Ich frag mich nur, wieso nun keine richtigen Bilder gezeigt werden sondern nur so eine Art Teaser.
Druckbare Version
Ich frag mich nur, wieso nun keine richtigen Bilder gezeigt werden sondern nur so eine Art Teaser.
Irgendwie schon bemerkenswert, das Ding so geräuschlos durchzuziehen, dann noch ohne Kapsel.
Aber ich glaube man tut dem Baumgartner etwas Unrecht beim Vergleich, da der Google Mensch wohl ein System zum automatischen Ausgleich der Rotation hatte. Der Felix hatte das nicht, was ihn auch in große Probleme gebracht hatte.
Aber wie gesagt, trotzdem eine interessante Geschichte.
Ja er setzt einen mini Schirm ein den ihn stabilisiert hatte. Baumgartner hätte einen solchen auch nutzen können und hatte ihn auch mit dabei. Tat dies aber nicht, damit riskierte er das er quasi auseinander-gerissen wird durch die Rotation. Und er kam dann auch in eine gefährliche Rotation, aus welcher er sich aber befreien konnte. Schon der erste grosse Sprung aus dieser Höhe wurde durch einen Mini Schirm stabilisiert, es ist einfach die sichere Variante.(Kittinger 1960) Baumgartner wählte absichtlich die schwierige und auch sehr gefährliche Variante. Hätte er die Rotation nicht mehr kontrollieren können, wäre er nun tot. Als er ins Strudeln kam, schalteten die TV Bilder ja bereits in den "Not" Modus, dieser wurde eingeplant, falls etwas schiefgeht.
http://www.redbull.de/cs/Satellite/d...21243314054261Zitat:
Nach dem Absprung war Baumgartner während 25,2 Sekunden komplett schwerelos. Anschließend geriet der 43-Jährige ins Trudeln, wobei sich sein Körper während 13 Sekunden im „Flachtrudeln“ bis zu 60-mal pro Sekunde um die eigene Achse drehte. Dank seiner Erfahrung als Fallschirmspringer konnte Baumgartner allerdings dieser Drehbewegung erfolgreich entgegenwirken.
60 Drehungen mit dem menschlichen Körper in der Sekunde??? Kaum zu glauben, dass wir sowas aushalten.
http://www.redbull.de/cs/Satellite/d...21243275727974
Und mal wieder die Mär von Baumgartner erzeugtem Überschallknall, der auf dem Boden zu hören gewesen sein soll.
Erstens glaube ich nicht, dass es in der dünnen Luft überhaupt einen ausreichenden Schallkegel gegeben hat, um einen Knall zu erzeugen.
Und zweitens entsteht der Knall nur seitlich von der Flugbahn, wenn der Schallkegel den Beobachter passiert. Es findet ja schließlich keine Detonation statt.
Auf dem Video sind ab 0:25 zwei Doppelknalle zu hören. Diese könnten von zwei Flugzeugen stammen, die in der Gegend mit Überschallgeschwindigkeit unterwegs waren.
Dann wäre er auch jetzt nicht mehr unter uns. Diese Aussage ist natürlich Unfug.
Zum Thema "Tolle Leistung" des neuen Rekordhalters:
Was genau? Das er das Geld hat, sowas auf die Beine zu stellen, oder den Mut die Aktion durchzuführen? Spezielle Leistungsfähigkeiten sehe ich persönlich hier nicht unbedingt.
War aber sicherlich ein nettes und kostspieliges Abenteuer.
Respekt. Ich gönne beiden den Erfolg. Man muss sehen, Felix wurde von RedBull gesponsert. Die Firma ist bekannt für solche Aktionen. Zudem wurde Felix von der Firma gesponsert, da gehört es dazu solche Dinge einwenig breit zu treten und es medienwirksam zu verkaufen. ;)
Die Art wie es der Google-Manager gemacht hat, finde ich auch sehr cool. Ohne Ankündigung das durchzuziehen und gut ist. :dr:
Jedoch finde ich die Leistung von Kittinger einmalig, die Leistung bzw. das Risiko in der Zeit war/ist beeindruckend. Ohne große Hilfsmittel das durchzuziehen ist schon sehr krass. Deshalb zeihe ich von dem Herr meinen Hut. :verneig: