Mal eine ganz amateurhafte Frage...
Kann man nicht das Dach mit 25°DN bauen und dann eine Rigipsplatte da reinzimmern, dass es aussieht wie 15°? :ka:
Mal eine ganz amateurhafte Frage...
Kann man nicht das Dach mit 25°DN bauen und dann eine Rigipsplatte da reinzimmern, dass es aussieht wie 15°? :ka:
Kann man sicher, ob das aber Sinn macht ist die andere Frage...
Und bedenke, bei einer steileren Dachneigung hättest Du sogar noch Stauraum für deine ganzen Uhrenboxen! :D
Nein, ich will keine Bühne haben :D
Und evtl. sind die Uhren weg, bis das Haus bezahlt ist... :D
15 Grad.
Und mach den Kellerabgang in der Garage.
ich würde auch eher zu den 25 Grad Neigung raten - die Gründe hat der Dachdecker schon genannt
Übrigens, finde das Haus sieht super aus.
22
22
Je geringer die Dachneigung, um so größer die Verschmutzung der Dachsteine (Dreck, Moos etc.). Ich habe vor knapp 10 Jahren an zwei Anbauten geringe Dachneigungen (knapp unter 20 Grad) gewählt, mit teurer Unterkonstruktion. Dicht ist das alles, aber die Ziegel sind halt jetzt schon sehr dunkel und schmutzig im Vergleich zu den Dachsteinen, die mit 35 Grad Gefälle verlegt wurden. Ein paar Ziegel an der Nordseite sind zwischenzeitlich schon durch Frost zerstört worden. Ich würde nie wieder eine so geringe Dachneigung wählen.
deswegen auch die Faustregel, dass die Neigung des Daches über dessen Lebendauer Auskunft gibt - grob gesagt die Dachneigung in Grad = ungefähre Lebensdauer in Jahren
Flachdach mit 0 Grad muss ich dann gleich wegschmeißen?? :D
Ne aber im Ernst, würdet ihr die Decken dann abhängen oder kann man mit 4,90m z.B. Im Flur dennoch leben??
Aus Erfahrung am Elternhaus: Jeder Abgang, der offen zugänglich ist, ist ein unglaublicher Drecksammler, in dem man immer nur ausrutscht, sich weh tut, sich über den Dreck ärgert und sich wünscht, dass man den Kellerabgang irgendwo anders hin gemacht hat. Kellerabgang in die Garage halte ich für den richtigen Weg.
Und außerdem können unsere Freunde Ede, Max und Otto da unten wunderbar in Ruhe werkeln.
Unserer sieht auch keine Probleme bei 15 Grad.
Aber wenn 22 auch gehen, günstiger und praktischer sind,
Ist eben die Frage, ob 4,90 im Gang Deckenhoehe tragbar sind?
Sollte ich mich jetzt angesprochen fühlen? Ich habe zwar Energie, aber die Kriminelle nimmt zunehmend ab :P
Edith sagt noch, dass Du Dir unbedingt ein Bild vom Haus aus normaler Augenhöhe, sprich ca. 1,80m bei Menschen ordentlicher Statur machen lassen solltest. Ob man da von einem Dach mit 15° Überhaupt noch was sieht?
Ein Haus, dessen Dach nicht wahrnehmbar ist, sieht meiner Meinung nach im Endeffekt aus wie ein Flachdachklotz.
Bekomme ich ein Autogramm? http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Panzerknacker
Obwohl ich zur Zeit wöchentlich ein Lustiges Taschenbuch lese (kein Witz) waren mir die Panzerknacker nur unter den Nummern bekannt 8o
dein haus gefällt mir schon ziemlich gut; nimm doch 22°, was spricht den gegen hohe decken, sieht doch geil aus, wenns 4,90 im flur nach oben geht :)
auf einen kellerabgang würde ich auch verzichten, oder den zugang zum keller in die garange intregrien <--das fände ich ehe am coolsten; eine saubere alternative
was hälst du denn davon denn Kellerabgang nicht zu verwirklichen und stattdessen dort den Pavillon hinzusetzen, damit du trocken Fußes nach außen gelangst; Ist es vielleicht auch noch möglich auf der garange um die dachtarasse auch ein schräges dach zu bauen; ich glaube das würde sich besser ins Gesamtbild integrieren...
Danke, werde mal eine Ansicht aus 1,70m mit dem 22 Grad Dach machen lassen.
Der Kellerabgang außen ist nicht perfekt, aber auch kein Problem meiner Meinung nach. Über die Größe können wir noch sprechen.
Nächste Woche mehr, Architekt hat viel zu tun leider...
und das Tolle ist, man weiss auch gleich, wo der Nachwuchs runtergefallen ist...sieht scheisse aus, stört und überhaupt...wenn der Rest des Hauses ok ist, was will ich bodentiefe Fenster im Keller mit Blick auf Wand...
Na ja, manche haben gern ausreichend Tageslicht in Ihren Zimmern.
Aber so ein schöner Kellerraum mit 2 Schießscharten hat auch was, wenn die Russen kommen. Aber so lange bevorzuge ich dann doch lieber hell.
Ganz nüchtern betrachtet, ist jeder Kellerraum ein sog. untergeordneter Raum. Zumindest pflegt mein Architekt das immer so zu bezeichnen.
Du solltest Dir wirklich genau überlegen, wieviel Zeit Du in diesem Raum verbringst und ob Dir das bodentiefe Fenster und der kleine Autritt dann soviel wert ist.
Licht hast Du überall im Haus, da darf es im Keller auch mal etwas schattiger sein.
Von dem Haufen Kohle, den Du mit einer Kellertreppenführung in der Garage mit Wegfall des Lichthofes sparst, mal ganz abgesehen. Das Geld würde ich lieber über der Erde verballern, wo ich mich zu 99% der Zeit in meinem Haus aufhalte!
Also wenn ich die Treppe in die Garage mache, wird das mindestens gleich teuer, da ich den Keller dann vergrößern muss und die Treppe auch immer noch da ist.
Da müsste ich mal fragen, aber das wird sicher teurer als der Lichthof.
Mir gefällt eben die Idee, da unten ein geschütztes Jaccuzzi reinzustellen :D
Wenn Dein Bad natürlich mehr als 20m² hat, dann ist das Raumgefühl dort besser.
Und in den Garten stellen ist nun eher was für Exhibitionisten...
Ne jetzt mal im Ernst.
Ihr habt also alle keinen Kellerabgang draußen, würdet nie wieder einen machen und/oder findet Keller überhaupt unnütz?
Fakt ist, ich will und werde nen Keller haben. Ich will nen Kellerabgang außerhalb der Wohnung.
In der Garage wäre optimal, da diese aber nicht über dem Keller steht wie bei fast allen Häusern, müsste der Keller quasi unter der Garage erweitert werden, damit das mit dem Eingang klappt. Wäre ne Überlegung wert.
Wenn der Kellerabgang außerhalb liegt, dann will ich lieber ein großes Loch als ein kleines, denn eine kleine Kellertreppe ist wiklich nur Dreck und Krötenfänger. Mit viel Platz unten, den mein Grundstück hergibt, kann man da eben auch nen großen Kellerabgang machen, so dass dieser für andere Sachen wie Jacuzzi oder was auch immer genutzt werden kann.
Dass das Diskussionsstoff ist und dass ihr da so mit bei der Sache seid finde ich gut und gibt mir ja auch viele Inspirationen.
Hier nochmals der Grundriss des EG.
Ändern werden wir hier wohl nur noch die Schiebetür in der Küche. Die kommt nur in die eine Wand, so dass wir eine lichte Öffnung zwischen 3,30 und 3,50m hinbekommen.
Den Lichthof lasse ich mal etwas kleiner machen und ziehe die Terrasse bis zur "Lounge" durch.
Ihr seht hier aber, dass Kellerabgang durch die Garage nahezu unmöglich, da ich nicht mehr unterkellern will als das Haus...
Anhang 10354
In die Garderobe kommt ggf. ein geschlossener Schrank, der evtl. auch noch als Speis oder Rumpelkammer fungieren wird.
Exakt :gut: .... auch wenn du es nicht hören willst :D
Du willst Licht? Du willst Platz? Du hast ein großes Grundstück? Bau die Räume ebenerdig und lass den Keller weg ... auch wenn deine Freunde und Nachbarn dich dann anspucken und mitleidig die Straße wechseln, wenn du ihnen im Dorf begegnest :D
Glaub mir, kein Mensch will gerne den ganzen Kram hoch- und runter tragen, wenn er nicht muss ...
Ich wollte ja eigentlich nix mehr schreiben hier, aber Du ignorierst hier ziemlich hartleibig gute bis sehr gute Ratschläge von Leuten, die damit entweder beruflich zu tun haben oder selbst schon ein, zwei oder mehr Häuser gebaut haben, also von Leuten, die Dir durchaus helfen wollen, gewisse Fehler NICHT zu machen (man muß ja nicht alles selbst schmerzlich erfahren).....ich habe jetzt zwei gebaut und eines, in dem ich wohne, umgebaut und jedesmal aus meinen Fehlern gelernt- im Lastenheft für mein nächstes (eigenes) Haus ist folgendes fix:
1. Badezimmer für uns (2 Leute) > 30 qm, ebenerdige Dusche/Badewanne eingelassen. Dampfsauna integriert. Im Keller nutzt das keiner, sofern da nicht eine komplette Sauna-Landschaft steht.
2. Toiletten: Mindestens eine auf jeder Etage!
3. Zu jedem Schlafzimmer ein Bad! Die Blagen und/oder den Besuch willst Du NICHT im eigenen Bad oder durchs Haus turnen haben!
4. Garage > 50 qm für zwei Autos oder > 100 qm für vier Autos. Anhängender (kleiner?) Werkraum! Direkter Zugang von Garage==> Haus, gerne vollverglast. Nur mit Schmutzfangschleuse wegen Hund/Kind/sonstwas.
5. Kein Haus ohne Keller/Speicher und wenns noch so klein ist!
6. Fußbodenheizung UND Heizkörperkreislauf vorsehen, im SchlaZi will ich keine Fußbodenheizung.
7. Klimaanlage oder ähnliches einbauen, zumindest im Schlafzimmer!
8. JEDE Wand hat mindestens ein Leer-Rohr für Cat/Strom/sonstige Anschlüsse in JEDER Ecke! Starkstrom auf jeder Etage einmal verstecken.
9. Server im Keller, BUS-System im ganzen Haus, Alarmanlage und Überwachung direkt vorsehen.
10. Klamottenschacht in die Waschküche, entfällt wenn ebenerdig.
11. BHKW neben Garage oder unter Garage
12. Grube in der Garage- wer einmal am Auto schrauben will, wird es lieben!
13: Bodenbeläge "probelaufen" über längeren Zeitraum! (Naß/trockene Schuhe/strumpfsockert/barfuß) ich ärger mich heute noch über verschiedene Beläge, die "nur" gut aussehen!
14. GLEICH barrierefrei bauen!
15. Speisekammer über Küche erreichbar ebenso Weinkeller (ok, Luxus)
Du wirst wahrscheinlich nicht immer in dem Haus bleiben, ansonsten Punkt 14 mit bedenken- die schönsten Treppen nutzen nix, wenn man sie nicht mehr steigen kann, und ein Treppenlift sieht scheisse aus, dann lieber an einer Außenmauer "geistig" einen Aufzug einplanen, der nachgerüstet werden kann. Am besten so bauen, daß man ne Einliegerwohung realisieren kann im oberen Bereich, wenn die Blagen ausm Haus sind.
16. JEDEN Raum mit voller Raumhöhe berücksichtigen.
17. Terrasse aus Küche und Wohnzimmer begehbar.
und und und......ich weiß jetzt schon, daß ich wieder viele Fehler einbauen werde- aber gewisse werde ich vermeiden. Aus Erfahrung und der Tatsache heraus, daß ich gute Ratschläge annehme.
Michi, das liest sich gut. :gut:
Ein Kumpel richtet sich gerade das ehemalige Haus seiner Oma ein. Auch mit so einem BUS-System. Das ist schon eine tolle Sache, aber er hat in der kleinen Hütte schon etwa 3km Kabel verlegt. Auf eine Fehlersuche hätte ich da keinen Bock. :weg:
Also ich habe hier schon viele sehr gute Ratschläge angenommen, Michi, freue mich auch, dass Du wieder dabei bist :DZitat:
Ich wollte ja eigentlich nix mehr schreiben hier, aber Du ignorierst hier ziemlich hartleibig gute bis sehr gute Ratschläge von Leuten, die damit entweder beruflich zu tun haben oder selbst schon ein, zwei oder mehr Häuser gebaut haben, also von Leuten, die Dir durchaus helfen wollen, gewisse Fehler NICHT zu machen (man muß ja nicht alles selbst schmerzlich erfahren).....ich habe jetzt zwei gebaut und eines, in dem ich wohne, umgebaut und jedesmal aus meinen Fehlern gelernt- im Lastenheft für mein nächstes (eigenes)
Haus ist folgendes fix:
Hab noch nie so ein großes Bad gesehen, aber mit unseren fast 17m² werde ich leben müssen.Zitat:
1. Badezimmer für uns (2 Leute) > 30 qm, ebenerdige Dusche/Badewanne eingelassen. Dampfsauna integriert. Im Keller nutzt das keiner, sofern da nicht eine komplette Sauna-Landschaft steht.
checkZitat:
2. Toiletten: Mindestens eine auf jeder Etage!
Hab ichZitat:
3. Zu jedem Schlafzimmer ein Bad! Die Blagen und/oder den Besuch willst Du NICHT im eigenen Bad oder durchs Haus turnen haben!
Garage hat weit über 50m²Zitat:
4. Garage > 50 qm für zwei Autos oder > 100 qm für vier Autos. Anhängender (kleiner?) Werkraum! Direkter Zugang von Garage==> Haus, gerne vollverglast. Nur mit Schmutzfangschleuse wegen Hund/Kind/sonstwas.
Siehe Meinung von anderen Expertern vor Dir, die keinen Keller wollen :DZitat:
5. Kein Haus ohne Keller/Speicher und wenns noch so klein ist!
Das müsste ich schauen, aber warum das nicht im Schlafzimmer, kann man ja abschalten?Zitat:
6. Fußbodenheizung UND Heizkörperkreislauf vorsehen, im SchlaZi will ich keine Fußbodenheizung.
Puh, das könnte teuer werden, ist aber ne gute Idee...Zitat:
7. Klimaanlage oder ähnliches einbauen, zumindest im Schlafzimmer!
checkZitat:
8. JEDE Wand hat mindestens ein Leer-Rohr für Cat/Strom/sonstige Anschlüsse in JEDER Ecke! Starkstrom auf jeder Etage einmal verstecken.
CheckZitat:
9. Server im Keller, BUS-System im ganzen Haus, Alarmanlage und Überwachung direkt vorsehen.
Brauch ich glaube ich nichtZitat:
10. Klamottenschacht in die Waschküche, entfällt wenn ebenerdig.
Wir werden wohl vorerst nur ne Gastherme nehmenZitat:
11. BHKW neben Garage oder unter Garage
Fällt bei mir weg :D Hab genug Kumpels mit Gruben, ist aber ne gute Idee.Zitat:
12. Grube in der Garage- wer einmal am Auto schrauben will, wird es lieben!
Schau ich mir anZitat:
13: Bodenbeläge "probelaufen" über längeren Zeitraum! (Naß/trockene Schuhe/strumpfsockert/barfuß) ich ärger mich heute noch über verschiedene Beläge, die "nur" gut aussehen!
Ist fast schon so.Zitat:
14. GLEICH barrierefrei bauen!
Das wird nicht gehenZitat:
15. Speisekammer über Küche erreichbar ebenso Weinkeller (ok, Luxus)
Unsere Treppe hat 1,10 und ist gerade nach oben, besser geht es also nicht. Einliegerwohnung könnte mit den bodentiefen Fenstern sogar im Keller realisiert werden.Zitat:
Du wirst wahrscheinlich nicht immer in dem Haus bleiben, ansonsten Punkt 14 mit bedenken- die schönsten Treppen nutzen nix, wenn man sie nicht mehr steigen kann, und ein Treppenlift sieht scheisse aus, dann lieber an einer Außenmauer "geistig" einen Aufzug einplanen, der nachgerüstet werden kann. Am besten so bauen, daß man ne Einliegerwohung realisieren kann im oberen Bereich, wenn die Blagen ausm Haus sind.
Aber klaro, wir haben glaube ich 2,65 und oben bei 22 Grad auch bis 4.90Zitat:
16. JEDEN Raum mit voller Raumhöhe berücksichtigen.
CheckZitat:
17. Terrasse aus Küche und Wohnzimmer begehbar.
und und und......ich weiß jetzt schon, daß ich wieder viele Fehler einbauen werde- aber gewisse werde ich vermeiden. Aus Erfahrung und der Tatsache heraus, daß ichUnd jetzt sag mir, welchen ich vernachlässigt habe, außer dass vielleicht der Lichthof manchen zu groß erscheint, was aber wohl eine reine ästhetische Frage ist :DZitat:
gute Ratschläge annehme
verstehe auch nicht wieso manuel hier etwas beratungsresistenz ist :ka:
das sind doch alles super vorschläge die hier gemacht werden, klar man muß nicht alles umsetzen was geschrieben wird, jeder hat da andere prioritäten. aber wenn ich fast nix von dem was hier vorgeschlagen wird mit in die planung einbringe dann brauch ich solch ein thread nicht.
Hier, die Punkte von Michi berücksichtigen, das hat Hand und Fuß. :gut:
Mit der Ausnahme, dass ich bei einem großen Grundstück die "Keller"räume ebenerdig zwischen Haus und Garage unterbringen würde.
Ansonsten würde ich nur Kleinigkeiten anders machen, aber die sind wie die Kellergeschichte auch Geschmacksache.
Ansonsten, schöne Terrasse: :D
Anhang 10356
Hast Du meinen Thread gelesen, Ibi? Was soll ich denn nicht verwirklicht haben???
Ich will nen Kellerabgang. In der Garage geht nicht, also braucht es den außen. Lediglich wie groß der ist steht zur Debatte.
Und die mit und ohne Keller Fraktion wird sich sowieso nie einig...
Edit:
Paddy, Du würdest den Keller nur vom Haus zugänglich machen, dat is doch Kappes und zu der Meinung steh ich.
Ich darf vielleicht bei den ganzen Vorschlägen mit 30m² Bad für sich und Bad sowie Toilette für jedes Zimmer noch einen ganz unwesentlichen Faktor einbringen. Ziemt sich zwar nicht für ein Luxusforum, aber es gibt in ärmeren Gegenden wie hier bei uns auch noch Leute, die müssen manchmal die Wünsche etwas ans Budget anpassen. Und wenn ihr zu zweit auf 250m² plus Keller mit 1500 m² Grundstück in München wohnt, Michi, dann ist das für Normalos selbst auf dem Land nicht realisierbar.