Top formuliert! Mir jagte es gestern einen wohligen Schauer über den Rücken, als ich gestern die unfassbar lange Schlange in München sah.
Druckbare Version
Ist doch eine ganz nette Kinderuhr, auch wenn das Omega-Logo etwas irritiert.
so jetzt, gibts denn schon jemanden im Forum (außer Percy) der so eine Monnswatch hat? Bitte zeigen :)
Ich kann der Argumentation von Sailking und Uhrgestein folgen. Für mich geht es bei solchen Aktionen immer um Gefühle - und meine Gefühle sind in diesem Fall schlecht.
Marketingtechnisch hat der Konzern für den Moment erstmal alles richtig gemacht. Man ist in aller Munde und es gibt in diesem Sinne keine schlechte Werbung (siehe Festina und der „Tour de France Skandal“). Was diese Aktion langfristig für die Marken Swatch und Omega bedeutet, vermag ich nicht einzuschätzen.
Ich werde diese MoonSwatch ganz sicher nicht kaufen. Ich finde sie (vorsichtig formuliert) nicht schön - obwohl ich die Speedmaster sehr mag und für einen Klassiker halte. Weiter finde ich die Uhr für 250,-€ recht teuer. Da würde ich in der Region eher zu Seiko, Citizen, Tissot oder Ähnlichem greifen, wenn es etwas für die Gartenarbeit, den Urlaub oder einfach nur die Abwechslung sein soll.
Im Laufe der Jahre habe ich für mich festgestellt, dass man nicht alles mitmachen muss, wenn irgendwo wieder ne neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Letztendlich widerstrebt mir so etwas auch aus Nachhaltigkeitsgründen.
Carsten
Die Bilder der Schlange stehenden Menschen finde ich interessant, damit hätte ich nicht gerechnet.
Swatch fand ich in meiner Jugend schon langweilig und IG und Co ist auch nicht mein Ding, von daher schaue ich mir das Spektakel aus der Ferne. an:dr:
Mal sehen, vielleicht gibt es die bunten Moonwatches zu Ostern auch noch mit Omegawerk. Mir würde es gefallen :-)
Challenge: Wer hat zuerst die komplette Serie?:D
Moin Moin,
Wenn ich mir die ganzen Auktionen auf verschieden Plattformen ansehe.. wurden viele viele Uhren nur zur Gewinnerzielung gekauft… sehr schade.
Gruß Stefan
Das war doch im Vorfeld schon klar! Bei dem Hype der darum gemacht wurde....
Kurze Frage an Percy u alle, die das Ding schon haben:
Wie kann man denn das Band wechseln? Hat die Uhr normale Federstege? ...oder ist das ein fester Plastiksteg?
Folgendes Szenario:
Was würde passieren wenn Rolex Ende März eine Daytona für 500 € auf den Markt bringen würde die fast genauso aussehen würde wie die richtige Daytona, nur dass sie ein Kunststoffgehäuse und Kunststoffband hätte,Lünette wäre sogar aus Keramik.
Begründung von der Rolex Stiftung wäre das man auch den normalen Leuten eine Daytona gerne näher bringen würde die sich den Listenpreis nicht leisten können und die Uhr damit breiteren Bevölkerungsschichten zugänglich machen möchte.
Wie würde das bei den Leuten ankommen die sich eine Daytona gekauft haben, und welches Licht wurde das auf die Luxusmarke Rolex werden?
In den Medien wäre das wahrscheinlich wochenlang Thema Nummer eins und die Foren würden vor Beiträgen überquellen, es würden sich lange Schlangen bilden, wie jetzt vor den Omega Stores und jeder der schon immer eine Daytona haben wollte könnte sie sich für 500 € kaufen.
Wenn dann aber nach einigen Monaten der ganze Medienrummel vorbei ist, was würde dann kommen?
Wie würde sich das alles auf das Image der Marke Rolex auswirken? Wie würden Sammler und Liebhaber damit umgehen oder Leute die das Dreifache des Listenpreises am Graumarkt bezahlt hätten?
Was würden Leute tun die mit Absicht eine sehr hochpreisige Uhr gekauft haben,um sich eben nach unten abzugrenzen?
Ich weiß dass man Rolex nicht mit Omega vergleichen kann, mich würde mal interessieren wie ihr als Rolex Liebhaber darüber denkt wenn dieses Szenario eintreten würde?
Mir persönlich wäre das völlig egal. Ich kaufe Uhren, die mir gefallen und es ist mir völlig egal, ob die Teile im Wert steigen, sinken oder aber irgendjemand mit der Ausrichtung der Marke nicht klarkommt. Und um mich von jemanden „abzugrenzen“, kaufe ich doch keine Uhr. Aber vermutlich ist das zwischenzeitlich das große Problem, dass viele der „neuen“ Rolexfans der Ansicht sind, mit so einem Wecker „besser“ und „wichtiger“ zu sein. Wenn Rolex übermorgen 500 Euro Daytonas auf den Markt wirft, wird das für die Gruppe an „Fans“ natürlich echt hart werden, läuft man doch womöglich Gefahr, dass die 30k für die Stahldaytona sich doch nicht in ein paar Monaten verdoppeln lässt.
Ich hatte gestern ein Treffen mit ein paar Miteigentümern eines MFHs. Vertreten waren bei 7 anwesenden Personen eine SkyDweller Bicolor, eine GG DayDate, eine Sub Bicolor, eine Omega007, eine Cartier Santos und eine Applewatch. Die 7. Person hat keine Uhr getragen.
Wenn ich meine, ich muss mich von meinem „Umfeld“ abgrenzen, dann sind Uhren vielleicht zwischenzeitlich nicht mehr ganz so geeignet - zumindest nicht die Allerweltsmodelle der üblichen Verdächtigen.
Nur mal so; man bekommt bei Swatch keine Moonwatch für schmales Geld, sondern eine Plastikuhr mit Quartzwerk, die im Design an eine Speedmaster angelehnt wurde.
Das wird auf den Wert oder die Begehrlichkeit einer echten Speedmaster bzw. die Marke Omega einen ähnlichen Einfluss haben, wie die Massen an Rolex-Fakes auf eben diese Marke. Nämlich gar keinen. :ka: