Ich habe mit meinem I3 94Ah bis zu 300Km - allerdings mit sparsamer Fahrweise in der CH auf der Landstrasse und Innerorts geschafft.
Auf der Autobahn war das Fahrzeug aber alles andere, als sparsam...
Druckbare Version
Ich habe mit meinem I3 94Ah bis zu 300Km - allerdings mit sparsamer Fahrweise in der CH auf der Landstrasse und Innerorts geschafft.
Auf der Autobahn war das Fahrzeug aber alles andere, als sparsam...
Mal eine Frage an diejenigen die den Mini SE schon fahren.
Wie stark ist die Rekuperationsverzögerung auf der schwächeren Stufe ?
Der Mini hat ja im Gegensatz zum i3 eine Auswahlmöglichkeit.
Vom zwanghaften one pedal driving halte ich wenig.
Oft ist leichtes Rollen viel effizienter als mit vollem Karacho zu verzögern wenn man vom Gas geht.
Ich weiß schon wie das fährt und funktioniert will da auch gar keinen Streit vom Zaun brechen da in erster Linie Geschmackssache.
Man mag das fahren mit so hoher Rekuperation oder man mag es nicht.
Meine Welt ist das gar nicht und ich hoffe darauf dass es sich beim Mini deutlich entschärfen lässt, daher auch die Frage.
Einen i3 wo man die hohe Rekuperation immer aufgezwungen bekommt hätte ich nie bestellt.
Optimal finde ich das System von Audi/Smart wo man über Paddels am Lenkrad die Rekuperation je nach Situation einstellen kann.
Bin schon früher im Verbrenner gerne mit Motorbremse gefahren, daher finde ich das beim i3 eher angenehm. Da ich die Stärke der Rekuperation mit dem Gaspedal regeln kann, fühle ich mich da nicht eingeschränkt. Kenne aber auch keine regelbare Variante, daher weiß ich auch nicht, ob ich da etwas verpasse. ;)
EDIT: Wenn das Auto paßt, würde mich so ein Detail nicht davon abhalten es zu kaufen. :bgdev:
Der i3 hatte nach neuen Bremsbelägen vorne gerufen und hat auch neue Bremsscheiben bekommen. Denke, daß das den ersten 3 Jahren in Schwarzwaldnähe geschuldet war, denn hier oben in Schleswig-Holstein gibt es keinen Grund auf der Landstraße vor Kurven zu bremsen. :bgdev:
Da war ich bisher so stolz auf die niedrigen Unterhaltskosten (Reifenverschleiß die ersten 3 Jahre mal kurz ignoriert) und dann nach 125.000km sowas (€500). ;)
Als Grund für neue Bremsscheiben hätt ich im Normalfall beim i3 auch eher eher auf zu viel rekuperieren als zu viel bremsen erwartet. :D
nun das erste EV bestellt: Taycan ST GTS - mein PZ hatte zum Glück noch eine November Quote, hier läuft mein AMG aus - freue mich sehr auf das Abenteuer :)
Schönes Auto hast du da bestellt, aber ein Abenteuer ist der Taycan wirklich nicht. Keine Panik :D
Nein Wahrlich ein Abenteuer ist er nicht, aber ein ganz tolles Auto. Glückwunsch deejox:dr:.
Ich hab es mir zwar nicht vorstellen können, aber inzwischen lese ich diesen Thread extrem gerne. Irgendwie ist es neben den Uhren zu meinem Lieblingsthread geworden.:grb:
Ich bin hier inzwischen sogar lieber als im Porsche Forum wo ich mich sonst jeden Tag lange aufgehalten habe.
Warum ? Weil hier keine Grabenkämpfe mehr ausgetragen werden und es wie früher um den Spaß und die Begeisterung am Auto geht.
Ehrlich, mir ist es inzwischen völlig schnurz egal ob Verbrenner oder E Auto, ich freue mich auch sehr auf den E Cayman durch welchen ich in nicht all zu ferner Zukunft meinen geliebten Cayman ersetzen werde.
Daher wollte ich einfach mal bei allen Schreibern hier im Thread für die vielen Diskussionen, Erfahrungsberichte und Hilfestellungen bedanken.:verneig:
Wer am überlegen ist sich einen Etron S oder Etron 50 zu bestellen sollte das heute tuen.
ab morgen ist bestell stop
Stimmt, Roland. Der Ton hier ist echt cool. Versteh aber auch nicht, warum einer den anderen bashen sollte. Albern.
Die Rekufrage zum SE hab ich gelesen, kann ich erst kommende Woche testen. Schreib ich Dir gern. (ich selbst hab an dem Schalter nie rumgefummelt, mag OPD einfach zu gern)
Bleibt gesund - und fahrt elektrisch ;)
:facepalm: … wir sind hier ja im e-Auto Thread, da passt der Gag ja nicht
Vielen Dank Euch beiden, ja, Abenteuer war ein wenig provokant gewählt.
Ich wollte eigentlich unbedingt nochmals einen 8 Zylinder als Daily Driver, aber AMG hat mich derart verärgert. Da BMW und Audi gar nichts für mich ist, bin ich einen Panamera Probegefahren. Aber richtig der Funke ist nicht übergesprungen, dann habe ich den Taycan mal konfiguriert, Probegefahren und das PZ hatte noch die Quote für November...
...und als ich darüber nachgedacht habe, glaube ich, in meinem Fahrprofil ist ein EV sogar komfortabler als ein Verbrenner. Ich fahre zwar ca. 40 bis 45 TKM / Jahr, aber meist nur Tagesstrecken bis 300 / 400 km von Zuhause oder vom Büro und am Ziel (Geschäftspartner, Hotels, etc.) kann ich immer laden.
Also starte ich am nächsten Tag immer mit voller Ladung und kann die normalen Tankstops auslassen.