https://up.picr.de/47078679jq.jpeg
Druckbare Version
Dann pflege ihn mal schön.
Och, der arme Rote…
Hoffentlich ist er bald wieder fit
Ui. 8o
Au Mann, da ist es doch gut, dass Du vor Ort bist Dirk! Schnelle Besserung :gut:
Wunde ist definitiv gut versorgt worden, für Insel-Verhältnisse.
Frag mich halt, was passiert ist.
Krieg ich aber Morgen raus.
Let u know
Er schläft jetzt.
Ohje, armer Fox! =(
Gute Besserung und schnelle Genesung!
OMG X(. Gute Besserung für Fox.
Jetzt hat er die beste Oberschwester wo gibt :gut:
Gute Besserung
[IMG]https://up.picr.de/47082557bi.jpeg[/IMG]
:gut:
Suche Rat für die beste Lösung wenn wir im Urlaub fahren.
a) Mailo bleibt Zuhause . Kinder kommen jeden Tag /jeden zweiten Tag zu uns und bleiben für ca eine Stunde.
b) Mailo geht mit zu den Kindern.Die haben allerdings eine freilaufende Katze. Daher die Sorge, dass wennn die Abends nach Hause kommt, unseren Mailo strubbelig macht.
c) Mailo bleibt zu Hause. Nachbarin füttert.( Noch nicht nachgefragt )
d) Mailo geht mit zu der Nachbarin. Die haben zwei Perser und eigenes Katzenzimmer...( Noch nicht gefragt )
e) Mailo geht dorthin wo wir Ihn herhaben und wäre bei seiner Mutter....( Noch nicht gefragt )
f) Mailo an ein Katzengeschirr gewöhnen und mit in den Urlaub nehmen ( wäre meine liebste Option )
Frage zu e) wie kann man am besten eine Katze an ein Geschirr gewöhnen und ist es gefahrlos mit Leine draussen zu laufen?
Vor der Entscheidung uns den Mailo zu holen, haben wir uns natürlich auch darüber Gedanken gemacht, wie wir mit dieser Urlaubssituation versuchen umzugehen.
Ich möchte nur mal eure Ratschläge hören wie Ihr damit umgeht. Eventuell gibt es ja noch was , was wir nicht auf den Schirm haben.
Tierpension/Hotel scheidet aus.
Tierpfleger / Haussitter scheidet vollkommen aus....
Wir sind ja auch dabei uns einer Katze zu nähern und dabei treiben uns genau diese Punkte auch um.
Wie keine Tierpension oder Katzensitter zu Hause?
Cat in a Flat oder ähnlich Angebote fand ich ganz gut eigentlich.
An alle Daumen-Drücker, ich habe „gute“ Nachrichten! :)
Wir waren heute mit Fina wieder beim Tierarzt. Dank der Schmerzmittel konnte sie nun sehr ausführlich untersucht und abgetastet werden.
Diagnose: Nichts komplett gerissen! Maximal angerissen, eher nur überdehnt! Sowohl Knie als auch Sprunggelenk leicht geschwollen aber nichts
was operiert werden muss! :)
Ich kann garnicht sagen wie happy wir sind! :jump:
Das sind ja super Nachhrichten, Wolfgang - freut mich für Fina und wir wünschen schnelle Genesung :gut:
Jörg, dieses Thema und die Überlegungen kennen wir nur zu gut.
Ursprünglich tendierten wir dazu unsere 2 im Urlaub bei meinen Eltern bzw. meiner Schwester „in Urlaub“ zu schicken. Aber wir hatten dann einfach Sorge dass es für die Katzen und auch die „Urlaubsdosis“ zu anstrengend wird.
Wir haben uns nun bei den letzten Urlauben etwas in der Urlaubsdauer reduziert und um Sitter in den eigenen 4 Wänden gekümmert.
Es kommen nun abwechselnd meine Eltern, ein lieber Nachbar und/oder eine Sitterin (über CatinaFlat) 2x am Tag vorbei.
Wir haben dazu auch im Equipment etwas aufgerüstet (automatische luft-/fliegendichte Futternäpfe, Trockenfutterautomat, Trinkbrunnen mit UV-Reinigung und dazu ein selbstreinigendes Katzenklo), somit ist der Aufwand für die Sitter minimal und sie können sich auch ausgiebig den spaßbringenden Katzen-Beschäftigungen widmen. :)
Dies hat zuletzt für alle sehr gut funktioniert und wir hatten einen unbesorgten Urlaub…einzig ich bekam nach 10 Tagen etwas „Heimweh“ nach den Samtpfoten. ;)
Oh DAS ist SUPER Wolfgang :gut:
@ Jörg, wir lassen unsere beiden in ihrer gewohnten Umgebung zu Hause und haben eine liebe Nachbarin die sich mehrmals am Tag kümmert. Sind aber auch zwei Freigänger mit Katzenklappe.
Unsere Töchter haben jeweils eine Katze die nur in der Wohnung bleibt. Da kümmern wir, oder die Schwiegereltern, uns. Ich mach dann auch schon mal nen Tag Homeoffice bei der jeweiligen Mietze. Finde es sollte schon so organisiert sein, dass jemand da ist der/die sich einige Male am Tag kümmert, füttert, Katzenklo macht aber auch ein spielt und streichelt.
Meine Schwägerin hat drei Katzen und die kleinste jetzt gleich mit Geschirr aufgezogen, nachdem zwei Nachzügler überfahren wurden =(. Das klappt tiptop, muss aber von ganz kleinauf gelernt werden. Das Geschirr hat sie eigentlich immer an, und es stört auch nicht mehr. Allerdings gehts sie nicht mit der Kleinen auf Reisen. Keine Ahnung wie die süßen Fellnasen dann sowas finden.
Hier mit Geschirr
Anhang 327613
Anhang 327614
und hier in der ersten Woche als sie zu ihren großen Brüdern kam ;)
Anhang 327615
sehr gute nachrichten….freut mich zu lesen…
@ rolexplo…
ich tendiere zur lösung…
a)
warum?…mailo da gailo ist gerade mal im neuen lebensumfeld angekommen…hat seine geographische struktur verinnerlicht. wer ihm jetzt in nächster zeit die futterdosen aufreisst und den dreck beseitigt,juckt ihn wenig.
eine völlige umgewöhnung in neue räumlichkeiten sorgt für mentales ungleichgewicht,welches erst nach urlaubsende neu konsolidiert werden muss.
die gewöhnung an ein geschirr ist eine aufgabe für die zeit vor der nächsten abwesenheit…nicht jetzt.
ich würde mich jetzt nur auf erwiesenermassen vertrauenswürdiges betreuungspersonal,welches zudem katzenerfahrung besitzt, verlassen.
daher…lösung a.
nüscht zu danken…
…ich hatte knappe drei jahrzehnte katzen…und mir wollte immer scheinen,dass ihnen die umgebung wichtiger war als ihr personal.
alleine schon das bohei,wenn es zum tierarzt gehen sollte…schon die leiseste bemühung,die transportboxen zu bewegen,führte zum auslaufen der siebten flotte.
daher noch‘n rat…eher empfehlung….die transportlösung in den alltag integrieren…hinstellen….kater hineinstopfen…wieder herauslassen…in seiner birne darf sich nicht die abfolge „transportbox=verlust der/des umgebung/personals“ verketten.
katzen sind…bis auf echte ausnahmen…keine grossen spaziergänger,die man anleint und dann yieeehaa…jetzt geht‘s nach oklahoma…spielt…da habe ich auch so meine erfahrungen gesammelt. mit mühe und not wurde sich bequemt,mal drei meter zu laufen…dann zog man es vor,sich die welt vom nächsten ast aus zu beglotzen.
Lars & Jörg, auch euch herzlichen Dank! :dr:
Und ich kann Lars nur beipflichten, Katzen sind „Heimschläfer“ und Gewohnheitstiere. Die brauchen ihr bekanntes Revier und die möglichst gleichen Abläufe.
Daher haben wir das mit den auswärtigen Pflegestellen auch nicht weiters verfolgt. Die Untebringung in einer Katzenpension war uns ebenfalls nicht ganz geheuer….wer weiß was da für andere „wilden“ Tiere sind. ;)
Noch ein Tipp, unsere erste Katzensitterin fanden wir über unsere Tierärztin. Sie wusste dass sich ein Mitarbeiterin vom örtlichen Zoofachhandel so etwas dazu verdient. Leider zog sie irgendwann weg und wir haben dann über die genannte Plattform Glück gehabt.
Innerhalb der letzten zwei Wichen ist unser bis dato zwar schon betagter, ansonsten aber gesundheitlich komplett unauffälliger Kater vollkommen in sich zusammengefallen. Wie sich herausstellte, hatten sich diverse Tumore entwickelt, die sich nun gefühlt zeitgleich ihren Weg an die Oberfläche gebahnt hatten. Gestern mussten wir ihn für immer gehen lassen.
https://up.picr.de/47102896cq.jpg
Mein kleiner Kumpel, Du treue Seele - mach's gut mein kleiner Kater! Du fehlst mir sehr!
dieser tag kommt unausweichlich auf jeden tierhalter zu….es macht keinen spass und hinterlässt eine sehr grosse lücke.
dafür hatte der bursche ein grandioses leben und ist jetzt in einer anderen welt…frei von leid und schmerz feixt er sich eines und haut sich erstmal die plauze so richtig voll.
Ach Matthias, das tut mir sehr leid. Besser als Lars es in Worte gefasst hat kann man es nicht machen - da schließe ich mich vollumfänglich an
Herzliches Beileid
Mein aufrichtiges Beileid Matthias,
=( Auch von uns herzliches Beileid, Matthias.
Er ist nun auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke und genießt das Katersein in vollen Zügen!
Das ist traurig und tut sehr weh! Wünsche euch ganz viel Kraft und schöne Erinnerungen an euren süßen Kater
das ist sehr traurig...
Herzliches Beileid - jede Mieze, die von uns geht, ist ein Verlust. Sie sind alle einmalig.
Ach wie traurig. Mein Beileid- die nächste Zeit wird schwer. Dir viel Kraft hierfür.
Tut mir auch sehr leid. Sie fehlen einem enorm.
Traurig, mein herzliches Beileid. =(
Auch von mir herzliches Beileid. Das tut mir sehr leid. Ganz viel Kraft wünsche ich euch!
Oh.
Obwohl wirs ja alle wissen, es ist dennoch schrecklich. Herzliches Beileid, Matthias