http://up.picr.de/29691292xj.jpg
Druckbare Version
Sehr schön, Olli!
Ist das gute Stück von deinem Dad? Nach Revi? Magst mal was dazu erzählen?
Bin halt völlig beratungsresistent.
X(
....nur Stahl
http://up.picr.de/29692704fn.jpg
Auch mit Lupe, aber unter dem Glas - die Cartier Pascha C
https://abload.de/img/img_0702m6s8c.jpg
Styl!!!!!
Gruss
Wum
:verneig:
:gut: wenn das mal nicht genial ausschaut :supercool:
Danke schön Stefan, gut beobachtet.
Ich bin sehr zufrieden mit Omega Pforzheim. Und schnell sind die. knappe 4 Wo war die Uhr dort - zur Vollrevision. Da kann sich Rolex mal ne Scheibe abschneiden.
Es handelt sich um eine Speedy Mark II Ref. 145.014.
Das Modell wurde meinen Recherchen zufolge nur von 1969 bis 1975 gebaut, ist also deutlich älter als ich. Wann das genaue Auslieferungsdatum dieser Uhr ist, und wo sie gekauft wurde, wird mir der Auszug aus den Omega Archiven verraten, welchen ich allerdings noch nicht erhalten habe.
Die Uhr gehörte meinem Vater. Er hat sie sich gekauft als er die Ausbildung zum Hubschrauberpiloten in Fort Rucker, Alabama absolviert hat - entweder kurz davor, oder während er schon in den Staaten war. Damals, in den 70ern, bekamen auch die Deutschen Fliegerärze eine fliegerische Ausbildung incl. Pilotenschein.
Ich hatte die Uhr während meines Studiums regelmäßig getragen, irgendwann aber ließ sich allerdings das Glas verdrehen, und mir wurde die Sache wegen der Wasserdichtigkeit zu heikel.
Dann kam das Examen, diverse andere Tauscheruhren von Breitling, Doxa etc. , dann dieses Forum und viele, viele Rolex Modelle.
Die Uhr geriet im Schließfach in Vergessenheit, nach dem Motto: " ...ja, die lasse ich irgendwann mal wieder instandsetzen..."
Interessanterweise lief die Uhr aber bis zuletzt zuverlässig mit Chronometerwerten - Obwohl sie jetzt 15 jahre nicht getragen worden ist und auch vorher nie eine Revision hatte.
Nachdem mein Bruder vor ein paar Wochen aus China zu Besuch war, und ich ihm sagte, dass ich ziemlich viele meiner Uhren verkauft habe, kamen wir auch auf die alte Speedy von meinem Dad zu sprechen. Tenor: "..musst Du endlich machen lassen, ist wichtig und zu schade drum.."
Kurzum, ich habe sie ein paar Tage später über den Juwelier Scheuble in Heidenheim zu Omega nach Pforzheim schicken lassen.
Gemacht wurde in kompletter Unterhaltsdienst (wie es bei Omega heißt) und da wir schon dabei waren habe ich gleich ein komplett neues Band mitgeordert. Die Schließe des alten Bandes war doch recht leichtgängig geworden mit den Jahren. Das Glas war ordentlich zerkratzt und der Höhenring war ebenfalls beschädigt.
Ich bat im Auftrag darum, das alte Tritium ZB zu belassen. Es färbt sich langsam braun-grau und gefällt mir recht gut. Dem wurde auch entsprochen, lediglich die Zeiger wurden erneuert. Damit kann ich leben, insbesondere weil bei Omega ja alle alten Teile retourniert werden. (Zahnrädchen,Krone, Pusher, Hebelchen, Federstege,Zeiger,Dichtungen etc.)
Die Aufarbeitung ist klasse geworden. Insbesondere da Omega nicht wild-wütend einfach alles wegpoliert hat, was sich in 40 Jahren des bestimmungsgemäßen Gebrauchs ansammelt. Die ganz tiefen Kerben sind noch sichtbar, aber Mattierungen, Fasen und der schöne Sonnenschliff sind Tip-Top!
Jetzt ist die Uhr fit für die nächsten 40+ Jahre, obwohl ich sie sicherlich nicht mehr so vernachlässigen werde.
https://c1.staticflickr.com/5/4007/3...29f88b95_c.jpg
Ganz billig war die Sache nicht - gemessen am monetären Wert der Uhr sicherlich ein "Totalschaden"
700,- Eur für den Service incl. aller Werksteile und Zeiger (Das Zifferblatt wär auch incl. gewesen, das wollt ich ja aber nicht)
43,- Euro für das Glas
39,- Euro für den Höhenring
und sage und Schreibe 420,- Euro für das klapprige 1162/173 Band :rofl:
Zusammen mit den 20 Euro Versand macht das schlanke 1222,- Euro. :weg:
Egal, mir wars das wert!
Sehr coole Story! Meinen Glückwunsch!!
Robert :dr: :gut:
@Robert: Und Du hast Dich dann am Ende für diesen (geilen) Ladenhüter erbarmt, oder wie...?
Der Sommer kommt langsam wieder :supercool:
http://i98.photobucket.com/albums/l2...psitf63mop.jpg
Folienluder :op:
Dann mal zurück in die Vitrine ;-)
Im letzten Licht auf das Goldstück umgerüstet:
http://up.picr.de/29696608kt.jpg
Heute wars mal meine Tudor 7928. Ich mag dieses full gloss Blatt mit warmer Patina und den original Zeigersatz mit langem Minutenzeiger.
http://up.picr.de/29696638jy.jpg
Glückwunsch, Robert!:dr:
Find ich geil.
Superschön, Jürgen! :verneig:
Gruß
Erik
Jürgen, die gefällt mir sehr. Und das umso mehr in den Händen von Mr. GMT. :dr:
Erik + Martin :dr:
Danke, freut mich sehr......:dr:
Ja, die ist ne Pracht!
Hab auch noch ein Foto von einer meiner alten Tudor Subs, die hab ich damals verkauft inkl. Nietenband zu einem Preis, da kriegst heute net mal mehr ein nackertes Insert dafür..... X(
Anhang 154772
Heute der Gattin entliehen:
Anhang 154785
Hättest die mal gescheiter behalten, Oskar.....
Ich wundere mich immer, das alle Tudor gilt chaptering dials, die ich sehe, matt sind, während meines vollen Glanz hat.....