Die Verschiebung kommt dann bei ihm in 3 Wochen :D
Druckbare Version
Lieber Roland,
liebe Interessierte,
erstmal lieben Grüsse von der Ladesäule, aktuell aus Bad Arolsen. (Natürlich nicht mit dem Mini) :)
https://up.picr.de/43790761vt.jpeg
Beim Mini drückt man diesen Schalter…
https://up.picr.de/43790763wr.jpeg
…und stellt dann von…
https://up.picr.de/43790764vk.jpeg
… um auf …
https://up.picr.de/43790766zf.jpeg
Dann rollt man schon deutlich mehr, geht ganz gut. Natürlich kann man ihn dennoch mit einem Pedal fahren, aber es erinnert schon etwas mehr an ein gewöhnliches Automatikauto. Im Modus „hohe Reku“ ist diese aber tatsächlich stark zu merken, den Unterschied finde ich beachtlich.
Beim Neustart muss man aber wieder umstellen, er merkt sich nur „hohe Reku“ bzw. sieht diese als Standard an.
Weiterhin viel Vorfreude wünscht
Carsten
Vielen Dank Carsten das klingt alles in allem so wie ich mir das erhofft habe.=)
So muss das sein, erstklassische CEX 😉
https://up.picr.de/43797125ph.jpeg
Anhang 295146
Das mit dem Verbrauch wird irgendwie immer besser :D
Wenn ich den elektrischen Verbrauch im Countryman SE (Hybrid) meiner Frau sehe, bin ich froh, daß ich seit 7 Jahren rein elektrisch BMW i3 fahre.
Im Vergleich zum Taycan von Rolands Vater liege ich nach knapp 6 Monaten im neuen i3s und 8.000km bei 15,3kWh/100km (Tendenz fallend, da es ja wärmer wird und die Heizung nicht mehr benötigt wird), jedoch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46km/h, da mein Aktionsradius normalerweise deutlich unter 50km liegt.
Glaube allerdings, daß ich bei meinem Fahrprofil mit einem Taycan auch nicht viel mehr verbrauchen würde. :dr:
33kW/h etwa
Joe, Du bist Ingenieur! kW/h?!?? :D
ich bin jetzt zu faul um zurück zu scrollen, aber ich erinnre mich an einen ähnlichen snap shot mit einem durchschnittsverbrauch von 19,3 KWh/100 km mit Anfang 30 tKM, was ich extrem attraktiv finde.
jetzt auf die Gesamtdistanz 1 KWh / 100 km weniger. Du müsstest dann die letzten 4 tkm ja in etwa 13-14 verbraucht haben und dort hin zu kommen. wie dem auch sei, vielleicht erinnre ich mich auch nicht richtig, aber die daten sind in jedem fall sehr spannend und sparfuchsverdächtig ;-)
Habe gerade ein sehr interessantes Video zu Thema „Woher soll der Strom für E-Autos kommen?“ bei Youtube gefunden.
https://youtu.be/-ZwsTDyECNg
Sehr interessantes Video, erstaunlich wenn das mal durchrechnet wird klar warum e- fuels und Wasserstoff keine Zukunft haben werden.
nachdem ich nachfragen per PN erhielt wie das denn möglich sei.
hier die auflösung. eigentlich wollte ich diesen screen shot nicht zeigen,
aber es bleibt ja im kleinen kreis ;-)
ob sich bei ionity ein bug eingeschlichen hat, weiß ich nicht.
letzte woche in der ohligser heide getankt und korrekt 35 ct bezahlt.
aber eben nicht in frankreich:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...69c59b3e27.jpg