Streaktag 128: Langsame 6,22 km in 0:44:46 h.
Streaktag 128: Langsame 6,22 km in 0:44:46 h.
Wieder ein bischen hügelig: 16,2 km.
Gruß
Robby
10,5 in 0:51 2°
Ich war heute 14,7km auf der Halde. Bin ich platt!
Tag Nr. 129 erledigt ✅
Gruß - Dirk
Dirk, bin mit Deiner Region nicht so vertraut. Die „Halde“, sagt mir nix, klingt aber nach einem rekultivierten Bergbauareal und somit spannend. Magst Du mal dein Joggingrevier beschreiben? :gut:
7 Uhr 8km -2Grad
Heute morgen ist was saublödes passiert. Ich bin ganz normal los, um meine Runde zu laufen. Am Anfang tun meine Achillessehnen immer bissl weh, aber das gibt sich nach ca. 1km, wenn ich warm gelaufen bin.
Heut wars leider anders. Meine rechte Wade hat sich die ganze Zeit verkrampft angefühlt und immer mehr zugemacht, biss es irgendwann richtig schmerzhaft war. Irgendwann hab ich auch so ein ganz leichtes "Plopp" gefühlt und ab da ging gar nix mehr. Ich hab versucht zu dehnen, aber joggen war absolut nicht mehr drin. Bin dann heim gegangen und hab versucht weiter zu dehnen und zu massieren. Hilft aber nix.
Die Wade tut weh; der Schmerz lässt sich ziemlich genau lokalisieren - zentral in der unteren Hälfte. Auch das normale Gehen tut jetzt weh.
Sowas ist mir in den letzten 25 Jahren nicht passiert! :wall:
Weiss jemand was das ist? Ich tippe auf Zerrung oder leichter Muskelfaserriss; wie geht man da vor und wie lange dauert das? :mimimi:
Den Rest der Woche geh ich definitiv nicht mehr joggen und werde dehnen und massieren; ich hoffe das hilft....
Hmm ... das klingt nicht gut, denke auch, Zerrung oder kleiner Faserriss. Hast Du eine Physiotherapie, wo Du kurzfristig hin kannst?
Gute Besserung!
Danke, Physiopraxis ist grad über die Strasse aber für mich wegen Corona aktuell keine Option.
Ich hoffe, dass ich das selbst schnell wieder in den Griff bekommen kann bzw. dass das bestenfalls von alleine ausheilt.
Oh, ich würde trotzdem zum Physio gehen. Der weiß, was das ist, und der weiß, was man dagegen tut.
Wenn es keinen Physio gäbe, würde ich mit der Wade intensiv über die Black Roll und hoffen, dass es besser wird.
Also geh über die Straße ;)
Danke für Eure Ratschläge! :gut:
Meine Frau hat die Wade jetzt erst mal mit Traumel massiert und mir nen Verband gemacht. Zusätzlich nehm ich Magnesium. Wenn das in den nächsten Tagen nicht besser wird, geh ich Anfang nächster Woche rüber und lass die Profys ran. =)
Einen Muskelfaserriss hatte ich mir auch im August zugezogen (war bereits mein 2.: 1x links, 1x rechts).
Bei einem Muskelfaserriss sollte man im Akutstadium kühlen, die Wade bandagieren und das Bein hochlegen (alles ohne Gewähr, bin kein Mediziner).
Rechne damit einige Wochen durch die Gegend zu humpeln.
Natürlich solltest Du in dieser Zeit keinen Sport treiben (soweit ich mich erinnere sollte man dies min. 4 Wochen beherzigen).
Das ganze ist schmerzhaft, nervig und langwierig, heilt i.d.R. aber von alleine aus.
Gute Besserung!!!
Gruss - Dirk
Aber gerne doch:
Die Region des Ruhrgebietes, in der ich lebe, ist weitestgehend platt.
Das ist blöd, wenn man sich auf einen Berglauf vorbereitet.
Also gut, dass es hier Halden gibt!
Die Halden hier sind Rückbleibsel des Steinkohlebergbaus und inzwischen (teilweise gezielt) renaturiert.
Halden, welche für die Öffentlichkeit zugänglich sind, durchzieht in der Regel ein umfangreiches Netz von kleineren und größeren Wegen. Diese sind mal besser, aber meist eher schlecht befestigt, und weisen daher bei entsprechender Wetterlage eine entsprechend schlammige Oberfläche auf (was ordentlich Körner kostet).
Wenn man Steigungsstücke sucht, bilden die Halden hier ein potentielles Trainigsareal. Natürlich sind sowohl die max. Steigung (in%) als auch die, sich bei einem Anstieg ergebenen, Höhenmeter limitiert und können absolut nicht mit alpinem Gelände verglichen werden.
Meine Haus- und Hofhalde erreiche ich nach ca. 1,5km (https://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Rungenberg).
Eine der höchsten Halden im Ruhrgebiet, die Halde Haniel (https://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Haniel), gehört auch zu meinem festen Laufrevier, ist dann aber nicht mehr fußläufig erreichbar.
Für längere Läufe mit Höhenmetern fahre ich gerne ins Siebengebirge. Da hier dann aber jeweils 1,5 Stunden für An-/Abfahrt, zzgl. der eigentlichen Laufzeit anfallen (plus Vorbereitung, plus, plus, plus) sind solche Aktionen nicht familienkompatibel und daher nur in eingeschränktem Umfang realisierbar.
Ich bin immer auf der Suche nach interessanten Abwechselungen - wird halt auch irgendwann mal langweilig, wenn man immer nur auf denselben Strecken unterwegs ist.
Wenn jemand Anregungen zu schönen Strecken mit Höhenmetern hat, sind diese gerne willkommen (bis ca. 1,5h Fahrzeit für die Anfahrt ist ok, kann aber auch gerne weniger sein).
Gruss - Dirk
7 Uhr Schneefall 8o Rein in die Klamotten und los. Beine wie Blei was soll das. :op:
Unwilligst meine 8 km durchgezogen, da keine Zeit mehr später.
Zuhause angekommen: Online Schulung abgesagt wegen Krankheit des Trainers.
Läuft bei Dir, Dieter :gut:
Schnelle Genesung gewünscht Max!
Hier lustlose müde 10,5 in 0:54 6°
Alles Gute Max ...ich drück die Daumen, dass es vielleicht doch nicht so etwas langwieriges ist!
Ach ja ... 4,7km am Abend mit meinem Schatz gaaaaanz in Ruhe.
Also Max, ab nach gegenüber zum Physio :bgdev:
Gute Besserung!
Bei mir gestern 6,49 km in 0:37:12 h (Streak 129)
Und heute 10,41 km in 0:58:18 h (Streak 130)
Auch wenn es mir zur Zeit etwas schwerer fällt, loszulaufen; irgendwie läufts doch ganz gut.
Vielen Dank! :gut: :dr:
Wade ist mit Traumel eingerieben und bandagiert, mal schauen wie es sich morgen anfühlt. ;)