Würde jetzt auch keine längeren Autobahnpassagen machen, aber um vom einen Städtle mal schnell ins nächste zu kommen reichen die 120km/h auf jeden Fall! Hatte früher auch schon mal ne 125er Sfera, der fuhr auch so Richtung 120 nach Tacho …. reicht!
Druckbare Version
Würde jetzt auch keine längeren Autobahnpassagen machen, aber um vom einen Städtle mal schnell ins nächste zu kommen reichen die 120km/h auf jeden Fall! Hatte früher auch schon mal ne 125er Sfera, der fuhr auch so Richtung 120 nach Tacho …. reicht!
Dass das von der V-Max her passt ist mir bewusst. Ich überlege nur ernsthaft gerade ob ich schon jemals hinter einem Roller auf der AB unterwegs war. Komische Vorstellung irgendwie ..
Meine läuft laut Tacho 140. Letztes Jahr war ich damit in Italien und Frankreich unterwegs. Da bin ich auch mal ne Stunde Vollgas auf der Autobahn gefahren...
Warum auch nicht?!
Witzig - und manchmal leider auch gefährlich - sind die Reaktionen, wenn man einen relativ schnellen Roller fährt. Zum Beispiel die Autos, die am Ortsausgang zum Überholen ansetzen und dann ein langes Gesicht machen, wenn man sie stehen lässt...
Gerade letzte Woche nen Roller vor mir auf der A61 gehabt...
... hatte vor Jahren ne PX 200 Lusso - mit der bin ich von Köln nach Verden zum Bund gefahren, um ne Stunde länger bei meinem Mädel zu bleiben - gut 200km AB - mehrfach - kein Problem.
Auf Dauer nur anstrengend, aber ansonsten völlig problemlos.
Hi Oskar. 120 - habe ich selbst in Beitrag 919 geschrieben. Düfte vielleicht ein wenig mehr sein als 120...
In der CH macht die Vespa selbst auf der Autobahn Spass. In D. auf freien Strecken vielleicht weniger...
ich finde es bis 100kmh ganz gemütlich, alles danach viel zu anstrengend. lange strecken würde ich mir immer versuchen über landstrasse zu machen.
Bin heut die 300er GTS Probe gefahren…. nach der Duc kam sie mir natürlich erst mal nicht so spritzig vor, aber das hat sich dann auch schnell wieder "normalisiert". Ist halt ein super einfaches fahren… Gas geben und los geht's :gut:
Erst über Autobahn von Bonn nach Köln … konnte im Berufsverkehr gut mitschwimmen …. 120km/h nur selten, aber kein Problem. Fand sie etwas "nervös" was sicher an den kleinen Rädern liegt. AB ist also für solche kurzen Etappen OK, aber Spaß machts nicht. Am Nachmittag mit meinem Schatz dann schön übers Land und durch ein paar Ortschaften … das macht richtig Freude (wenn man wirklich nur cruisen will), war zwar so heiß, dass jeder Ampelstop zur Grillstunde wurde, aber wie gesagt, ich denke genau dass ist das perfekte Terrain.
Bin mir aber gerade deshalb noch nicht sicher, ob dann ggf. doch die 125er, bzw. der Händler hat mir auch die in Italien übliche 150er Primavera ans Herz gelegt wenn es denn nicht die 300er ist, sogar das bessere Töff ist. Die müsste ja noch handlicher sein, und dürfte im Bereich 70-100 auch nicht viele Nachteile haben.
Der Händler hat mir auch die Probefahrt auf der 125er angeboten … vielleicht nutze ich die auch noch um dann sicherer zu sein!
Der http://www.zweiradtechnik-kitz.de/ in Siegburg hatte eine längere Zeit lang eine schöne restaurierte Vespa bei sich stehen...... frag nur nicht nach den ccm. Aber waren >50ccm.
Vielleicht auch eine Option.
Danke für den Hinweis :gut:
Aber ich such doch eher was wirklich neues … und beim Kitz war ich auch schon, ist ja um die Ecke! Finde aber den Kübler in Bonn 1000x freundlicher, hat mehr Angebot, berät kompetent. Dem Kitz musste ich jedes Wort aus der Nase ziehen …. und bei meiner Tochter hat er mal bei einer Inspektion einer 50er aus meiner Sicht nicht so gehandelt wie es korrekt gewesen wäre. Also, lieber bis Bonn ;)
Tendiere aktuell zur 125/150er Primavera oder Sprint. Gibt's bzgl. der beiden Modelle außer Optik noch nen Unterschied liebe Spezialisten?
Servus liebe Vespa Freunde,
Ich fahre selbst zwar eine PX, von anderen Modellen und deren aktuellen Preisen / Werten habe ich jedoch keinerlei Ahnung.
Deshalb bräuchte ich bitte einmal eure Hilfe: Was kann man max. für das gezeigte Modell bezahlen? Ich gehe von einem gewissen Restaurationsaufwand aus. Zum Hintergrund: Diese Vespa 50 wurde einem Kollegen angeboten, welcher mich dann um Hilfe gebeten hat.
Anhang 129773
Anhang 129774
Anhang 129775
Anhang 129776
Sorry, verlesen.
…ich bin da ja (noch) nicht so tief drin … was soll das denn genau sein? … wahrscheinlich was zum schneller werden :D
Er hat mir übrigens für die GTS wirklich ein SUPER Angebot gemacht:gut: …..Morgen entscheide ich ob es die Touring in braun wird, oder die GTS 300 Super in weiß (dann aber mit der braunen Touring Bank und Windschild in klein).
@Frank: Sind die Papiere vorhanden? Grössere Durchrostungen? Läuft der Motor?
Ist es ein Knick (Unfall) im Beinschild, oder sieht es nur so aus?
Je nachdem so +/- 1400,- (ohne Gewähr)...
Touring Bank, Windschild :kriese: Da brauchst DU noch so Chrom-Umfallerleisten zum perfekten Opa-Look.
@Frank: Wenn das Teil in einem wirklich guten Zustand ist und man eine Patina hat, die den Charakter unterstreicht, dann können 2,3k schon angemessen sein.
Sehe dies aber eher als oberes Limit. Eine definitive Beurteilung aufgrund der Bilder traue ich mir aber nicht zu. Da gibt es hier sicherlich ganz andere Experten.
Zwischen 1,8k€ und 2,1k€ würde ich schätzen..... aber Bilder sind da eher Katze im Sack und so. Aber scheint eine schöne Basis zu sein! <3
...Na sagen wir mal italienisches Chill-Outfit ;) ... Sportlich bin ich auf meinen Rädern unterwegs, auf der GTS möchte ich nur cruisen.... wobei das kleine Windschild doch sogar "schneller" macht, und die braune Bank find ich einfach optisch schöner! Chromleisten find ich dann wirklich "too much" ... da sind wir uns einig :dr:
By the way ... passt eigentlich der kleine Koffer (Primavera) auch auf den Gepäckträger der GTS, und passt in den kleinen ein Helm? Den großen find ich nämlich doch etwas "unproportioniert".
Als alter Kübler-Kunde kann ich dir diese Werkstatt aus Erfahrung nur wärmstens empfehlen.
Ob jetzt GTS 300 oder Primavera 125: Beide schön aber doch sehr unterschiedlich!
Vorteil Primavera: viel leichter und sehr wendig! Nachteil: Im Soziabetrieb nahezu Null Reserven, lauter. und hoch drehender Motor.
Vorteil GTS: angenehmerer Motorsound, weil nicht so kreischen hochdrehend. Gute Leistungsreserven gerade im Soziabetrien, voll AB-tauglich, auch über längere Strecken.
Nachteile: wiegt ca. 50 Kg mehr, was man auch beim Handling merkt. Braucht für einen angenehmen Soziabetrieb noch Schubidapter, siebt es bei SIP
Falls du Bock auf Kommunity hast, bitte PN.
Weiterer Vorteil GTS: ABS auf Vordermann- un Hinterrad. Soweit mir bekannt bei den kleinen Modellen nur auf Vorderrad wirksam...
Danke euch für die zusätzlichen Infos. Hab mich für die GTS 300 als Touring entschieden … kann man kurz mal ohne Probleme Autobahnstücke als "Überbrückung" fahren, und hat mit meinem Schatz auf dem Sozius einfach viel mehr "Dampf". Müsste nächste Woche kommen … und der Preis bei Kübler passt :gut:
Da hast d alles richtig gemacht, Stefan! :gut::dr:
Herzlichen Glückwunsch.
Vllt stellst du von deine Neuen dann mal ein Bild ein :)
Glückwunsch - gute Entscheidung :dr:
Glaube auch ist eine gute Wahl.
Mach ich gern …. warte halt mit Ungeduld drauf, wobei heut und morgen ja eh Regen angesagt ist!
Noch ne Frage in die Runde, ich find für den Sozius ja eigentlich eine Rückenlehne sehr komfortabel, finde aber den Originalkoffer etwas "oversized", er bricht aus meiner Sicht die ganze Optik. Gibt es dafür auch gängige Alternativen?
Einen schönen, wenn auch verregneten, Sonntag!
Mensch, hier darf ich ja auch mitspielen ;)
Gestern an der Ampel:
Anhang 130227
Ich hab ein PK 50 aus dem Weltmeisterjahr 1990
Anhang 130228
Die Rally dahinter gehört meinem Nachbarn.
Bin ja auch ein alter Roller Fan - meine Frau trauert heute noch dem Verkauf der 200er hinterher...
... dir auf jeden Fall viel Spaß mit der 300er Stefan! :dr:
Wobei mir irgendwie durch den Kopf geht, dass gerade Roller doch aktuell der perfekte Einsatzort für E-Mobilität sind..
.. war letztens in Rom - gerade durch die 2-Takt Roller ist die Luft dort unerträglich.
Noch zu teuer und meist keine Lademöglichkeit. Gerade in den Großstädten mit Tiefgaragen und Laternenparkplätzen fehlt es an der Infrastruktur.
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/urb..._overview.html
Das Teil kostet 15.000 Euro ohne Sonderausstattungen und ich habe mal probegesessen - mit 1,92m Größe kann ich darauf nicht sitzen, weil ich die Beine nicht lassen kann. Die Vespa ist viel bequemer und passt perfekt. Aber 15k 8o finde ich viel zu teuer. Leider, die Idee ist super.
Ah, der Kymco Roller aus Taiwan mit BMW Emblem... ;)
@Stefan: stimmt, der Koffer ziert weder eine GTS noch eine PX und wahrscheinlich auch gar kein anderes Zweirad! Er ist aber eine geniale Rückenstütze und auch sonst Mega praktisch.
Ich weiß, hilft dir jetzt nicht weiter. Sollte dir aber jemand die ultimative Alternative nennen können, meine GTS-Soziaausfahrten könnten davon profitieren.
@ Bernd: schickes Duo!
Sehr robuste Ledertasche, handmade in Ungarn.
Kontakt: Ferenc Fekete
E-Mail: fekfec AT gmail.com
Anhang 130311
Hey, die Touring ist doch eh die Vespa für Leute 60+, da kommt es auf den Koffer hinten doch auch nicht mehr an. :bgdev:
Ach Elmar, das ist doch gar keine Touring.
Mann, ich dachte, du hast wenigstens ein bissl eine Ahnung.
Macht aber nix, sonst bist ja ein netter, hab ich gehört.... :dr: :D
;) Ich hab auf Rauls neue angespielt, nicht auf das Bild. Dem Reststimme ich aber zu. :dr:
Dann nehme ich alles zurück. ALLES! :bgdev:
Na….sooo lang ist´s bei mir ja auch nicht mehr bis zur 60, rutsche nächstes Jahr schon in die AK55, und kann wieder angreifen:D! Was mich aber nicht davon abhält diesen Koffer auf der Vespa schlicht hässlich zu finden. Andererseits lass ich es ja bewusst ruhiger angehen, da brauch ich nu mal keine Pseude-Sportler-Vespa, sonst hätte ich ja auch die Duc behalten können, die war bei der Beschleunigung doppelt so flott und in allen anderen Lebenslagen auch mit viiiiel mehr BUMS unterwegs … aber genau DAS möchte ich ja nicht mehr…. daher jetzt OPA-Vespa (bin ich ja auch schon dreifach) :gut: ;) :dr: