Da bin ich schon ein bisschen neidisch... :dr:
Gruß
Konstantin
Druckbare Version
Da bin ich schon ein bisschen neidisch... :dr:
Gruß
Konstantin
Der Raps blüht :)
100km sind stark!
hier frisch geputzt schon wieder ;)
Anhang 269269
Anhang 269268
Schöne Touren und Bilder :gut:
Bei mir war heut letzter möglicher Tag um meinen Teil zum Firmenlauf beizutragen, daher gelaufen, und das Radl blieb im Keller.
@Michl, Giro schau ich immer als Aufnahme am Abend ...krasser Sturz gestern von Landa und den anderen 8o Heute war es ja wieder schwerer was die HM angeht ... aber nix verraten :D
heute musste ich die km vorarbeiten, da ich morgen eventuell AZ bekomme.
Wird der erste sportlose Tag seit dem Streak-Lauf vom November.
Ich hoffe, ich schaffe das im Kopf.
Aktuell noch ein Bierchen :dr:
...kannst doch schnell am Morgen 2km laufen ...dann hält der Sportstreak ;)
Ja, irgendwie suche ich noch Wege, mal sehen wie ich dann drauf bin.
Nach Florians Reminder stand heute Radputz an. Erledigt.
@Stefan: :mimimi: Du hast den Besenwagen verkauft?!
Gruß
Konstantin
Der Giro ist klasse - wie immer.
Die Unfälle gestern waren ja spektakulär!:wall:
Leider kann Buchmann mit den Top-Favoriten nicht mithalten und
das obwohl die richtig schweren Etappen erst noch kommen.
Gruß
Robby
War es nicht so, dass Buchman lieber heißes Wetter hat und erst im Laufe der drei Wochen ins rollen kommt? Aber richtig, ist eigentlich schon zu viel Rückstand für ihn!
Wahnsinn wie gestern das Begleitfahrzeug den Fahrer von hinten erwischt hat 8o
Ja, Konstantin ..hab ich heut nach Lindau "ausgeliefert"! Also dann beim RLX Radeln doch kein Besenwagen ;)
Neues Bike gekauft heute, hol ich übernächste Woche ab :)
Anhang 269490
Wird ein Cervelo Caledonia 5 mit Ultegra Di2 auf 28mm Conti 5000 Tubeless.
Hole es wohl übernächste Woche ab.
Soll die entspannte Variante als Kontrast zum Tarmac werden.
Ja, es ist eh eh ein Wunder, dass da nicht mehr passiert.
Ich bin der Meinung, dass man da dringlich sich mal ein anderes Konzept überlegen sollte.
Z.B. alle Fahrzeuge fahren mit Abstand hinter dem Feld.
Ist doch eh irgendwie der einzige Sport wo so ein Support getrieben wird, damit ein Defekt nicht den Fahrer raushaut.
Überall woanders ist das nicht so und früher war‘s doch auch nicht so.
Aber ich bin ja auch der Meinung, dass der Funk abgeschafft gehört. :ka:
Tausende von Radprofis fahren zigtausend Kilometer pro Jahr, davon die Hälfte im Rennen und mit Mannschaftswagen, und alle paar Jahre passiert so ein Unfall. Da ist die Quote noch echt OK, oder? :ka:
Hi Leute,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen... =(
Irgendwie ist meine Schaltung verstellt, und ich komme mit der Einstellung nicht klar.
Folgender Sachverhalt...
Shimano Deore 10-Gang, Bj. 2020.
Es gibt ja drei Schrauben hinten. Wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel ist, habe ich das perfekte Verhältnis zur Schaltung und dem Ritzel durch die obere Schraube eingestellt. Alles läuft geschmeidig und perfekt in einer Linie.
Gleiches gilt für das obere, größte Ritzel mit dem Einstellen durch die untere Schraube, ebenfalls alles geschmeidig und perfekt.
Allerdings habe ich meine Probleme in der Mitte, mit den Gängen 4, 5 und 6 - hier versucht die Kette immer wieder umzuspringen und läuft nicht perfekt parallel zur Schaltung.
Kann mir jemand sagen, wie ich das eingestellt bekomme? :grb:
Danke für Euren support! :gut:
Mit der Zeit längen sich die Bowdenzüge. Ohne das jetzt gesehen zu haben, würde ich vermuten, dass das Schaltwerk / der Schaltkäfig / die Röllchen etwas weiter rechts stehen als das Ritzel darüber.
Dreh mal 90° an der Schraube, durch die der Bowdenzug in das Schaltwerk führt. Und zwar so, dass sich der Bowdenzug verlängert, also rausdrehen, also - wenn Du von hinten schaust - oben nach links. Dadurch bekommt der Bowdenzug etwas mehr Spannung.
Wenn es dann nicht besser ist, versuch nochmal 90°. Wenn es dann nicht besser ist, musst Du Bilder oder Videos machen =)
Okidoki, schon mal vielen Dank für den Tipp.
Komme erst morgen dazu und melde mich dann zurück :dr:
Wow, Florian, was für ein musealer Bikeshop... Darf man fragen wo das ist? Sieht super aus!
Ich war heute bei unerwartet gutem Wetter mit meinem blumigen emilia-romagnolischen Youngtimer im Nürnberger Land unterwegs, kurze Bergprüfung zum Segelflugplatz Lillinghof inklusive - falls den Hügel zufällig jemand kennt.
https://i.imgur.com/rfz24Dv.jpg
www.jedi-sports.de in Krefeld
@ schmacko…
an den schrauben „h“ und „l“ am schaltwerk nicht herumfummeln…das sind die mechanischen anschläge/bregrenzungen für den schwenkbereich des schaltwerkes…damit es…das schaltwerk die kette nicht zwischen ritzelpaket und speichen, bzw. ritzelpaket und ausfallende schalten kann.
wat maitre nico meint,ist die sogenannte „b“-screw…mit der wird der grad der umschlingung der kette um das ritzel eingestellt…an der würde ich auch nicht fummeln.
bin sicher,du hast eine brems-/schalteinheit mit daumenhebeln…und die kabelzughülle des schaltzuges endet ebenfalls in einer einstellhülse …so wie die schon erwähnte „b“-screw…und an der würde ich die bowdenzugspannung verändern.
bei youtube jibbet zudem zahlreiche videos zu dem thema.
@ Peter , wie unsere pfandflsche schrieb......leg die Kette von hand auf das dritte oder vierte ritzel , jetzt muss der Schaltwerkskäfig genau mittig unter das ritzel laufen und nicht rasseln.
Als Übung .....nun drehst du den Schaltzung straffer indem du den zug gegen den Uhrzeigersinn drehst. Dabei drehst du die Kurbel .Jetzt springt die Kette auf das grössere Ritzel. Drehst du den Schaltzug in Uhrzeigerrichtung entspannst du die zugkraft und die kette läuft auf das nächst kleinere ritzel.
So kannst du den schaltzug exakt einstellen ohne das es rasselt. Wie Pfandflsche schrieb ist es gefährlich wenn du unwissentlich an H und L drehst. Bitte überprüfe , dass die Kette weder unten noch oben über das Ritzelpaket abspringt. Dann an H oder L drehen....
Mensch Florian , du gibst ja Gas...:gut:.....Ich hoffe du bist beim Treffen dabei.