@Nico: :dr:
Gruß
Konstantin
Druckbare Version
@Nico: :dr:
Gruß
Konstantin
Santé :dr:
Anhang 284641
Magst du verraten, was das für Gläser sind?
Es könnte ein Zalto Glas sein.
http://www.zaltoglas.at/de_sort_cham.php
Wenn Du mich meinst: Zalto Champagner Glas, ich bin von den Gläsern begeistert.
Danke! War mir eigentlich sicher, aber dann muss meine Rot- und Weißwein Sammlung von Zalto
Glasern tatsächlich noch dem Wunsch meiner Frau entsprechend erweitert werden!
BTW: Auch einer meiner Champagner-Favoriten, insofern rundum Kompliment ;-)
Vielen Dank!
Bevor ihr alle Zalto kauft, schaut euch bitte die Sophienwald Gläser an - persönlich finde die ich noch einen Tick spannender. Bekommen wir demnächst auch im Shop, aber aktuell halt noch woanders zu kaufen :)
Sophienwald sind aktuell die besten! :gut::dr:
Sophienwald Bordeaux
One for all - passt - für meinen sehr bescheiden entwickelten Gaumen - sehr gut.
Weniger filigran, aber auch ein tolles Glas: das dicke Gabriel.
Zum guten Tatort heute diesen hier ….
Anhang 284665
Da im Elsass kurz vor Weihnachten die Champagner alle stark rabattiert sind, haben wir auch endlich mal den Ruinart Rosé probiert...
https://up.picr.de/42715382rf.jpg
Ich bin kein Freund der Champagner Gläser. Die laufen so spitz zu unten und die Oberfläche wird zu klein, um die Aromen zu entfalten. Für Standard Champagner ok, aber bessere Champagner gewinnen durch einen größeren Boden, wie z.B. das Zalto Universal (etwas größer) oder Sophienwald Weissweinglas (etwas kleiner, ich glaube, die haben inzwischen auch eine Zalto Universal Alternative in der Größe), deutlich. Ich persönlich würde mir das Geld für so Sektflöten sparen.
Es gibt schon ziemlich gute Gläser mittlerweile, aber die sind auch oben so weit wie gute Weingläser. Zum "Trinken" sind die schon gut, aber wenn man Champagner auch degustieren und schmecken will, dann sollten die Gläser schon größer sein.
Huudi, kannst du mir sagen, welches Liebherr Modell das ist? :)
Dankeschön :)
Ich mag die Anordnung des untersten Fachs