Brauchen wir gar nicht. Die Antwort ist uns nämlich schon bekannt... ;)
Druckbare Version
"Aha, und würdest Du Sie uns preisgeben
gerne auch per PN, falls das sowas von geheim ist"
+1
Ich hoffe, die Frage geht nicht unter: Wird die aktuelle Ex1 also durch die kommende ersetzt, oder bleiben Beide im Programm? - Und wenn sie ersetzt wird, dürfte das doch die Rolex mit dem kürzesten Produktionsintervall sein, oder?
edit//: Oh, die Frage steht bereits im Raum. - Man möge mir verzeihen, 47 Seiten wirkten einschüchternd. ;)
Ich finde die neue Air King wirklich super und die interessanteste Neuvorstellung:
Sie hat die optimale Größe, das Design eine Reminiszenz an die Historie der Marke, endlich auch richtig gut bei Dunkelheit ablesbar, kurzum, eine wirklich gelungene Uhr.
Und im Milgauss-Gehäuse auch noch ein gewisser Schutz vor Magnetismus.
Was will man mehr...ok, ein Datum fehlt, aber das gehört bei der Air King eben dazu.
Also bezüglich der neuen Daytona muss ich meine Meinung doch revidieren: fand ich sie zunächst etwas überladen, gefällt sie mir nun von Tag zu Tag besser, besonders die WD
Die Antwort auf diese, wie auch auf viele anderen Fragen bzgl. der Zukunft einzelner Modelle am Stand lautet immer: "Honestly, I don't know". ;)
Aber im ernst, es gibt keinerlei Anzeichen, dass die Deepsea irgendwie eingestellt würde. Das Modell ist, gerade in D-Blue so erfolgreich wie lange nicht, eine Einstellung wäre da schon extrem unwahrscheinlich.
Honestly, thank you for the information! :dr:
Dachte ich mir eigentlich auch so, aber Du hattest das Thema so umschweifend ausgelegt, dass ich dachte, da kommt noch was... :D
:bgdev:
Die Explorer finde ich sehr gut, hab schon öfter mit der alten 39mm Variante geliebäugelt, jetzt gefällt sie mir noch deutlich besser. Der einzige Kritikpunkt für mich waren bei der alten Variante die großen polierten Zahlen 3-6-9. Die Zeiger waren mir immer egal.
Daytonamässig läuft das ja dann auf ne Sammelbestellung raus.
Armes Vorgängermodell, grausamst entthront.
Der Rest sind Marginalien (und Peinlichkeiten), imho.
Herzlichen Dank an die Berichterstatter :dr:
Bei aller Euphorie - nun sollen die hungrigen Münder erstmal gestopft werden - die 116520 wird ihr grosses Revival haben. ;)
+1000
Danke, Werner!
Hmm, laut Rolex ist es aber so:
http://www.rolex.com/de/watches/base...6900-0001.html
Warum ist Audemars Piquet nicht auf der Baselworld vertreten - kann mir einer den Grund nennen?
Auf meine Nachfrage über deren Homepage erhielt ich folgende Antwort:
".... Following your request, we must inform you that Audemars Piguet will not be at the Baselworld-Expo 2016 ...."
Audemars Piguet gehört zu den Herstellern der Haute Horlogerie, also der hohen Uhrmacherkunst. Diese Hersteller stellen auf dem SIHH in Genf aus.
https://www.sihh.org
Ich wollte erst sparen, nun kann ich sparen.
Habe heute den Konzi meines Vertrauens angerufen und die neue weiße Daytona vorbestellt. Wartezeit voraussichtlich ein bis eineinhalb Jahre. =(
Mein Konzi verlangt wie immer bei solchen Uhren bei verbindlicher Bestellung eine Anzahlung...
Liebe Grüsse
Thomas
Jede Angabe zur Lieferzeit ist momentan im Dunklen gestochert...
Auch die Konzis wissen noch nicht, wann sie wie viele Daytonas geliefert bekommen.
Weiß jemand, ob die Explorer künftig eine andere, eigene und "blauere" Chromalight-Variante als Leuchtmasse bekommt? Oder schaut das auf dem Foto auf der HP nur ein bisschen stark überzeichnet aus?
Anhang 115594
Quelle: Rolex-HP
Bezüglich der Diskussion Air-King-Milgauss von voriger Seite:
Die Air-King-Milgauss hat mit € 5.650 einen erheblichen Preisvorteil gegenüber der weißen Milgauss (€ 7.000,00). Es wäre bemerkenswert, wenn die Technik nahezu gleich wäre..ist bei Rolex natürlich aber auch ohne weiteres möglich..
Danke für die Berichterstattung :verneig:
Und auch den Bilder-only-Thread :gut:
Nichts, das ich nun unbedingt haben muss, das wird wieder ein günstiges Uhrenjahr ;)
Die neue Explorer sehe ich mir aber jedenfalls einmal an :D
Und die Yachtmaster - ist die kleinere die 35 oder die 37?
37
Die taucht in der PL aus 09/2010 das erste Mal auf!
Danke :dr:
Danke!
Laut Rolex-HP besteht da aber kein Zusammenhang zur MG, oder?
[Zitat] Das vollkommen wasserdichte Gehäuse der Air-King gewährleistet einen optimalen Schutz des hochpräzisen Uhrwerks in seinem Inneren. Es ist darüber hinaus mit einem das Uhrwerk umgebenden magnetischen Schirm ausgestattet, wie er für die historischen Pilotenuhren typisch war.
Ist vielleicht Haarspalterei, trotzdem frage ich mich: Sind die Gehäuse der neuen AK und der MG baugleich, oder haben beide Uhren nur eine gleiche magnetische Abschirmung?
Im Hands-on bei ablogtowatch wurde vom MG Gehäuse gesprochen. Wenn ich die Bilder der AK mit meiner MG vergleiche und man sich die polierten Flächen mattiert vorstellt, dann kommt das schon hin.
Sehe gerade, dass beide auch noch das 3131 haben. Dann wird der Unterschied wohl doch nicht groß sein.
Sorry, wurde bestimmt schon erwähnt, finde es jetzt aber nicht auf die schnelle.
Was soll die neue schöne Explorer kosten?
5900 €