Ich finds cool, dass Du Dich in der Mittagspause zum Radeln aufraffen kannst. Mein Zeitmanagement ist dafür leider zu schlecht.
Aber sag mal, wohnst Du in dem Aufzug? ;)
Druckbare Version
Nein, aber mir fällt es meist erst im Aufzug ein n Bild zu machen :D
Ich mache Homeoffice und die schönen Radstrecken sind quasi nur 1.5km weg.
Da kann man durchaus mal die Mittagspause nutzen, insb bei 19° und Sonne :)
@florian: lange noch bis Jamuar aber das warten lohnt sich definitiv Florian
@konstantin: absolut einen Ausflug wert
Auch wenn ich auf dem Rückweg heut so richtig einen nassen Hintern bekommen habe
https://up.picr.de/39500336si.jpeg
https://up.picr.de/39500338td.jpeg
Super schön Joerg :gut:
Bei mir waren es noch 56km 550hm am Abend ...vielleicht letztes Mal kurz/kurz :grb: ...war wirklich schön!
Specialized macht wirklich die geilsten Lackierungen und Farbkombis :dr:
stimmt!
Joerg Du hast ja echt ein Traumrevier zum Biken :)
.
Das 2021 Emonda finde ich auf jeden Fall optisch sehr ansprechend.
Emotionen weckt bei mir ein gemuffter retro Stahlrahmen mit Campa Gruppe oder gar Schalthelbeln am Unterrohr
Traumhaft schön aber fahren will ich das dann dauerhaft nicht
Ja das Emonda sieht toll aus, das Madone liebe ich auch (ich fahr ja auch ein flashy Auto :D)
Allerdings finde ich Trek einfach viel zu teuer.
Retro Fahrräder lassen mich völlig kalt.
Nichts geht über das Domane zu Cancellaras Zeiten. Ein Traum von einem Rad.
...wobei Cancellara dann auch noch ein Ästhet auf dem Radl war! Ich fand es einfach toll ihm zuzuschauen wenn er bei den Klassikern allein auf der Flucht, oder beim EZF (auf anderem Rad) unterwegs, war! Höchste Anstrengung ...und nur die Beine bewegen sich geschmeidig auf und ab!
Der Sommer geht zu Ende und zumindest in NRW naht bald die nasse Phase bevor es kalt wird. Die in den letzten Monaten wiedergefundene Freude am Rennradfahren wurde nicht zuletzt durch diesen Thread geweckt und ich starte jetzt voll motiviert in die Indoorsaison.
Spinning im Gym scheidet wohl dieses Jahr aufgrund von Corona aus (zumindest für mich) und ebenso das hochintensive individuelle Cardiotraing auf Ausdauergeräten. Früher habe ich mich im Herbst/Winter mit dem MTB bei jedem Wetter draußen rumgetrieben und egal ob Match, Frost oder Schnee einfach Laufräder mit passender Bereifung bis hin zu Spikes auf die „Winterschlampe“ montiert... Den Aufwand und die Frischluft bei jeder Witterung werde ich mir dieses Jahr nicht geben....
Eine Alternative war schnell gefunden. Ein smarter Rollentrainer sollte es sein, das Wahoo Kickr Bike schaffte es aufgrund von Platzmangel im Keller und des Preises eines guten Einsteigerrennrads nicht auf die Shortlist. Die Auswahl zwischen Tacx und Wahoo fiel in Richtung Taxc Neo 2t, der wie einige von ich „ich habe gerade gekauft“ Thread gesehen haben vor einiger Zeit eingetroffen ist. Meine ersten Erfahrungen möchte ich nachfolgend schildern. Vorab: Ich bin begeistert!
Der Taxc Neo 2t ist ein Smarttrainer der aktuellen Generation. Gut verpackt kam ein über 20 kg schweres Paket bei mir an. Bestellt habe ich bei einem großen Versender, der das Gerät vorrätig hatte.
Anhang 251069
Ich habe in den letzten Wochen verschiedene Einheiten auf dem Neo 2t abgespult. Von Grundlagenausdauer über Sprints bis hin zu digitalen Kursen über die Taxc eigene Trainingssoftware mit real abgefilmten Kursen zB am Comer See. Ich habe dazu eines meiner Rennräder direkt auf dem Taxc montiert. Die dazu nötige Kassette war nicht im Lieferumfang enthalten, was aber kein Problem darstellte, da eine günstige Kassette mit gleicher Übersetzung schnell montiert war. Adapter für diverse Naben-Standards sowie ein Schnellspanner lagen dem Trainer aber bei!
Montiert sieht das ganze dann so aus:
Anhang 251070
Anhang 251071
Aktuell fahre ich noch auf der Dachterasse, in den nächsten Wochen zieht der Aufbau ins Arbeitszimmer und wird mit einer schweißfesten Unterlage versehen, denn eins ist klar: Durch den fehlenden Fahrtwind läuft der Schweiß in Strömen und auch ein Ventilator und ein offenes Fenster ändern daran nicht viel.
Zur Funktion: Über die Taxc eigene Software wählt der Fahrer einen Kurs oder ein Trainingsprogramm auf dem Ipad, Iphone, PC oder TV aus, die über Bluetooth gekoppelt sind und spult das Ganze dann ab. Dabei erhöht der Taxc den Widerstand automatisch wenn eine Steigung im Programm ist. Auch simuliert der Taxc raue Untergründe durch vibrieren, für mich ein überflüssiges Gimmick aber für andere Nutzer vielleicht ein Musthave... Auch harte Antritte im Wiegetritt macht der Neo 2t mit und bietet einen gewollten Flex, so dass sich das Rad nicht über Gebühr verwindet.
Im Vergleich zu einem Rollentrainer mit Magnetbremse ist der Neo 2t nicht nur viel leiser sondern bietet auch ein recht realistisches Fahrgefühl. Die Lautstärke der Widerstandseinheit ist flüsterleise und eigentlich ist nur das Rasseln von Kette und Schaltung zu hören. Kein Vergleich zum Brummen, das ich von früher kenne.
Der Taxc kann sowohl mit Netzanschluss wie auch Standalone betrieben werden. Mit Netzstrom kann die Bluetoothverbindung ab der ersten Sekunde aufgebaut werden, ohne Netzapannung müssen erst ein paar Umdrehungen gekurbelt werden und bei Bergabfahrten findet keine Simulation des geringeren Rollwiderstands statt. Beides wirklich verkraftbar, wenn Ihr mich fragt. Verzichtbar aber auch nicht störend ist die „Unterbodenbeleuchtung“, die je nach getretener Wattzahl von blau bis rot leuchtet und so dem Fahrer signalisiert in welchem Leistungsbereich er gerade unterwegs ist. Reserven hat die Taxc aus meiner Sicht ohne Ende, weder nach langen GA Einheiten noch nach Sprint und Intervallsessions war das Gerät mehr als nur Handwarm und die internen Lüfter liefen entspannt und leise vor sich hin.
In den nächsten Wochen werde ich neben der Taxc Software noch Zwift austesten. Eins ist aber sicher. Diesen Winter wird eine Menge Schweiß fließen.
Sehr sehr ordentlich. :gut:
Gratuliere!!!
Auch ich werde wieder darauf trainieren um ein nicht allzu grosses Formloch zu haben.
Ziele für nxt Jahr müssen noch definiert werden.
Also dann: Let it roll. :jump:
Costa Quanta?
Und für die ganz doofen, also ich muss dann noch ne 105er Kassette kaufen wenn ich mein Hinterrad rausnehme?
Ich hab 1265 für die Tacx bezahlt, dazu noch Kleinigkeiten wie Matte, Schweißfänger, Ventilator, Zwift Abo etc
ok das is ne Ansage.
bringt dich aber gut durch den Winter und ermöglicht strukturiertes Training und Fun
Ja gut bei mir im Gym stehen Spinningräder mit SPD Pedals, die versuch ich vorher mal, bevor ich wieder 1500 EUR aufn Tisch knalle.
Für ca 800 kannst Du den Vorgänger Tacx Neo kaufen, soweit ich gesehen habe.
Ansonsten halt mal bei Elite und Wahoo gucken.
Elite sollte deutlich günstigere Smart Trainer, halt nicht ganz so leise, im Programm haben.
DCRainmaker gibt da meistens einen guten Überblick für den Einstieg in die Trainerwelt.
Bei Tacx (und ich glaube auch bei Elite) muss immer eine Kassette dazu gekauft werden.
Bei Wahoo ist die dabei.
Indoorcycling muss man aber auch echt wollen. Wenn man Formaufbau betreiben möchte - bitte. Aber Spaß macht das nicht.
Ich denke im Winter kommt man doch mit 2 Cardio Einheiten die Woche im Gym ganz gut über die Runden, tage wo man aus Rad kann sind ja auch nicht gänzlich ausgeschlossen, insb hier im Rheinland.
Danke Marcel für deine Ausführungen.
Ich hatte ein Elite fluid muin. Dieser war sehr leise, konnte mit Zwift aber dahingehend nicht genutzt werden, da z. B keine Steigungen simuliert wurden. Hab den wieder verkauft und aktuell einen Heimtrainer stehen. Ich finde so einen Trainer auch sehr langweilig und fahre lieber MTB. Da ich mir aber mindestens alle zwei eine neue Rolle kaufe tendiere ich nun wirklich auch zum tacx neo. Mir wurde versprochen, dass es mit Zwift nicht langweilig wird. Oder mit abgesprochene Gruppen Fahrten...
Na mal sehen..,..
Danke für die ausführliche Beschreibung Marcel :gut:
Bisher habe ich es in der dunklen Jahreszeit so gemacht, einmal die Woche Indoor-Cycling Kurs als Intervall und am WE möglichst eine Ausfahrt mit Rennrad oder Crosser, je nach Wetter. Der Trainer wäre eine Ergänzung ...daher bin ich mir nicht sicher ob ich ihn ausreichend nutze :grb:
ich hab am Indoorradeln schon Spaß. Ich kann dabei völlig entspannen. Bissi Musik dazu und ein knackiges strukturiertes Training... find ich super.
Stimme Dir zu 100% zu.
Ich habe mir im letzten Jahr den Wahoo KICKR Core und den Wahoo KICKR Climb gekauft. Rolle ist "k acke".
Da ich eh' an keinen Rennen teilnehme und strukturiertes Training mir keinen Spaß macht und ich eigentlich "nur" Rad fahren möchte,
am liebsten draußen, kann ich mich mit der Alternative Indoor gar nicht anfreunden, auch wenn ich es dieses Jahr erneut versuche.
Zum Glück gibt es die Wochenenden und gute Bekleidung. ;)
@Marcel: Besten Dank für dein Review! :gut:
Ich werde dieses Jahr zunächst möglichst lange fahren und möglichst früh wieder anfangen. Das Gravel Bike bietet hier vielleicht auch noch ein paar mehr Möglichkeiten. Die Zeit dazwischen werde ich wohl mit ein paar Einheiten auf dem Hometrainer überbrücken. Die werden aber definitiv keinen Spaß machen.
Gruß
Konstantin
Als "Budget" Lösung inkl. Kassette und Zwift Kompatibilität kann ich den Elite Suito empfehlen:gut:
Also ich fahr ca. 1000km pro Jahr im Winter auf Zwift mit dem Tacx Neo - finde das gar nicht so langweilig zudem man eh entweder Netflix schauen kann oder so wie wir es machen, uns halt mit Freunden verabreden und virtuell miteinander fahren. Macht auch Spaß wenn man dann paar Steigungen raufballert und schaut wer schneller ist - eh wie bei der Gruppenfahrt - 2 Fahrer 1 Rennen :D
Via Messenger sind wir dann auch verbunden, man kann sich dann auch ganz ok unterhalten, freihändig fahren am Neo ist nicht so schwer :) Aber nutze das eher einfach um mich zu bewegen als um da ein strukturiertes Training zu machen, das wär mir wahrscheinlich zu langweilig auf Dauer.
Heute ist ja richtiges Shitwetter bei uns - Regen, Regen, Regen - hab gestern Mittag spontan noch eine Runde zum See gedreht, bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad - war wirklich herrlich
Anhang 251093
Anhang 251094
So habe ich es 2018 und 2019 auch gemacht. Cardio im Studio + Stabi und Krafttraining und solange es nicht nass auf der Straße ist gehts mit dem Renner raus. Ansonsten mit dem Crosser (gerade für Technik sehr gut) in den Grafenberger Wald. Ich hatte den Kickr mal für 4 Wochen und habe ihn dreimal benutzt. Bei mir fehlt aber auch der Platz um ihn hinzustellen bzw. auch wieder wegzuräumen.
Ich fahre auch mit Tacx bei Zwift aber nur wenn's nicht mehr anders geht, geht doch nichts über draussen fahren =)
https://up.picr.de/39508690aq.jpg
https://up.picr.de/39508691iy.jpg
Oh, das ist soo schön bei Dir!
Ja, echt tolle Bilder immer wieder :)
Ja ..sieht einfach klasse aus :gut:
Ich denke für ein strukturiertes Training im Winter kann so ein Indoortrainer auf jeden Fall Sinn machen. Aber da ich aktuell nicht strukturiert trainiere sondern immer einfach so drauf los fahre, werde ich das wohl auch im Winter so machen. Temperaturen spielen keine Rolle, dafür gibts Ausstattung, und wenn es nicht vereist ist kann man eigentlich fast immer mal am WE raus! Dazu die Stunde Indoor-kurs ...reicht für die kalte Jahreszeit....und wenn es dann wieder nur mies ist ... denk ich Wieder über den Rolletnrainer nach :D
wenn jemand seinen Kickr loswerden möchte bitte PN :)
Ich finde es grad im Winter am Abend ganz lustig mal so 45-60 Minuten am Rad mit dem Neo zu sitzen - gerade zu Zeiten wo man sonst auch nicht draussen fahren kann oder will weil es dunkel oder halt nass / verschneit ist.
Ansonsten hab ich sehr gute Winterausrüstung und ich muss sagen mir macht das Radfahren im Winter sogar großen Spaß, irgendwie mag ich ja die Kälte.
Mann...eigentlich is es auch ne gute Sache, aber mich schreckt schon ab dass ich da so ne Kassette kaufen muss und rummontieren soll.
Zudem hat mein Gym halt genug Radtrainer.
Wer das Hinterrad aus seinem Fahrrad mit Steckachse rausnehmen kann, kann auch ne Kassette montieren. Hinterrad raus ist schwieriger.