe von nur 2 Stunden gelegen haben :D
Vielleicht könnt Ihr helfen: ich habe vor ca. 2 Monaten neue Laufschuhe gekauft. Jetzt ist bei beiden Schuhen an der Ferse bereits der Stoff "aufgegangen". Ich habe es immer wieder mit anderen Schnürungen versucht, hat nichts gebracht. Hatte ich bei den alten Schuhen auch, scheint an mir zu liegen.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das "fixen" kann, dass es nicht noch weiter aufgeht?
Danke.
Hatte ich nie, weil:
Ich gehöre zu den wenigen Leuten, die Laufschuhe zu eng tragen. Es wird immer empfohlen, eine Daumenbreite Platz zwischen großem Zeh und Schuh zu machen, damit das vorne nicht gegenstößt. Ich habe das schon immer genau anders gemacht: Die Schuhe müssen eng sitzen, damit ich vorne nicht gegenstoße. Das heißt: Meine Laufschuhe sitzen wie Handschuhe, da ist nirgendwo Luft, und so kann ich im Schuh auch nicht hin- und herrutschen. Blaue Zehennägel habe ich selten, weil ich nicht vorne gegenstoße. Ich bin ja schon dran ;)
Wahrscheinlich sind Deine Schuhe eher größer, und dadurch fehlt dann auch hinten der Halt? Dann würdest Du eben immer - und wenn es nur ein paar Millimeter sind - hinten etwas raus- und reinrutschen, und dadurch verschleißt der Stoff.
Ob man das retten kann? Eine Lage Duct-Tape würde mir einfallen, aber dadurch würde das nur noch rutschiger.
Ok, danke. Und ja, Daumenbreit vorne Platz. Wie - eigentlich immer - empfohlen. Wahrscheinlich von der Turnschuhindustrie ;)
;) Naja, den meisten Menschen passt das ja ganz gut so.
Ich befürchte, dass Du diese Schuhe so nicht mehr retten kannst. Beim nächsten Schuhkauf kannst Du ja drauf achten, ob und wie Du hinten rutschst. Es gibt sicher Schuhe, die anders passen und hinten fest bleiben.
Trägst Du besondere Einlegesohlen? Dadurch kann das auch passieren, denn durch die Einlegesohlen bist Du höher im Schuh und hast dadurch weniger Halt, bist also weniger "im Schuh".
Ja, Sohlen vom Orthopäden.
Liegt auch meist am spezifischen Modell. Hatte mal einen teuren New Balance, der hatte nach ein paar Monaten auch Löcher in der Fersenkappe.
Der Schuh sollte schon gut sitze und hinten nicht zuviel Schlupf haben.
Qualitativ schwöre ich auf Brooks. Noch nie Probleme.
Saucony ist eher nicht so haltbar, Asics liegt dazwischen.