Peter :rofl:
Druckbare Version
Peter :rofl:
Fahr den doch mal Probe, Max.
Mein Auto steht immer an ungefähr der gleichen Stelle (öffentlicher Platz, keine Ladesäule weit und breit). Gestern fragte mich einer, ob ich meinen Parkplatz immer wegen dem Strom wähle (dass der Tesla ein eAuto ist, hat sich wahrscheinlich doch rumgesprochen)?
Ich war erstaunt und sagte, dass der dort doch nur parkt, aber nicht läd. (Kann der auch!)
Mein Gesprächspartner dachte, dass das vielleicht irgendwie mit Solar geht.
Find ich niedlich, irgendwie.
Ich wünschte, Elektroautos hätten wirklich Solarzellen auf dem Dach. Warum macht das niemand? Standheizung/-Kühlung lassen sich damit schön betreiben und vielleicht kommen im Jahr sogar 100-200km mehr raus.
Sie haben gerufen?
https://sonomotors.com/de/
Solardach gibts optional für den Ioniq5, wobei die Ausbeute wohl eher mau ist.
Der Mercedes EQXX hat das auch - den kann man aber nicht kaufen.
Grundsätzlich aber keine schlechte Idee.
Beim Plug-In Prius gibts das Solardach. Hat 180W und soll an nem Sonnentag 10% Batterieladung / 5km bringen.
Bis stocksauer! Gestern bekam ich Rückmeldung vom Dienstleister „wirkaufendeinethg.de“, die ich im April mit der Einforderung der THG-Quote für das Jahr 2022 beauftragte. Das betreffende Fahrzeug wurde von mir im Dezember letzten Jahres als Neuwagen bei Tesla gekauft und befindet sich seither durchgehend und immer noch in meinem Besitz mit Zulassung auf mich. Gestern nun erhielt ich die Antwort von „wirkaufendeinethg.de“, dass der Antrag vom UBA abgelehnt wurde, da die THG-Quote bereits von einem anderen Dienstleister beantragt wurde! Auch würde das UBA meinem Dienstleister keine weiteren Auskünfte erteilen.
Missverständnis? Betrug?
Sind Euch Ähnliche Fälle bekannt, und was würdet Ihr in diesem Fall unternehmen? Selber das UBA kontaktieren? Anzeige gegen Unbekannt? Tesla selbst würde doch wohl kaum, ohne Einverständnis des Kunden einen solchen Stunt wagen…
Da würde ich mal beim Amt nachfragen, kann eigentlich nur ein Missverständnis sein. Ich kenne Deinen Anbieter ja nicht, hab aber das Gefühl, dass die schon sehr hemdsärmelig immer unterwegs sind. Vielleicht ja auch nur ein Fehler bei denen.
Ich hab das über Geld-fuer-dein-eAuto.de gemacht, lief sauber durch.
Für die Beantragung braucht man die Zulassung, kann ich mir nicht vorstellen das jemand änderst das so einfach machen kann. Würde ich auch mal beim UBA nachfragen. Bei mir lief das auch sauber durch für zwei Autos.
Werde dann mal beim UBA nachfragen und hier berichten… Danke für die Antworten! :dr:
Vermutlich ein Zahlendreher in der Angabe der Fahrgestellnummer. Entweder bei Dir oder dem Anderen.
UBA ist nun informiert. Bin mal gespannt…