Schichtdienst hat auch Vorteile ;)
Druckbare Version
Schichtdienst hat auch Vorteile ;)
Heute Nix nur chillen 😎
Ich hab jetzt mal ein wenig auf YT gesucht und Deinen Link angeschaut.
Da sieht man halt, dass die UCI doch auch eine kommerzielle Organisation ist und ein Interesse hat einen Kurs zu bauen bei denen eben genau diese Straßenprofis mitfahren können.
Weite Teile der Strecke hätten auch bei der TdF sein können.
Verwunderlich, dass da ein WvA nicht weiter vorne gelandet ist.
Wenn ich mir da diese hardcore Gravel Raves vom amerkan. Kontinent ansehe, dann ist da schon noch Luft nach oben.
Gerade im technischen Bereich.
Schon klar, dass Europa nichz überall so aussieht, aber dann muss man halt die Location antwsprechend wählen. Rund um den Gardasee oder in Südtirol mit den ganzen Millitär Straßen könnte man ganz wunderbar solche derben Kurss zusammen basteln.
Odee eben Kroatioen, Solvenien, Nordspanien, was weiß ich…
Ich mag ja den Vegan Cyclist und hab schon mal das Dirty Kanza Video geteilt, aber das hier ist schon echt vom anderm Stern.
https://youtu.be/lRwGtPek1FQ?si=glCfWEW65JQ9rX-s
Dieser crossige Mittelteil die Bergwiesen hoch. 8o
Sowas würde ich mir halt wünschen. Da sieht dann so ein Tempoharter Straßenfahrer auf einmal auch kein Land mehr, sondern eben der Crosser oder der MTB fahrer ist auf einmal im Vorteil.
Aber auch schon klar, dass WvA oder MvP versatil genug sein müssten um da vorne dabei zu sein.
Ach, ich teil‘s noch mal. :D
https://youtu.be/NB4rUXb4DRY?si=ajsskGJnj4cXh8Ji
Das Rennen ist echt lustig. :rofl:
Und weil wir schon bei Thema „Doofe Ideen für die persönliche Bucketlist“ sind:
https://youtu.be/oFtJkjXO6ZE?si=oT5A7r0eiplm_5jY
:D
Ich finde nicht, dass Gravelrennen auf Mountainbiketerrain ausgefahren werden sollten. Mountainbiketerrain sollte Mountainbikes vorbehalten sein :) Andersrum finden Gravelrennen ja auch nicht auf Asphalt statt.
Also XC Rennkurse sehen schon noch einmal anders aus, finde ich.
Speziell diese Single Trail Downhill Teile will man mit nem Gravel ja nicht fahren.
https://youtu.be/4O1WnUI89QM?si=5Qfe8eBqzwwziYgP
Aber natürlich werde da bestimmte Streckenabschnitte irgendwie immer ähnliche und nur kleine Teile entsprechen noch dem Kern der Sportart.
Aber das liegt halt, denke ich, an der größeren Bandbreite der Räder.
Was heute Gravelrennen sind waren früher mal
MTB Rennen. Halt weniger weit.
Was heute XC ist war früher mal Downhill.
Lediglich echte Cross Rennen scheinen mir relativ unangetastet im Strecken Design geblieben zu sein.
Aber Gravel macht sich halt, wenn man in Zukunft noch vermehrt Suspension sehen wird, im XC immer mehr breit.
In wenig technischen MTB Rennen können sich versierte Fahrer wahrscheinlich heute schon überlegen einen Gravler zu fahren.
Und wenn die Beine dick genug sind kommt man mit nem Gravler halt auch den Berg schneller rauf.
Wenn die Gravler dann Fullies sind bzw. Standardmässig Federgabel haben, dann braucht man als Laie kein XC MTB mehr kaufen.
Alles was ich mit meinem XC rauf und runter fahrer könnte ich dann sicherlich auch mit nem gefederten Gravler fahren und wär schneller bei „meinen“ Trails. Voraussetzung ich krieg die Übersetzbg an den steileren Passagen noch gedreht. :kriese:
Übrigens gibt es inzwischen auch eine EMTB WM hab ich gesehen. 8o
Hatte mir den Link zur Gravel-WM ebenfalls mal angesehen.
Wout van Aert hatte wohl einen Sturz und eine Panne:
Der von vielen favorisierte Wout van Aert kam als Achter (+8:21) ins Ziel. Der Belgier war zu Beginn des Rennens vorne, hatte nach einer Panne und einem Sturz kurz vor der zweiten Zwischenzeit in Revine Lago über neun Minuten Rückstand und lag weit hinten im Peloton; anfangs hatte er noch über hundert Fahrer vor sich. Zusammen mit seinen Landsleuten Jan Bakelants und Gianni Vermeersch kämpfte er sich dann durch das Feld noch in die Top Ten.
Lt. HP von Eurosport.
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass, so wie auch im letzten Jahr (wobei da noch deutlich mehr) - meine Meinung - zu viel auf Asphalt
gefahren wird.
Es gibt seit einigen Jahren ja die Orbit Gravel Serie. Bin so einen Orbit ja auch bereits gefahren:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...en-!!-3/page20
Gravel bedeutet - für mich - irgendwie etwas mit Abenteuer.
Klar - MTB ist MTB - XCO ist XCO - daher ja auch das Gravel - ein Mix aus Allem.
Genau das finde ich am Gravelbike so gut: 45er Reifen - entsprechender TL Nutzung - mit 2 bar unterwegs und
wenn der Asphalt langweilig wird, ab ins Feld, in den Wald - oder auch mal einen kleinen, technisch nicht zu
anspruchsvollen Trail fahren.
Bei der Gravel WM sind die Top 10 ja auf den 166 KM und etwas über 2.000 HM, einen 34er Schnitt gefahren. 8o
So etwas in der Art meine ich:
www.rennrad-news.de/news/unbound-gravel-2023-ergebnisse-carolin-schiff-gewinnt-inoffizielle-gravel-wm/
Gute Besserung Carolin - jetzt pausiert sie gerade, nach einem Schlüsselbeinbruch.
Aber wie erwähnt - das ist lediglich meine Meinung.
https://youtu.be/ExOPQfBxqyg?si=Jgng3uY6WzYJ2toF
Diese Self Supported Hardcore Races sind halt noch mal ein ganz anderer Schnack.
Zum Saisonabschluss bei Traumwetter von Prad über Stilfser Joch und dem Umbrailpass zurück nach Mals.
Ca 88km mit einigen Höhenmetern :dr:
Aber seht selbst
Anhang 321513
Anhang 321514
Anhang 321515
Anhang 321516
Anhang 321517
Geil Kai besser wie der Binselberg
Hier nur 20 km mit dem mtb fixe kleine Runde in 46 min und Heute schöner als indoorbiken
Uwe, das kannst Du laut sagen :)
Den Binselberg kann ich durchdrücken, am Stelvio muss ich hochdieseln.
SOOO Klasse Kai :gut:
Ich war am Abend kurz unterwegs, und immer noch in kurz/kurz :supercool: Könnte aber das letzte Mal in 2023 gewesen sein.
Anhang 321520
Klasse Kai! :gut: Definitiv auf meiner Bucket List.
Gruß
Konstantin
Heute nochmal die Oktobersonne genossen
https://up.picr.de/46465773ii.png
SL8?
Hab mich jetzt gegen das Upgrade entschieden und rüste mein SL7 S-works nur auf die neue DA 12-fach um.
neuer Rahmen dann 2025 (spekuliere ja immernoch auf das Venge Comeback :D)
Was meinst Du? Das Cockpit? Ne, das lass ich auch so am SL7...nur die neue Dura Ace kommt halt drauf...finde die 12-fach schon deutlich geiler als die 11-fach.
Das SL8 Cockpit hat ja auch n negativen Vorbau wenn ich mich nicht täusche, das ist mir eh zu agressiv.
Anhang 321549
Übrigens 7.5kg wiegt meins, incl. Pedale und der tiefen ENVE Laufräder. Rahmengröße 58. Das ist echt top.
Nachdem ich hier doch noch an ein Bike gekommen bin war heute die erste Tour angesagt. Bei bestem Sonnenschein und 22 Grad ging es los, zwischendurch habe ich ein paar Eindrücke eingefangen. Ist nicht die typische Rennrad-Ecke, man kommt sich etwas exotisch vor. Auf streunende Hunde und den Verkehr war ich vorbereitet, aber nicht auf das kombinierte Strom- und Telefonkabel, welches auf einmal dank eines umgestürzten Mastes vor mir auf der Straße lag. Man lernt nie aus :D
https://up.picr.de/46468986wn.jpg
https://up.picr.de/46468987hg.jpg
https://up.picr.de/46468988cz.jpg
https://up.picr.de/46468990zh.jpg
https://up.picr.de/46468991qw.jpg
Das st doch prima Jan, dass Du nun auch mit dem Rennrades raus kannst. Ich wünsch Dir weiter ne gute Zeit :gut:
Florian, was ist denn der Unterschied zwischen der DA 11 zu 12-fach, außer dem zusätzlichen Ritzel natürlich ;) ? Bin, da ich aktuell nix suche gar nicht im Thema was die upgrades angeht.
Hi Stefan, sowohl hinten als auch insb. vorne wird deutlich schneller geschaltet, Dura Ace 12-fach fährt hinten nun auch bis 34er Ritzel, d.h. Dickwanst Florian kommt leichter den Berg hoch, die Kabellage ist quasi halbiert, die neue Shimano App lässt viel mehr viel benutzerfreundlicher zu an Anpassungen, die Ergonomie der Hoods ist nochmal verbessert, etc.
Gibt auf youtube natürlich viel Content dazu auch, sofern Dich die Details interessieren.
Aber das ist absolut kein Muss Upgrade, ich würde sogar sagen, dass das ziemlich unnötig ist aber was solls :ka:
Danke für die schnellen Infos. Das 34er find ich auch ne gute Sache. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was die SramRed kann, 32 ging jedenfalls. Die anderen Sachen wären für mich nicht so wichtig, bzw. Sram hat halt keine Kabel, und mir schaltet sie schnell genug. Die App habe ich nur einmal zur Auswahl der Schaltung benötigt.
Aber so hat jeder seine Präferenzen. Ich überleg nur ggf. das Gravel von GRX 810 auf elektronisch umzurüsten, weil mir die Etap trotz erheblicher Bedecken im Vorfeld wirklich Spaß macht. :grb:
Also die Dura Ace schaltet vorn deutlich schneller als Sram. Übersetzungen ist Sram besser. is alles glaubensfrage.
Heute auch nochmal 80km kurz/kurz, so lange es das Wetter noch erlaubt. Wird aber schon deutlich schneller dunkel…
Und ich muss mich selbst Lügen strafen. Bin heute auch noch mal los in kurz/kurz. Aber nur 54min 26km 180hm als Laufersatz!
Auch noch mal 110km die Wärme und Sonne genossen
Tausche jetzt meine sram red etap gegen Ultegra DI2 12s.
Nachdem mir die Schalt/Bremsgriffe aus heiterem Himmel ausgefallen sind. Keiner weiß warum
Reparatur unmöglich :-o
Bei den Dingern kann man nur Batterien wechseln, das war’s.
Dann durfte ich auch lernen, dass bei anstehendem Kettenblattwechsel (Verschleiß usw..), der gesamte (!) Powermeter entsorgt werden muss. Blattwechsel nicht möglich…
Das war’s mit mir und sram! Schade eigentlich
Und Ultegra nun, weil 4.- Rad. Und wenn es nicht um das letzte Gramm oder den Bling geht, sei ultegra schwer zu schlagen.
… Rad 1 und 2 (und 3), nach wie vor DA (halt r-l-x Standard) :-)
Performance is ja dieselbe bei der Ultegra.
Nimm doch ne andere Kurbel. Muss ja nicht von SRAM sein. Ne Rotor Kurbel mit Powermeter (gibts ein oder zweiseitig) mit tauschbaren Kettenblättern gibts für ähnliches Geld und dann hat man für die Zukunft vorgesorgt…
Ja, wird auch Rotor (wie an allen anderen Rädern) und der Rest Ultegra
Sram geht in den Gebrauchtmarkt und ist mich als Kunden los
Da es ja, bekanntermaßen, meist nicht am Material liegt ........ habe ich gestern die Saison 2024 eröffnet.
Samstag wurde das (momentan einzige) Rad auf die (frisch geputzte) Tacx gestellt.
Sonntag war nix und gestern ....... Opening bzw Werkstatt- und Justierfahrt.
Dabei festgestellt dass ich keinen Zugriff auf mein Tacx-Premium Abo habe.
Alles gecheckt, dafür war es ja auch die Justierfahrt, ........... nix nadda njente.
Aaaaahhhhhhhh jetzt ja.
Da war doch was mit meiner MC.
Man hatte meine MC gehackt weche ich sofort sperren ließ.
Bekam eine neue von der Bank.
Und da konnte Tacx natürlich das Abo nicht abbuchen.
Jetzt gehts wieder.
Hab neues machen müssen welches ich dann als Jahresabo gemacht habe.
Heute also 2. Test.
Gestern die Fahrt dann 40 Minuten geradeaus mit 110Watt.
Anhang 321790
Ergebnis:
Zwickt, TF darf etwas höher werden, HF-Kurve MUSS deutlich flacher werden.
Auf eine gute Saison 2024.
Michl
Danke Michl.
Animiert mich zum Nachmachen :)
Also ich werde wohl demnxt wieder öfter in meinem "Pain-Room" mich aufhalten.
Heute, nachdem ich das System wieder zum Laufen gebracht habe, 1h locker schön gerollt.
Plan ist diese und nxt Woche einfach so mal ab und an etwas zu Rollen.
An den Tagen an denen nicht gerollt wird, wird etwas gymnastiziert.
Absolutes Defizit bei mir.
Mo. 30.10.2023 ist dann Start mit koordinierterem Rollen.
Will ja bei 3.0 nicht unbedingt geschopben werden müssen.
Michl
:rofl:
:rofl::rofl::rofl:
Der Michl :D
Ich bewundere Deinen Konsequenz beim Indoor-Training und freu mich schon auf die perfekten Kurven und Diagramme :gut:
Alles eine Sache der Motivation.
Und wenn ich mir im o.a. Video von der LCB den "Pain-Cave" anschaue ........ da ist das bei mir ja gradezu nixxx.
Michl
nun erst mal was gymnastizieren
Herbstzeit =Gravelzeit :gut:
https://up.picr.de/46511737ft.jpg