Festool RO 125, 150mm ist mir für diese Schleifarbeiten zu groß.
Praktisch möglich, nach dem Schleifen mit Druckluft gut ausblasen sollte man eh immer machen.
Druckbare Version
Festool RO 125, 150mm ist mir für diese Schleifarbeiten zu groß.
Praktisch möglich, nach dem Schleifen mit Druckluft gut ausblasen sollte man eh immer machen.
Ich hab mal mir sagen lassen, dass für Heimwerker die Kleinen vollkommen ausreichen. Die Großen sind für Profis, die echt Fläche machen müssen.
Aber für deinen Anwendungsfall sehe ich eher den Deltaschleifer. Damit kommst du viel besser in Schlitze und Ecken.
Da für hat er ja einen Fein Multimaster, Claus. ;) Ist auch so meine bevorzugte Schleiferkombination bei diesen Arbeiten.
Stimmt, den hab ich auch, aber mit Kabel. Brauch ich nicht so oft, daher passt es:gut:
Vorhin hat es geklingelt8o
https://up.picr.de/41450435pv.jpeg
Nachdem kein GaLa kommen will, muss ich die 40qm Terrasse selber bauen - da müssen es schon Profitools sein, hab ich meiner Frau gesagt:D
Die ist natürlich Spitzenklasse, haben wir in der Zimmerei auch im Einsatz. Festotool ist ja auch um die Ecke. ;)
Aber immer auf die Finger achten, die sind damit auch schnell ab.
Als follow-up: RO 125 nebst Zubehör ist letzte Woche angekommen. Und da Holz-, Putz- und Lackstäube ungesund sind (insbesondere für Stauballergiker), kam heute noch ein CT Midi nebst Zubehör. Rabbit hole …
Hey komm, das Forum lebt von Bildern:gut:
Gerne. RO 125 in Aktion:
Anhang 272523
Das nenn ich mal richtiger Werkzeugeinsatz:gut:
Selbst ist das Kind.
Jetzt nur nur ein Polierpad drauf und dann das Mädel auf den Porsche loslassen. ;)
Gute Qualität!
Anhang 308571
Genau das richtige Werkzeuge für sehr kleine Schraubhaken in rund und eckig. :gut: