Na, wer guckt morgen früh?
Zverev spielt ab 4.30 Uhr auf Eurosport.
Druckbare Version
Na, wer guckt morgen früh?
Zverev spielt ab 4.30 Uhr auf Eurosport.
Werde mir jetzt nicht den Wecker stellen, aber bevor ich das Haus verlasse sicher mal reingucken :gut:.
krasses Finale gerade - Keys spielt fast fehlerlos, Sabalenka mit Aufschlagschwäche
Das Finale der Männer kommt morgen ab 9:00 auf Eurosport mit Bum Bum Boris. Aber auch rtl überträgt es.
Gratulation an Madison Keys, tolles Tennis gegen Swiatek und Sabalenka, 1. Grand Slam Titel mehr als verdient.
Mal gespannt was Zverev morgen macht.
Gruß
Frank
Definitiv dabei, auch wenn mein Verhältnis zu Becker zwiegespalten ist, sein Expertenwissen schätze ich, deshalb sicher Eurosport
Gratulation an Keys, das war überragend
Ja, bei uns auch Eurosport wegen den Moderatoren. Hat rtl überhaupt Tennis Experten? Oder muss Buschmann mit seinem „unehelichen Sohn“ Schmidt-Sommerfeld ran…
ich schätze das wird heute wieder nix, Sinner ist einfach zu stark und zu sicher
nicht einen Breakball zugelassen, ziehe meinen Hut
Wahnsinnsniveau von Jannik Sinner! Glückwunsch :dr:
Perfektes match von Jannik, diese Dominanz beeindruckend; der momentan mit Abstand beste Spieler.
Wie er Zverev getröstet hat zeugt auch von menschlicher Größe, Hut ab.
Gruß
Frank
Erschreckend, wie himmelweit der Unterschied ist, obwohl Zverev teilweise über 100% gegeben und auch getroffen hat.
Sehr gut gefallen hat mir der Zwischenruf nach dem Match „Australia believes Olya and Brenda“. Auf der anderen Seite bleibt spannend, wie die vermeintliche Doping-Debatte ausgeht.
Festhalten kann man, dass es so schnell keinen deutschen Herren GS-Sieger geben wird. Zeigt einmal mehr, was unser Bobbele überragendes geleistet hat.
In Paris könnte Zverev gewinnen, auf Sand war Sinner bislang nicht so dominierend bzw da könnte der Leistungsunterschied geringer sein.
Da darf man doch jetzt ganz offiziell schreiben, dass ein Dopingsünder die Australian Open gewonnen hat.
Traurige Tenniswelt.
Ist das so? Ich hatte verstanden, dass es ein Versehen war. Gut, das sagen immer viele, aber bei der geringen Menge könnte es doch tatsächlich plausibel sein, oder?
Ein Versehen würde ich im dermaßen hoch professionalisierten Profisport Tennis zu 99% ausschließen. Es scheint der kleinste gemeinsame Nenner zwischen WADA und Sinner zu sein. So wird er nicht angeklagt, und kann die French Open wieder spielen, und die WADA hat eine Strafe fürs dopen erwirkt.
Ich habe es jedenfalls so verstanden, dass es eine Einigung war: Jannik Sinner hat eine (zugegebenermaßen wirkungslose) Sperre akzeptiert, bevor das Verfahren vor dem CAS ernst wurde. Die WADA hat damit eine Sperre erwirkt, Jannik Sinner verpasst aber kein Grand Slam. Ein Gewinn für beide.
Natürlich sind die Fälle nicht vergleichbar, aber bemerkenswert, dass Simona Halep für vier Jahre gesperrt wurde (später auf neun Monate reduziert), aber Jannik Sinner und Iga Świątek verhältnismäßig mild davonkommen. Als Außenstehender könnte man denken, die Stars des Sports würden verschont.
In meiner Brust schlagen zwei Herzen: Ich war Leistungssportler, bin gegen gedopte Konkurrenten angetreten und verachte Doper. Auf der anderen Seite bin ich Jurist, habe Sportler vertreten und bin großer Verfechter der Unschuldsvermutung, und wenn eben - wie im Fall von Jannik Sinner - auch eine andere Geschichte sehr wahrscheinlich ist, fällt es mir schwer, jemanden zu verurteilen.
Jannik Sinner und Iga Świątek hatten ein faires Verfahren, die Verfahren sind beendet, und wenn ich sie wieder live sehe, werde ich beiden wieder zujubeln.
Angeblich hatte ja sein Physio bei sich selbst eine Verletzung mit Clostebol behandelt und danach Sinner ohne Handschuhe behandelt. Dabei soll es in den Körper/Organismus gekommen sein.
Na ja, es gab ja auch schon unbefleckte Schwangerschaften…
Es gibt halt auch Bilder aus der Zeit, auf denen der Physio ein Pflaster am Finger hat, wodurch die Geschichte eben auch irgendwie glaubwürdiger wird.
Die kenne ich auch. Und ich glaube auch an die Unschuldsvermutung und an menschliches Versagen.
Aber ich kenne auch professionelle Sportler und deren Umfeld, sprich u. a. Physio und Ärzte. Die prüfen alles was mit ihnen selbst und dem Sportler in Verbindung kommt, damit auch keine ungewollte Übertragung passieren kann. Ebenso wird kaum ohne Handschuhe,… gearbeitet.
Da wir hier im absoluten Profi-Bereich sind und nicht in der Kreisliga bin ich trotzdem skeptisch.