Stark :gut:.
Druckbare Version
Stark :gut:.
Sebastian :verneig:
Mein „Großer“ ist aus seinem 20er rausgewachsen, steigt nun auf 24 um:
Anhang 327641
Der „Kleine“ erbt das alte 20er von seinem Bruder, dafür aber noch mit paar Kultbremsen gepimpt :D
Anhang 327644
Anhang 327645
Bitte sag, dass das Dein Keller ist :ea:
Nein ;(
Aber immerhin fast
Fast? ;)
Ist die Werkstatt von einem Freund, da gibts regelmäßig das Feierabendbier....
auf dem oberen bild sind die bremsbeläge der hs 33 aber noch nicht endgültig justiert..oder?
noch `n tip...zwischen bremskolben und bremskolbenaufnahme hat man so eine art einlage...im wesentlichen ein stück hartplastik mit rillen....diese einlage hat sich natürlich beim einbau in das erste rad den dortigen abmessungen/distanzen angepasst...bei erneuter verwendung fummelt man sich `nen wolf,die wieder exakt zu montieren...daher...einfach gegen neue tauschen. so `ne tüte mit neuteilen ist nicht teuer und spart eine menge frust beim montieren.
Servus Pfandflasche,
die HS 33 ist gestern fürs Bild nur mal aufgesteckt worden. Da passt noch überhaupt nichts. Neuteile für die Bremse sind gestern bestellt worden, am Wochenende werden Leitungen gekürzt und die ganze Anlage neu befüllt, sie bekommt auch noch ganz neue Green-Frog Bremsbeläge.
Schaltwerk und Schaltauge kommen auch neu ran. Das Rad hat die letzten 3 Jahre stark gelitten :D
sehr gut....
einmal richtig eingestellt,ist die hs33 eine tolle bremse,die sich vor scheibenbremsen nicht verstecken muss... von downhill-orgien mit 155 kilo schwerem fahrer mal abgesehen.
Sohnemann ist damit mit alten VBrakes im Regen in Saalbach die Trails runter. Das war schon übel für die kleinen Ärmchen. Die HS sollte schon besser zugreifen und ein neues Rad mit Scheibenbremsebn wollte ich jetzt auch nicht gleich holen.
völlig richtig....
gegenüber auch noch so gut justierten v-brakes sind hs33 eine echte verbesserung...eine ein-finger-bremse...bremsbelagwechsel ein klacks und wenn keine hydraulikleitung durch sturz abfetzt,eine einmalige montageangelegenheit.
ich habe für meine erste hs33-montage vorne und hinten gute drei stunden benötigt...dafür aber ganz exakt und jede verkaggte schraube..selbst die am lenker...mit dem richtigen drehmoment angezogen.
aufpassen mit den halterungen,die du in die cantisockel schraubst...das material ist extrem spröde,und wenn der dir im sockel abreisst,haste echt ein problem.
auch hier würde ich neue schrauben verwenden.
Manches konnte man in seinen Träumen verwirklichen.... 😉 manches nicht
https://fstatic1.mtb-news.de/v3/27/2...149-medium.jpg
https://fstatic1.mtb-news.de/v3/27/2...829-medium.jpg
1996... war da was... 😉
https://fstatic1.mtb-news.de/v3/27/2...180-medium.jpg
Nicht alles war nachhaltig, was früher mal Kult war....
Heute beim Sortieren der Fotos gefunden, 2018 im Brandnertal....das waren Zeiten ;)
https://up.picr.de/47253776vt.jpg
https://up.picr.de/47253779qj.jpg
https://up.picr.de/47253786ty.jpg
https://up.picr.de/47253791me.jpg
https://up.picr.de/47253797di.jpg
Super Fotos und guter Park, aber solange die den Lift nicht erneuern, fahre ich da nicht mehr hin.
Julian - starke Fotos :gut:
Respekt :dr:
Mtb fahren, nicht mtb fliegen 8o, krass könnte ich Null komma Null, Sehr geil
Vielen Dank, ich habe mich selbst ziemlich über die Fotos gefreut, als ich sie wieder entdeckt habe. :dr:.
Tobias: Wir waren in einer Gruppe dort und einer hat eben auch Fotos gemacht. So war das ein lässiges Wochenende. Aber sonst würde ich dort ehrlich gesagt auch nicht extra hin fahren. Der Lift ist echt langsam und auch die Strecken finde ich "ausbaufähig". Wir haben hier Lac Blanc direkt um die Ecke, da ist man etwas verwöhnt;).
Sehr cool, Julian. Mit Dir würde ich gerne mal radfahren. Wir scheinen die gleichen Vorlieben zu haben. :dr::jump:
Das denke ich bei deinen Bildern auch immer, Sebasian:dr:.
Vielleicht schaffen wir es ja mal, auch wenn ich zugeben muss, dass das Mountainbiken bei mir die letzten Jahre stark in den Hintergrund gerückt ist.