Gute Besserung und Daumendrück
Druckbare Version
Gute Besserung und Daumendrück
Danke Euch. :dr:
Mist Jacques, aber kann wirklich auch nur eine Kleinigkeit sein. Drücke Dir die Daumen, und dann auf ins Rad-Jahr 2023:gut:
Das Thema Alter & Rücken ist leider wirklich ein Problem. Mir hilft es möglichst regelmäßig etwas Krafttraining (eher wenig Gewicht und mehr Wiederholungen) und Yoga mit Kraft- und Stretch- Dehnelementen zu machen. Bilde mir ein es hilft, und mein Rücken scheint es sich die meiste Zeit auch einzubilden ;)
Hallo zusammen,
ich würde gerne im April meinen ersten 200km Brevet fahren. Fahre schon länger Rennrad, allerdings viele knackige Kurzstrecken. Haltet ihr es für realistisch, bis April fit für 200km zu werden? Wie sollte man am besten darauf trainieren?
VG
Oliver
Da Du vermutlich keine Rekorde auf der Strecke brechen möchtest, ist der einfachste Weg vermutlich die Ausdauer zu trainieren. Das geht idealerweise über eine stetige Steigerung der Umfänge. Falls es Deine Zeit zuläst, würde ich die zu fahrende Streckenlänge nach und nach in Richtung der 200 km steigern. Ob nun genau bis dahin oder etwas drüber/drunter ist eher sekundär. Wer 180 km schafft, schafft auch 200 km. Eine gewisse Dynamik bzw. ein Herdentrieb wird sich ziemlich sicher im Verlauf der Veranstaltung einstellen.
Ich denke, dass was Jaques beschreibt, sollte tadellos funktionieren - ebenso kann man auch nach Trainingsplan - siehe Florian - fahren.
Es kommt darauf an, was Dir mehr Spaß und Freude bereitet.
Wenn Du einen Brevet fährst, sind natürlich auch unterschiedlicher Fahrer-/innen dabei - die einen bolzen Tempo, die anderen haben ihr
Rad vollgepackt mit was weiss ich allem und "üben" den Ernstfall - Paris-Brest-Paris - z. B.
Neben dem "Training" ist - meiner Meinung nach - auch die richtige Verpflegung wichtig. Von der richtigen Positionierung auf dem Rad gehe
ich einfach mal aus.
Und: bis April ist noch ganz viel Zeit - darf man erfahren, welchen Brevet (wo) Du fährst? Bekanntlich fängt die Brevetsaison ja ab März an.
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich möchte an einem 200km Brevet von ARA München teilnehmen.
VG
Oliver
Ich denke konditionell sollte das machbar sein. Aber neben der Ernährung und Kondition solltest du einfach gut sitzen. Also erstmal so das sich keine Verspannungen bilden gerade im Nacken und den Schultern und dann, dass dein Sitzfleisch das alles mitmacht. Sitzpickel, wundgescheuerte stellen. Taube Füße...
Bei langen Touren sind die richtige Sitzposition und hochwertige Radkleidung nicht zu unterschätzen! Ich schwöre übrigens bei jeder Fahrt auf die Sitzcreme von Assos….
Ich habe mir nun auch den Kärcher Mobile Outdoor Cleaner plus bestellt. Keine Ausreden mehr bei schmutzigen Rädern. 😂
VG Jörg
43 min indoorbike heute erste „Bewegung“ 111 Watt im Schnitt und dp 139 bei 92 rpm.
Beim nächsten Physiotermin frage ich mal, wie und über welchen Zeitraum steigende Belastungen io sind.
Klasse Ziel Oliver :gut: Ich bin das letzte Mal solch lange Strecken vor 10 Jahren in der Vorbereitung für die LD gefahren, wäre für mich derzeit gaaaaanz weit weg :kriese:
Heute mein letzter Indoor-Cycling Intervall Kurs, ab jetzt nur noch als Vertretung. Dabei den Teilnehmern und mir noch mal richtig die Kante gegeben :bgdev:
Heute Mittag schnell eine Runde auf den Crosser, weil wohl der einzige trockene Tag der Woche. Nach ca 20km schlackert das linke Pedal, und ich denke "Ok, da scheint sich der Cleat zu lösen muss ich gleich mal bei der nächsten Bank nachschauen". Kurz drauf fällt die komplette Kurbel links ab 8o Zum Glück sitzend und ohne groß Druck auf dem Pedal (also wie immer ;)). Hat sich komplett von der "Welle" gelöst und war unterwegs auch ohne entsprechendes Werkzeug nicht mehr drauf zu bekommen. Also Tour abgekürzt und auf schnellstem Weg EINBEINIG nach Haus, immerhin noch ca. 12km! Zwar eher flach aber heftiger Gegenwind, was ne Plackerei einbeinig =( Immerhin noch 33km :D
Jetzt erst mal wieder Homeoffice, und später mal schauen was genau passiert ist.
es ist IMMER die linke kurbel….
mir auch schon passiert…und leider wird das ganze mit einiger sicherheit auf eine neue komplettkurbel hinauslaufen…wenn nicht noch zufällig einzelkurbelarme irgendwo auftreibbar sein sollten.
der kurbelarm war einfach nicht fest genug mit der welle des innenlagers verschraubt….und durch die belastung des tretens hat sich jetzt die aufnahme im arm geweitet.
bei den alten vierkantkurbeln habe ich nach innenlagertausch die ersten 200 km immer einen inbus oder fuffzehner-steckschlüssel dabei und ich kann immer noch die befestigungsschraube nach 20 km leicht nachziehen.danach passiert bis zum nächsten tausch nichts mehr.
Mal sehen, hat schon einige Jahre auf dem Buckel und bisher immer problemlos.
So siehst aus ...
Anhang 306161
Anhang 306162
Anhang 306163
zwischen vier und fünf,bzw. halb sechs uhr sehen die zähne auf der kurbelinnenseite quasi inexistent aus.
wie gesagt…denke,der arm hat es hinter sich.
ist denn der äussere ring des integrierten kurbelabziehers noch fest mit der kurbel verschraubt?
Wo rohe Kräfte sinnlos…
Du Tier:D
Immer gut backup bikes zu haben;)
Ich komme heut gar nicht mehr dazu näher hinzuschauen, hab aber ja zum Glück noch Alternativen im Stall wie Michael schon schreibt ;) Und ja, auf den ersten Blick/Fühl ist der Ring noch fest.
Was mich wundert ist, dass es vorher gar keine Anzeichen gab. Egal ob Wiegetritt oder Gas im Gelände, da hat nix gewackelt, und dann innerhalb weniger km von leichtem wackeln zu AB 8o
Da gibt es tausend Cremes und ebenso viele Meinungen. Muc Off werde ich mal ausprobieren, da ich - persönlich - die von Assos nicht sooo gut
finde - ist aber natürlich nur meinem Empfinden/Vorlieben geschuldet.
Melkfett mit Ringelblumenextrakt habe ich eigentlich - als Reserve - immer im Schrank stehen. Komme ich auch gut mit klar, jedoch habe ich einen
eindeutigen Favoriten:
https://up.picr.de/44973457kr.png
Leider hält die Tube bei mir nicht sonderlich lange, da ich immer sehr großzügig bin, was den "Hintern" betrifft. :D
Nordbayern hat Topographisch die schwersten brevets in BRD. Bei dem 1000 er lässt der Karl keinen Hügel aus.... Aber soweit bist du ja noch nicht..... Solltest du Interesse an längeren Brevets haben, kann man auch auf andere Standorte zu greifen.
Mein Tipp um so ein Brevet zu fahren... Keiner zwingt dich schnell zu fahren.... Fahre dein Tempo... findest du dabei noch eine Gruppe, sehr gut.... Bleib bei ihr... Du hast bei einer Panne eventuell Unterstützung, die Navigation kannst du anderen überlassen usw. Fahr einfach und mach dir keinen Kopf.... Wenn du draussen am Wichenende bis 100 - 150 km fährst packst du das.
Brevet fahren ist zu 80 % mental der Rest ist Psyche. 😄
Nee im Ernst, wirkliche Herausforderungen sind extreme Temperaturen, Regen, Hagel, Wind.Achte auf die richtige Kleidung. Hol dir Tipps aus Foren und probiere selbst aus was für dich wichtig ist. Wo fängt ein Brevet an? Da sie scheiden sich die Geister... Ich definiere Brevet mindestens mit einer Nachtfahrt also ab 300 km.
Schau mal im Rennradforum da gibt's eine Rubrik nur für Brevet Fahrer. ...
Du fährst ja auch äußerst großzügig KM ;)
Bei mir war früher auch Melkfett/Ringelblume der Favorit. Inzwischen lass ich nur noch Nivea Soft ran :D Reicht bis 100km :op:
Danke, wenn das mit Puls weniger und Leistung mehr mal so einfach wäre;)
Ich befürchte, dass nennt sich Training :rofl:
Und dann hier, mal wieder, mein Selbsttest-Tipp:
Vorgaben:
- 40 Minuten
- 100 Watt
- TF 92-94
Und dann merken/aufschreiben welchen Durchschnitt es an HF und max. HF gab.
Je besser die Grundlagenausdauer (FF GA genannt) ......... umso niedriger die Differenz zwischen "Eingangs-HF" und "End-HF".
Für „Monster“ kann man einen solchen „Selbsttest“ natürlich auch mit anderen Vorgaben machen.
150 W z.B.
Die TF sollte aber schon >86 (ca.) liegen.
Michl
Das ist der Plan;)
Heute 45 min 108 Watt 138 dP 88 rpm
Ab 20/25 min geht Puls aktuell immer noch höher bis 154 meist. Aber nach Monaten Null Sport, war das auch zu erwarten. Hauptsache Knie macht mit, der Rest kommt schon
Soooooo ist der Plan.
Die HF mal hochbringen ist kein Problem.
Solange man das so nicht ständig hat/macht.
Gib Deinem Körper auch erst mal die Zeit sich „umzugewöhnen „.
Eh, will das ganze „entspannt“ angehen. Auch draußen zu beginn laangsam angehen, puls im Auge, Geschwindigkeit wurscht.
Die letzten 10 Jahre halt fast nur gelaufen, kaum geradelt. Seit September (31.8 war Op) nix gemacht, spazierengehen ging immerhin bald. Aktuell Knie eh nicht voll belastbar, also weiter Geduuuuld ohmmmm
In der Truhe liegt der Saft!!!!
Oder so ähnlich.
Draußen ist es doch noch immer am Schönsten. ;) Wenn auch nur kurz, da es nass war, sehr nass - und matschig. Aber so ist
es halt - wenn man draußen fahren möchte. :facepalm:
https://up.picr.de/44983194ly.png
Und nach den ersten 15 Minuten musste ich mich erst einmal im Wald unterstellen - danach war es dann auch egal.
https://up.picr.de/44983195gj.png
Wieder drinnen, 45 min 108 Watt, 91 Rpm dp 138
Hoffe auf trockenes Wetter am WE, dann würde ich gerne mal draußen gemütlich ne Stunde radeln.
Da teile ich deinen Optimismus nicht ansatzweise, insbesondere, was den Puls angeht;)
Beim laufen idr DP 145-152 ( max waren mal 186), wohlfühltempo pace 5-5:40
Rad hatte ich meist (also vor 13 Jahren und mehr) ähnlich hohen DP, zT sogar höher als beim Laufen.
115 DP dürfte ca 16-18 kmh sein. War aber nie ein lang und schnell fahrender niedrigpulser.
Mal sehen, wohin mich jetzt nach fast 13 Jahren Radpause, erneutes radeln hinbringt :)
Wenn ich es mal mit dem Laufen versucht habe - dann war der Puls gleich locker um 10% über meinem ø-Puls beim Radfahren.
Ich habe erst 2014 mit dem Radfahren begonnen - anfangs ohne Pulsgurt und ähnlichem. Ebenso mit ca. 10 KG mehr als jetzt.
Mittlerweile liegt mein ø-Puls bei um die 115 bpm. Allerdings fahre ich auch recht entspannt. Das Schöne beim Radfahren ist ja auch,
dass man "rollen" lassen kann und somit auch nicht stetig den Puls hochtreibt.
Jetzt, mit 54 Jahren, sehe ich es noch entspannter. Das Erlebnis: draußen zu fahren, langsam bergauf zu rollen und bergab "laufen" zu
lassen - das ist genau mein Ding. Die Umgebung wahrzunehmen - links und rechts zu schauen - einfach toll - zum Glück kann ich mir
bis jetzt noch immer diese Zeiten heraus nehmen. ;)