Olymp hat einen großen Vorteil: alle Hemden einer Serie und Größe/Schnitt haben die gleichen Abmessungen und man kann blind bestellen. Bei anderen Herstellern kann man sich nicht darauf verlassen.
Druckbare Version
Das müsste bei ETERNA - Hemden auch der Fall sein.
Guten Abend,
vor einiger Zeit habe ich bei Charles Tyrwhitt Hemden gekauft. Ich bin mit der Qualität und dem Schnitt super zufrieden. Leider gibt's bei Kragenweite 39 (bis auf eine Ausnahme) keine Hemden mit 91er Ärmellänge und 81 cm ist mir persönlich etwas zu kurz. Eine größere Kragenweite ermöglicht zwar längere Ärmel, geht jedoch ebenfalls mit einer weiter geschnittenen Brust etc. einher (= Sack). =(
Jetzt bin ich nach einiger Recherche auf T.M.Lewin gestoßen. Gibt's hier Erfahrungswerte bzgl. der Qualität der Stoffe und Verarbeitung?
Auch hier nochmal. Bei Charles Tyrwhitt ist aktuell SALE. Hemden ab 21,90 - allerdings nur ausgewählte Modelle. Vielleicht ja trotzdem was dabei für den ein oder anderen... :gut:
www.ctshirts.de
Ich steige bei den Größen bei CT nicht ganz durch. Business Classic Fit 40-41 passt mir gut, bei den Freizeitgrößen ist da genau eine Lücke zwischen M und L. Der Brustumfang ist aber selbst bei L (109-114cm) deutlich kleiner als bei 40-41 (121cm) - heißt das daß die Classic Fit Freizeithemden immer noch schmaler geschnitten sind als die Clasic Fit Businesshemden?
Bin gestern auch durch Zufall über Olymp beim Shoppen gestolpert, habe mich mal probeweise eindedeckt - Heute erstes Hemd an kann nichts negatives finden. :gut:
Gibt auch Überlängen bei den Ärmeln!
Hi Tobi,
ich habe einmal vier Hemden bei TM Lewin bestellt und werde es nicht wieder tun. Für mein Empfinden deutlicher Qualitätsunterschied (Stoffe, Bügeln, Nähte, Knöpfe...) zu CT bei je nach Sale/Gutschein etc etwa gleichem Preis. Bin kein Experte, daher nur (m)eine Meinung.
Gruß
Christopher
Ich habe auch einige Hemden bei CT gekauft. Bin von der Qualität sehr angetan. Wovon ich aber noch mehr angetan bin, ist der Kundenservice bei CT. Die nehmen sich am Telefon wirklich viel Zeit und beraten hier sehr kompetent. Ich bin zufrieden.
Zur Ausgangsfrage:
Für mich gibt es nach etlichen Vergleichen nur noch vanLaack
Brooks Brothers... Besser geht es nicht..
Ich mag die Artigiano Hemden. Man kann auch auf Maß anfertigen lassen, Top Qualität.
Ich habe in einem anderen Thread: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...light=Slim-Fit
Die Empfehlung gelesen die Jake*s Luxury Line sei gut, da Blickdicht und auch, sofern man Slim- Fit kauft, Slim. Habe mich nun eingedeckt und kann nach der 4. Woche täglichen Tragens sagen, dass diese Hemden für das Geld echt super sind. Da ich nicht weiß wie die CT- Hemden in extra Slim fit ausfallen bleibe ich bis zum nächsten London besuch erstmal bei Jake*s.
Gruß
Timo
Ich lasse bei Gudrun Valentin in Schärding schneidern.
Fr. Valentins Team macht das perfekt. Sie selbst macht das seit über 10 Jahren und kommt aus einer Führungsposition bei Eterna.
Klasse Auswahl, keine Probleme bei Sonderwünschen, eher hohe aber trotzdem faire Preise :gut:
Fiamore, Zegna etc. herrliche Stoffe.
Wieso lasst Ihr Euch keine Masshemden machen? Ich gehe immer zum Schneider meiner Wahl, der hat eine riesige Auswahl hervorragender Stoffe und Probleme mit der Passform habe ich so auch nicht.
Online-Masshemden habe ich auch mal ausprobiert, zufrieden war ich damit aber eigentlich nie. Die meisten lassen im fernen Osten nähen und verwenden Stoffe von minderer Qualität. Aber seitdem ich "meinen Schneider" gefunden habe, kann ich mir Hemden von der Stange einfach überhaupt nicht mehr vorstellen.
Ich passe in die angebotenen Größen imho recht gut rein, so dass ich keine Maßhemden benötige. Mir taugt auch der Stoff von den Jake*s Hemden - da blickdicht- und da ich sowieso vorerst "Nur" fürs Praktikum Businesshemden tragen werde, brauch ich keine Hemden für >60 € / Stk..
Würde auch nicht mehr Stangenware kaufen.
Gute kosten auch nicht weniger als eines vom Schneider.