Goiler Popo :verneig:
Druckbare Version
@sausapia , @ czpcologne, @ darth vader , @ bkv
Tolle Autos hier am Start, Jungs!
Experten vor: Ich stehe kurz vor dem Kauf eines 1996 993 Turbo (kein WLS). Fahrzeugzustand klasse, Preis ist noch in Verhandlung, wir sind nicht mehr weit auseinander, wird am unteren Rand der hier u.a. bei mobile.de angebotenen Fahrzeuge sein, da US-Modell.
Wer weiß und kann sicher sagen, dass es ausser den nicht ganz so hübschen Prallgummis hinten und vorn keine technischen Besonderheiten füe den US-Markt gegeben hat? Nicht, dass aus irgendwelchen Umweltgründen die Leistung gedrosselt war etc.
Danke für euren Input.
Bei den US 993 Turbo fällt am meisten der "offroad" Look auf.
Selbst wenn in deutschen Papieren die gleichen 408PS drinstehen, gehen die US Versionen spürbar schlechter (anderes Steuergerät, etc.), so zumindest meine Erfahrung.
Es sind noch ne Menge anderer Dinge unterschiedlich, meist nur Details, aber in der Summe würde ich nie ein US Modell kaufen.
Zunächst möchte ich eine Lanze für US- Autos brechen, weil sie m.E. zu heftif kritisiert werden. Je nach Region, weisen sie deutlich weniger Korrosion und darüber hinaus sind die Motoren selten "verheizt", da man sie nicht / selten ausfahren konnte. Die Fahrzeuge wurden zudem aich in Stuttgart hergestellt.
Das Fahrwerk ist in der Tat höher "Schlechtwetterfahrwerk", was aber oft bereits durch moderne Fahrwerke getauscht wurde bzw. getauscht werden kann (KW oder Bilstein). Die Bumper wurden schon erwähnt und durch die strengerenen Abgasnormen ist das Abgassystem anders gebaut. Seitenblinker hat er auch nicht.
Für den Tacho gibt es eine neue auf KM/h angepasste Schnecke und ein entsprechendes Zifferblatt. Auch den gesamten Bordcomputer kann man, relativ preiswert durch EU ersetzen.
Same here...
Meine 3 sind tatsächlich alle aus den USA.
Beim 77er targa war noch alles analog, daher eh keine Probleme.
Beim 993 genauso, wie Frank schon geschrieben hat. Tacho und Drehzahlmesser-Umbau habe ich hier lokal machen lassen (Tacho-Ritter in Tettnang). Bei der Stoßstange vorne kann man die Bumper abnehmen, neu lackieren und fertig. Die Radios waren auch noch recht einfach zu handeln; BT-Modul habe ich ergänzt zum Streamen. Das Original-Fahrwerk musste eh ersetzt werden, da macht jetzt ein Bilstein-Fahrwerk einen sehr guten und auch Beifahrerinnen-verträglichen Job;).
Was vielleicht perspektivisch auf mich zukommt ist die US-Wegfahrsperre. Wenn die mal ausfällt, muss die Sperre komplett umgerüstet werden, weil man die US-Sender hier nicht bekommt (Kollision mit Militär-Frequenzen).
Wenn Du eine richtig gute Werkstatt in der Nähe hast, würde ich das Auto vor dem Kauf dorthin bringen. Dazu kannst Du die aktuellen PZ wohl leider eher vergessen. Die laufen immer verzückt um die Autos rum, wenn man damit auf den Hof kommt, aber die Leute, die diese Autos im Detail kannten, sind oft schon in Rente. Das ist nicht ganz unähnlich wie bei den Revisionen 4-stelliger Referenzen. Ich kann Dir jemanden hier aus der Region Bodensee sehr empfehlen, aber das ist ein gutes Stück vom Tor zur Welt...
Und wenn Du den turbo mal leid bist und denkst, ein S tuts auch, dann sag Bescheid:D.
Beste Grüße,
André
@Frank und Andre: Ganz herzlichen Dank schon einmal für eure wertvollen Infos. Ich habe mit Importen grundsätzlich kein Problem, mein 96er Cabrio ist aus Japan, damals als Jahreswagen importiert, als es keine Autos gab, weil jede EM-TV und KabelNewMedia-Sekretärin ihre Neuer Markt-Gewinne in 993 investiert hat. Der Wagen hat allerdings keinerlei Modifikationen gehabt und ist erstaunlicherweise vom japanischen Importeur als Linkslenker bestellt worden. Läßt sich aber die Behauptung, es wären andere Steuergeräte verbaut, irgendwie belegen?
Das Steuergerät für die Wegfahrsperre ist definitiv anders 315 Mhz statt 433 Mhz, aber das ist kein Thema, denn alles im Pz neu bestellbar. Den zweiten Handsender hatte ich auch hier nachgekauft.
Wenn du selbst keine Erfahrung mit 993 aus Übersee hast, kaufe dir als erstes das Hanbuch 993 vom Heel Verlag. Hier findest du alle technische Unterschiede. Die sind speziell beim Turbo nicht unerheblich. Wenn du eine gute Werkstatt hast, die sich mit re Import Fahrzeugen auskennen ist alles kein Problem. Porsche Zentren eher weniger. Nicht nur Elektronik ist teilweise unterschiedlich, sondern auch Antriebstrang( Motorsteuerung, Getriebe, etc.)
Trotzdem, wenn der Preis passt.?..kaufen.
Gruß Wolfgang
Sehr richtig,
der Author, mein Freund Adrian Streather, trägt/trug in seinen Büchern so viel Informationen zusammen, wie es sonst nicht gibt.
Hier die englische Version: https://www.amazon.com/Porsche-Essen.../dp/1904788947
und die deutsche Version:
https://www.amazon.de/Handbuch-911-T...ps%2C69&sr=8-4
Die Lektüre lohnt in jedem Fall.
:gut::dr:
Die Herren, sehr schön!!!
Anhang 301423
Sehr cooles Pic Michi!:gut::gut:
Gruß
Kurt
Danke, Kurt!!