Preise sind absolut OK. Jetzt darf nur noch die nächsten Monate das Leasing in normale Bereiche kommen.
Druckbare Version
Preise sind absolut OK. Jetzt darf nur noch die nächsten Monate das Leasing in normale Bereiche kommen.
Innenraum und Cockpit erinnern mich etwas an Tesla.
Im Spiegel (Abo) war auch ein positiver Artikel. Da hat BMW wohl einen guten Wurf abgeliefert. Freue mich auf die ersten Berichte hier.
Die Lenkräder sind schlimm. Aber ansonsten stark.
Auf den ersten Blick - von vorne ein Opel. :ka:
Sicher ein gutes Auto, doch gefallen will er mir nicht. Mir fehlt bei BMW die klare Linie durch alle Modelle und das schlichte, elegante, sportliche Design vergangener Tage. Die Studie der kantigen kleinen Limousine hat mir deutlich mehr zugesagt, das hätte ich mir als neue Formensprache der gesamten Range gewünscht. Hoffe die kommt zumindest so wie angekündigt:
https://up.picr.de/50022470cv.jpg
Sensationelles Fahrzeug! Und wenn die Daten meines Händlers stimmen (>800km Reichweite und bis zu 372km in 10 Minuten laden), ist das echt beeindruckend.
Aussage meines Händlers, seit heute 12 Uhr kann bestellt werden und das Teil geht wohl richtig durch die Decke. Aktuell sehr gute Konditionen für Gewerbetreibende mit einem Liefertermin in 2026 - wird sich allerdings zeitnah ändern und die Nachlässe werden vermutlich massiv gesenkt. Ich habe keine Infos, wie die Konditionen im Detail liegen, aber macht dann wohl Sinn, bei Interesse zügig aktiv zu werden.
Ich finde ihn auch richtig gelungen. Der Innenraum hat mit Tesla nichts zu tun.
Fand die ersten Bilder sehr enttäuschend und den hellen Innenraum schrecklich. Nachdem ich ihn mir aber mal konfiguriert habe, bin ich von der Optik begeistert.
Könnte meinen aktuellen IX3 zu gegebener Zeit ersetzen. Warte aber zumindest mal ab, bis man ihn dann mal live sehen und fahren kann.
Anhang 353968
Anhang 353969
Anhang 353970
Und mein aktueller IX3 - ich liebe ihn...
Anhang 353971
Fnde das weiß steht ihm irgendwie gar nicht :ka:
Geschmacksache. Ich liebe weisse Autos.
Und mir gefällt er in weiss.
Aktuell gibt es im Konfigurator aber nur die Standard Farbe.
Mein aktueller BMW hat einen Perlmutteffekt.
:gut:
Ich warte noch auf das GRÜN, zumal da farblich angeglichen auch was für den Innenraum kommen soll.
ROT kommt ebenfalls noch. Fahre ich aber aktuell.
>800km Reichweite, da kann man auch an den Weihnachtsmann glauben. :D
Das Auto hat 108kw an Akku. Realistisch bewegt den niemand auf der Autobahn unter 20kw pro 100 km. Das ist eine Schrankwand an Stirnfläche und das Auto wiegt 2,3 Tonnen +.
Bei 140-160 Reisegeschwindkeit wird bei knapp über 400km Ende sein und das genügt auch völlig.
Die BMW iX fahren auch gut…. Zumindest in der 50er Version… Allerdings nehme ich an, dass diese Variante nicht ganz billig sein wird #vollehütte
Hier gab es schon iX Angebote (meist HJW und JW) mit LFs um die 0,5. Beim NA5 werden die anfangs in Richtung 1,3 gehen.
Zur Reichweite: realistisch sind mE 700 km in der Stadt und knapp 500 km bei zügiger AB-Fahrt.
Sehe ich exakt auch so.
Das Auto ist toll, es gefällt mir aber schlichtweg nicht. Ich habe nichts übrig für so kleine-SUVs, isshaltso, und muss ja auch nicht. Den kommenden i3 fände ich spannend, schaumer mal. Freu mich aber sehr für BMW, dass sie wieder Fahrt aufnehmen und positiv auffallen. Liebe diese Marke sehr und hätte sehr gern wieder einen. (i4 und i5 waren mir schlichtweg zu teuer damals, heute würde ich andern entscheiden.)
Es kommt ja bald ein iX5. :]
Nehmen wir mal an, man lädt für die Langstreckenfahrt den Akku etwas mehr auf, dann… :D
441 KM bei 10% -100% aufladen. Und dann wird die Praxis zeigen, ob 22kw/h auf 100KM bei „zügig“ drin ist. Und „zügig“ ist dann auch nicht 160km/h. :-)
Zügig ( also Reisgeschwindigkeit 160) kann man locker mit 24kwh rechnen.
Im Alltag glaube ich hingegen schon, dass der ix3 mit 14-15kwh bewegt werden kann. Das geht mit dem Macan E auch problemlos und BMW setzt deutlich mehr Fokus auf Sparsamkeit als Porsche. Schon bei den Reifen usw.
Es ging doch um die Reichweite, oder? ;) Nachladen hatten wir doch gar nicht.
Ich persönlich will eh nach 2,5-3 Std. mal anhalten - ich muss glücklicherweise nur privat Autofahren und da hab ich es selten eilig.
Ich finde die neue Klasse sehr cool. Die Limousine steht hier definitiv auf der Shortlist.
Mir reicht dann als Rentner, glaube ich aktuell, der kleine Allradler. Kommt aber erst Ende 2026
Zur Zeit sieht meine Konfiguration so aus:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v60nooxq
Die ändert sich bestimmt noch 17x, weil der Konfigurator noch mindestens zwei Mal ergänzt werden wird. Da fehlen noch Farben, die Sitzlüftung und u. a. das weiße Lenkrad. ;)
Na dann bin ich wohl der einzige Leser hier, der das Lenkrad inkl. Armaturenbrett unheimlich hässlich findet.
Wenn die Zahlen in Bezug auf Effizienz und Ladeleistung nur halbwegs stimmen, dann haben die Deutschen mit CLA und iX3 gerade ordentlich geliefert. Mit Shooting Break und der Limousine von BMW kommt dann nächstes Jahr noch mehr. Da muss man sich vor Tesla und China nicht mehr verstecken.
Habe jetzt mal weitere Videos angeschaut zum neuen IX3.
Meine ursprüngliche Begeisterung ist etwas gedämpft. Im Vergleich zum Vorgänger sind es doch ein paar Rückschritte.
Statt einem Rollo hat man im Kofferraum so eine unpraktische Hutablage. Das Glasdach lässt sich weder öffnen, noch lässt es sich beschatten.
Wenn man die Armlehne und die Becherhalter im Fond anschaut - einfach nur billig. Genau wie der Rücken der Frontsitze.
Hier sieht man im Vergleich doch den Rotstift. Bin trotzdem gespannt auf den Eindruck in der Realität.
Ich find den winzigen Frunk etwas enttäuschend.
Besser als keiner. :D
Fürs Kabel und anderen Kram, den man nicht ständig benötigt, reicht es mE.
Das Gefühl hab ich auch und wurde hier ja auch schon über aktuelle Mercedes dieser Klasse angemerkt. Vielleicht müssen manche Hersteller so mangelnde Effizienz in der Produktion ausgleichen, um Margen halten zu können. Denn ganz ehrlich: Schaut man sich den Innenraum etwa eines Nio ET5 oder EL6 an, wirken Qualitäts- und Materialanmutung schlichtweg hochwertiger. Schade, ist aber einfach so.
Das merkt man aber schon länger in allen Klassen. Ich habe noch einen BMW 6er aus 2014. Da sind die Rückseiten der Vordersitze beledert, die Türen bis zu den Einstiegsleisten, Handschuhfach und darunter. Der Klavierlack ist lackiertes Holz, wie bei einem Klavier. Wenn ich da meinen EQS AMG ansehe, weiß ich nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Dass das bei Autos, die nur ein Drittel kosten nicht besser ist, ist leider klar
Aktuell spielt bei den Elektrokarren stark das Gewicht mit rein. Da sind Holz und Leder suboptimal. Wird sich sicher ändern, wenn es entweder neue Materialien gibt oder die Akkus leichter werden.
Holz und Leder muss es ja nicht sein, aber in meinem Polestar 4 ist kein Lieferwagenplastik verbaut, alles ist geschäumt, überall fassen sich die Materialien hochwertig an, nirgendwo wurde an Verkleidung gespart... Das geht schon, nur die deutschen Hersteller kriegen es aktuell nicht hin.
Ist im Hyundai auch so, Kunststoff ja, aber der wirkt nicht so billig.