Glückwunsch! :dr:
Druckbare Version
Glückwunsch! :dr:
merci:dr:
Klasse Pascal :gut:
6204 - schlicht, elegant, sportlich, ursprünglich ;)
Anhang 192420
Anhang 192421
Anhang 192422
Anhang 192423
Der Peter wieder mit Bildern 😋 immer wieder gern schaue ich die Bilder an.
Sunny side up...:)
Anhang 192442
Wieso stehen bei Peters Sub keine Tiefenangaben? Welche Ausführung ist das?
Die 6204 hatte keine Tiefenangabe. Bisweilen fehlt sogar der "Submariner" Schriftzug.
Ah, sehr interessant. Gab es da irgendwelche Namensrechte anderer?
Diese “Blackout“ hat noch die alte Rolex-Krone, Peter‘s Uhr hat schon die „schöne“..... ;)
Anhang 192622
Hach ich liebe dieses Forum dafür, dass es mir den Charme dieser Schönheiten nahe gebracht hat.
Tolle Fotos und natürlich Uhren, die Herren :dr:
Wie üblich ein Highlight von Dir Peter !:dr:
Lollipop
https://up.picr.de/33304495tg.jpeg
Klasse 5513 Andreas. Finde die Lollipops am schönsten, dann noch mit diesem schönen Vanille-Lume....:gut:
Danke lieber Jürgen !:dr:
Schade wegen der Perle damals..... der Held von Bucherer :motz:
Bin wirklich froh, dass die Schöne bei Dir ist Andreas :dr:
Wow - Danke fürs Zeigen!
ich lerne gern dazu: Also die 6204 gabs mit Submariner-Schriftzug und ohne - wobei bei der ohne Schriftzug der eigentlich da, aber überpinselt ist - Blackout 6204 also. Frage btw: Wenn die blackout teurer ist, werden die "normalen" 6204 dann ggf. von bösen Jungs nachträglich überpinselt oder gibts eine Seriennnummernrange??
Und noch eine Frage gleich hinterher: Gabs die 6204 auch mit 369 Dial oder war das ausschl. in der 6200?
Sascha so kenne ich ausschließlich die Blätter:
Anhang 192679
die hier ist von R. Maron's Seite. Und ist die gleiche Uhr, die Oscar gepostet hat.
Anhang 192680
Behrad, Max, ein dickes Dankeschön Euch Beiden.
Die Submariner Geschichte ist ganz schön spannend. Ich resümier mal: 6200, 6204 und 6205 fast zeitgleich. 6200 hat aber ein dickeres Gehäuse als die 6204, die 6205 wiederum ein anderes Werk als die 6204. Und aus diesen haben sich dann die 6538 und die 6536 entwickelt. Mit größerer Krone? Und aus dem ganzen Durcheinander entstammten dann die 55XX-er Modelle und wir bewegen uns dann langsam auf sicheres Terrain in Richtung Neuzeit mit 1680, 16610, 14060 und Co.
Das ist mit den ganzen teils mikroskopischen Änderungen (Lünetten mit rotem Dreieck, Minuteneinteilung, Fonts, Kronen etc.) ja schon ein in sich selbst geschlossenes, enorm spannendes Sammelgebiet.. 8o
Zum Kururlaub bei mir...
https://up.picr.de/33987017fd.jpg
https://up.picr.de/33987018rz.jpg
https://up.picr.de/33987021dv.jpg
https://up.picr.de/33987026ml.jpg
https://up.picr.de/33987030za.jpg
350g Silber :dr:
Gutes Gelingen:gut:
Wünsche ich auch :gut:
Cool!! Oskars Kommunionsuhr?
nein, die hatten das selbe Uhrwerk, nämlich das Cal. A260 (das war gleichzeitig auch in mehreren Modellen eingebaut, im Turn-O-Graph z.B.)...
Zum Thema Uhrwerke damals, falls es wem interessiert:
Ref. 6200 hatte das Cal. A296 (auch u.a in den damaligen Explorer Modellen 6150, 6350, 6298/99).
Von diesen beiden Uhrwerken spricht man übrigens von "Big-Bubble Back Kaliber", die Gehäuseböden waren auch dementsprechend bauchig.
Ref. 6238 und 6236 hatten das Cal. 1030 (6536/1 als Chronometer), ebenfalls u.a. die Explorer 6610.
Ref. 5510 und 5508, sowie auch 5512 und 5513 hatten dann das Cal. 1530.
Jaaaaa!
Sorry, da schrob der Negroni in mir.... :mimimi:
Eine gewisse Ausstrahlung kann man ihr nicht absprechen....;)
https://up.picr.de/33993074jk.jpg
5513 in etwas außergewöhnlich ;)
Vor ca 5-6 Jahren einmal schon an mir vorbei gerauscht, jetzt hat dieselbige über Umwege mich als Neuzugang erreicht.
http://up.picr.de/33999099op.jpg
http://up.picr.de/33999100ni.jpg
http://up.picr.de/33999101he.jpg
http://up.picr.de/33999103jj.jpg
http://up.picr.de/33999104tc.jpg
Klasse Austrahlung, sau schön.
Glückwunsch :dr:
Tolle Uhr Peter, Glückwunsch.
Super schöne Uhr !!! Vielen Dank fürs Zeigen :jump:
Die Hafiz al-Assad. Krass, herzlichen Glückwunsch mein Lieber.:dr:
Tolle Uhr, Peter!
Auch die alte Sub, die Du vor ein paar Tagen gezeigt hast.
Ich mag sowas ja wirklich und ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten Jahren ein ähnliches Modell hier im Forum gesehen zu haben.
Allerdings habe ich erneut für mich feststellen müssen, dass Vintage-Uhren, die Älter sind als ich es bin (Jg. 1974) mich zwar begeistern können, aber der haben-wollen bzw. haben-müssen Reflex bleibt davon vollkommen unberührt. Irgendwie sind mir diese Uhren einfach "zu" alt.
Ist wie bei den Autos. Ein Flügeltürer-Mercedes schaut sich toll an und ich fahre öfters mal den 356er Porsche meines Freundes, würde aber einen tollen W123er Mercedes beiden vorziehen, weil dass eben die Autos meiner Jugend sind. Alles Ältere ist mir irgendwie fremd, bei Uhren wie bei Autos.
Kannst Du noch ein paar Details zu der neuen 5513 nennen?
Wie kam man denn seinerzeit zu so einer Uhr und gibt's da noch irgendwas an besonderem Zubehör, vielleicht ein Zerti oder eine seltene Box?
Interessante Uhr!
Ganz lieben Dank Euch allen :dr:
@Peter; Gott sei Dank, die Uhr ist sogar jünger als 1974 ;) Nein ich habe weder Zubehör, noch eine Geschichte dazu, leider nein. Auffällig ist nur, dass die Sreial sehr nah ist an jener 1665 ist, die Eric Ku damals von Assads Koch bekam.
Die Kette der Vorbesitzer ist mir aber einigermaßen bekannt, so dass ich möglicherweise noch mehr raus finde. Hab sie quasi nach Bauchgefühl und Emperie bzw. Logik gekauft. Emperie nur bedingt, da ich mir zutraue unterscheiden zu können, ob der Schriftzug korrekt ist oder nicht, aber eine zweite 5513 mit diesem Schriftzug habe ich noch nicht gefunden.