Das gleiche hab ich auch empfunden als ich sie am Arm hatte.Trotzdem eine sehr schöne Uhr.
Grüsse Mick
Druckbare Version
Ich bin noch immer sehr begegeistert...
http://farm6.static.flickr.com/5250/...78b344c5_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5250/...7e1527fe_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5247/...bf05aab7_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5090/...425caa20_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5250/...7ac31f25_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5287/...ab3cba16_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5249/...4fa96e3d_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5083/...a9828414_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5247/...08262695_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5043/...86244461_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5087/...fd35daa2_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5250/...964ede6c_z.jpg
tolle Bilder!
...auch mit schwarzem Zifferblatt: :gut::gut::gut:
Einfach ne schöne Uhr mit nem guten P/L-Verhältnis.
Wie sieht es eigentlich bei euch mit den Gangwerten aus?
Meine läuft am Arm ca.+5 Sek./Tag vor.
In 21 Tagen + 1 Minute, was ca. 3 Sekunden/Tag entspricht Finde ich sehr OK.
Hallo,
nachdem ich mir letzte Woche eine mit dem grauen Zifferblatt geholt habe, wich die Anfangseuphorie schnell einer kleinen Enttäuschung: Beim Betätigen des Chronographen macht der Minutenzeiger (nicht die Stoppminute) hin und wieder einen kleinen Hüpfer von ca. 1/2 Minute. Haben andere diesen Fehler auch schon mal gehabt? Muss also in den nächsten Wochen mal wieder zum Konzi zurück und reparieren (oder tauschen?) lassen. Trotzdem: Die Optik und auch die Haptik begeistert mich (Metallarmband sehr schön, das Natoband ist ein bisschen zu dünn und ein Federstegwerkzeug hätte auch ruhig dabei sein dürfen).
Also bislang ein gemischtes Bild, bin aber sicher dass sich das zum positiven ändert, wenn der Fehler behoben ist.
Viele Grüße
Thomas
War heute beim Konzi und habe eine alte Oysterprince zur Revision gebracht. Dabei hab ich mir Rolex und Tudorkataloge mitgenommen und weil ich Zeit hatte mal die Heritage mit grauen ZB zeigen lassen.
Im Vergleich zu meiner 16610 ein ganz schön hohes Teil, liegt mit Stahlband aber schön klapperfrei am Arm. Obwohl ich Spargelarme hab, lag die Uhr schön an.
Bin etwas angefixt, zumal die Uhr doch seltener als ne Sub zu sehen ist.
ich trage meine jetzt seid ca. 2 wochen ununterbrochen am stück und bin jeden tag aufs neue begeistert.... ein perfekter wecker...:gut:
Hallo,
vor drei Wochen habe ich mein Exemplar beim Konzi abgeholt (vor Ort auch speziell dieses Verhalten gecheckt, dabei war alles i.O.)
Zwei Wochen später wurde der Chrono mehrmals benutzt. Dabei hatte ich die gleichen Probleme: "Springen" des Minutenzeigers beim Starten und Zurücksetzten des Chronos.
Daraufhin sprach ich meinen Konzi an, welcher bei Tudor nachfragte. Es wurde mir mitgeteilt, daß alle Heritage Chronos dieses Verhalten mehr oder weniger stark an den Tag legen. Es gäbe keinen Tausch oder eine Reparatur. Es handele sich um einen Modulchrono der dem Stand der Technik entspräche... :wall:
Ich habe es akzeptiert - schließlich konnte man in allen Foren vorher nachlesen, daß es vereinzelt diese Probleme gibt. Ich habe es einfach ignoriert und die Uhr trotzdem gekauft.
Ich lasse mich davon aber nicht den Spaß an dieser wunderschönen Uhr nehmen, ich möchte mich über solche Kleinigkeiten einfach nicht mehr aufregen bzw. ärgern! :winkewinke:
Gruß Dirk
Meine läuft perfekt wie keine andere, ich trage sie am Tage ziemlich genau 17 Stunden, da geht sie 3 Sekunden vor, wenn ich sie für 7 Stunden zum Schlaf ablege, geht sie 2,5-3 Sekunden nach, so dass in 24 Stunden 0,0 - 0,5 Sekunden Abweichung habe, in einer Woche ca. 2,5 Sekunden Vorlauf. Habe wohl Glück gehabt, auch kein Springen aufgrund der "Modultechnik" bei der Stoppuhr, obwohl es dies gibt. Hatte ich schon bei Tag Heuer gehabt.
[QUOTE=
Im Vergleich zu meiner 16610 ein ganz schön hohes Teil....[/QUOTE]
Vielleicht kann einer der glücklichen Besitzer mal ein Vergleichsbild zur Höhe einstellen? Vor allem der direkte Vergleich mit den Big und Small Blocks würde mich sehr interessieren.
Hi Achim,
im Vergleich links eine 14060! Was anderes ist leider nicht vorhanden ;)
Viele Grüße aus dem Norden,
Rainer
http://img130.imageshack.us/img130/19/p1000026l.jpg
http://img810.imageshack.us/img810/9229/p1000027x.jpg
Super Zordi, danke fürs Ablichten und Zeigen!
Ganz schöner Größenunterschied im Vergleich zur Sub. Ist offensichtlich eine Uhr für starke Männer.
...da musst Du schon über 'ne Heizung gucken können, sonst sieht der Wecker etwas deplatziert aus :supercool:
Ich muss jetzt doch mal fragen, alles suchen im Forum und im Internet hat keine Antwort gebracht:
Warum ein 45-Minuten Totalisator? Ausser um eine Halbzeit beim Fussball zu stoppen fällt mir keine Verwendung für diese Minutenzahl ein.
Vielen Dank schonmal...