:rofl:
Druckbare Version
:rofl:
:D
Auch wenn ich mich unbeliebt mach, ich finde den Ioniq 6 richtig gut :ka:
Ich mag aber auch den ersten CLS sehr und den aktuellen CLA EQ, hab also für diese Form immer schon was übrig.
Diese Meldung kam hier gerade dazu: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Auto-...e25864957.html
Das Auto sieht gut aus und ist technisch sicherlich auch nicht schlecht.
Solange ich es kann und es möglich ist werde ich allerdings europäische Hersteller den Chinesen vorziehen. Ich will unsere Wirtschaft unterstützen. Auch einer der Gründe für einen Renault R5 der komplett aus Europa kommt und gegen einen Smart.
Das soll absolut nicht abwertend gemeint sein. Viele asiatische Autos finde ich richtig gut. Trotzdem möchte ich , wenn möglich, die heimischen Unternehmen unterstützen.
Leider auf Norwegisch, aber mit den automatisch übersetzen Untertiteln klappt es ganz gut.
https://www.youtube.com/watch?v=cP5sQ2ZtQwQ
Einen deutschen oder englischen Vergleich hab ich noch nicht gefunden.
Hab gerade mal diese Beiden hier verglichen: https://ev-database.org/de/side-by-s...573d0241d31dda
Roland, du wurdest zurecht schonmal gemaßregelt, weil du den Ioniq 6 und den ersten CLS in einem Satz genannt hast. Wenn der Hannes das sieht, dann auf Wiedersehen. Der hat die Macht :op:
Aber, wo der Roland recht hat….
Der nächste auf dem Index :D
Ach ich mag den Haufen hier :D:dr:
:dr:
Wann läuft das ab?
Sollte Dir in der App angezeigt werden, Andreas.
Ich hatte das erstmal ignoriert, weil ich der Benachrichtigung entnommen hatte, dass dann auf das kostenfreie Basispaket umgestellt wird
und ich bei Bedarf im neuen Bluelink Shop ein Abo für "Plus" abschließen kann ........... *********dreck war´s und die haben meinen Ioniq
aus dem Konto entfernt und es geht nichteinmal mehr die Sprachsteuerung
Alle Einstellungen am Fahrzeug wurden resettet, vom Radio über gespechrte Favotiten der Ladestationen, alle Livedienste weg.
Verlängerung natürlich nicht ohne weiteres möglich. 2x an Bluelink geschrieben - nach 3 Wochen erste Antwort - in den nächsten Tagen erfolgt
eine temporäre Freigabe, dann kann ich mich wieder anmelden und ein Abo abschließen.
Dauerte dann nochmal eine Woche und dann geht nur Kauf mittels Hyundai Pay - dazu braucht es eine Kreditkarte :gut: ...
Kein Girocard - kein Paypal - kein ApplePay - kein Bankeinzug - Kreditkarte hab ich nicht
Also fahre ich jetzt die letzten 3 Monate ohne die liebgewonnenen Helferlein und freue mich schon auf den Tag, an dem ich den
wirklich tollen Wagen beim Händler wieder auf den Hof stellen kann.
Hab grad geschaut, bis das Pro abläuft, hab ich das Auto nicht mehr.
Bluelink nehme ich eh nur, um mit dem Handy aufzusperren, wenn ich den Schlüssel nicht dabei habe oder um zu sehen, wie der Ladestand ist. Das ginge auch ohne App. Aber klar, ist ärgerlich, wenn man einen Service zahlt und dann nicht nutzen kann.
Sehe, dass wir uns damit nach Erhalt des Autos wohl mal beschäftigen müssen. Beim Tesla haben wir keine Dienste gebucht (habe mich damit im einzelnen nicht beschäftigt).
Da bin ich bei dir. Insofern froh, dass das bei uns reiner Stadtwagen wird. Laden nur zu Hause. Wird dann wohl irgendwann von immer mehr Herstellern übernommen werden.
Kurze Verbrauchsinfo zum Smart #5 Brabus. Landstraße mit Durchschnittsgeschwindigkeit 58,8 km/h: 17,8 kwh
Das ist doch ein guter Wert.
So, inzwischen die ersten 300 Kilometer gefahren und der Verbrauch liegt bei 13,7kwH/100km. Im Eco-Mode, wobei ich das für mich immer noch genug Darda-Car-Erfahrung bleibt, und in der Stadt. Strom kommt zu 100 Prozent von der PV auf dem Dach.
So, Ihr wilden Typen mit Strom in den Adern und dem Igel in der Tasche,
für die, die es interessiert, hier mal ein kurzer Review der letzten 8 Wochen mit meinem...
https://up.picr.de/49780067ey.jpeg
Hier nochmal ein Bild von der Auslieferung:
https://up.picr.de/49546312yb.jpeg
Bedeutet also Allrad und grosser Akku. Der zieht schon gut los - nicht so punchig wie der Tesla (hatte einen M3 LR), aber man kann das Auto schon Spassig bewegen.
Ich fahr das Auto eigentlich fast so, wie ich auch meine Verbrenner fuhr. Autobahn 140-150km/h, auch mal 180 - aber eher selten. Das stehen dann 25kW/h für den Autobahnritt auf dem Zettel
(EXKURS für Leute, die nicht im Game sind: 80kW/h Akku -> man fährt ja üblicherweise so bis ca. 10% runter, hat also knapp 80-90% Kapazität der Batterie zur Verfügung, also ca. 72kW/h. Fährt man also wie oben geschrieben mit 25kW/h pro 100km, muss man somit nach 288km an den Schnellader fahren.)
Klingt natürlich jetzt erstmal nicht so dolle, klar. Aber dann fährt man ja im real-Life knappe 2,5-3 Std. Auto auf der Autobahn und muss dann für 20-30 Min. laden.
Und er macht auch im Musk-schen Revier eine gute Figur:
https://up.picr.de/49780041uv.jpeg
(EXKURS für die Leute, ... - na Ihr wisst schon! Man kann an den sehr gut funktionierenden Tesla Superchargern auch it Fremdmarken laden. Geht das Easy über die App.)
:-)
Aber Schnelllader gibts ja ohnehin genug, daher hier der Beweis:
https://up.picr.de/49780037hs.jpeg
Und die Ladeleistung geht voll klar:
https://up.picr.de/49780039gw.jpeg
(EXKURS, ... - gut, ich lass es! Wichtig ist beim eAuto ja nicht nur der Ladepeak - also welche Maximalleistung er erreicht. Es hilft nix, wenn ein eAuto anfängt bei einem Ladestand von 10% am Schnelllader (=HPC, Hi Power Charger) wie Teufel zu laden, dann aber die letzen 40% den Strom total runterregelt. Stehst dann ewig, willste nicht! Wichtig ist also die Ladekurve, sprich: Wie lange lädt er mit welcher Leistung. )
Beim Polestar 2 ist die Ladekurve voll OK - von 10-80% gehts in knappen 20 Min. - 30 Min.
Ich fahre seit 6 Jahren nur noch batterieelektrische Autos und hab schon ein paar Vergleiche.
Der Polestar geht schon klar, hat aber auch Schwächen, z.B.:
Der Innenraum:
Für ein 70 TEUR Auto ist einfach zu viel Kunststoff verbaut. Machen ja fast alle so, muss einem aber nicht gefallen.
Die Software:
Mein größter Kritikpunkt. Alles ist recht umständlich und irgendwie verstehe ich teilweise auch die Erklärungen nicht. Da bin ich als Ex-Tesla Fahrer (und nein: KEIN FANBOY!) echt versaut.
Für mich funktioniert der Tesla wie ein iPhone: total langweilige Software, aber alles funktioniert wunderbar und die UX ist erstklassig.
Der Polestar ist ein gutes Android-Handy in diesem Gleichnis: Tolle Technik, aber die Bedienung taugt mir irgendwie nicht.
Schon alleine die Polestar-App ist im Vgl. zu Tesla meilenweit hinterher.
Der Verbrauch:
Also bei diesen Verbräuchen im Sommer, wird das mit uns im Winter lustig. Da muss ich mich dann ganz schön zusammenreissen, vielleicht ist es aber dann auch doch nicht schon schlimm.
Wie werden sehen.
Optisch find ich den nach wie vor stark, er ist eigenständig und nicht so einheitsbreiig. Die Formgebung der Karosse kommt gut und die Farbe war eine gute Entscheidung:
https://up.picr.de/49780042pu.jpeg
Wir müssen uns noch bisschen aneinander gewöhnen - aber ich bin ein Optimist!
Danke fürs Lesen, Carsten (der auch Männer mansplaint!)
:gut::gut::gut:
Danke für dein Review Carsten!
Glückwunsch zum Polestar, Carsten!
Euphorisch klingt Dein Review allerdings eher nicht...
Nö, bin ich ja auch nicht. Gutes Auto, Punkt. Läd schnell, fährt gut, Bedienung und Software eher so lala.
Wir waren am WE am Bodensee (Enyaq Allrad). Ist schon krass, die Verbräuche Sommer / Winter im Vergleich.
Gestern auf der Heimfahrt mit 4 Erwachsenen und 3 Stunden / 300km waren es 18,5 auf 100 und zuhause noch >100km Restreichweite.
Im Winter mal bei minus 2 Grad auch mit 4 Personen nach Nürnberg gefahren (250km) und mit ich glaube 20km Rest angekommen :D
Ich bin ja bei der e-Mobilität eher der Pragmatiker. Die e-Autos sind bei uns emotionsarme Arbeitstiere für den täglichen Gebrauch.
Das Preis/Leistung-Verhältnis muss überzeugen, geringer Verbrauch, gute Reichweite, gutes Ladevolumen und intuitive Bedienung sind Voraussetzung.
Da sind die deutschen Hersteller im direkten Vergleich meist raus. Klar wäre ein heimisches Produkt patriotischer, aber mal ehrlich; wer kauft sich denn hier aus diesem Grund ein Gigaset-Handy?
z.Z. stehen bei uns immer noch ein MY und M3(beide knapp 3 Jahre alt), welche klaglos ihren Job machen und keinen Anlass bieten ersetzt werden zu müssen. Was als nächstes kommt, ist aufgrund der Schnelllebigkeit der e-Technik völlig offen. Ich drücke den heimischen Herstellern die Daumen, dass sie mich in den o.g. Punkten bald wieder überzeugen können...
Ich gehe einmal davon aus, dass Software und Bedienung beim Polestar ähnlich wie beim Volvo sind. Es wird immer auf die Software der Deutschen geschimpft, aber von den Chinesen bekommen wir viel umständliches Bling-Bling bzw. Android Automotive hat Verbesserungspotential. Aber die Autos selbst sind richtig gut.
Was ich da so ein bisschen ärgerlich / bedauerlich finde, dass die Auswahl eines Autos nun auch das auseinandersetzen mit der Software bedeutet. Kommst du damit irgendwie nicht zu recht, fällt das Auto raus. Wie sich diese allerdings bedienen lässt, merkst du erst bei Benutzung…blöd irgendwie
So schlimm wie bei Volvo ist es zum Glück nicht. So richtig logisch erscheint mir das zwar nicht, aber Polestar ist da schon weiter als Volvo.
Ich bin aber (über mich selbst) erstaunt, wie arg verwöhnt ich von Tesla war.
Ich hab immer gesagt, dass ich mal wieder Lust auf ein richtiges Auto hab. Wo die Spaltmaße stimmen, das Fahrwerk „satt“ ist und nicht nur Längsbeschleunigung gut meistert.
Nun stelle ich fest, dass das zwar alles passt, aber eben die Bedienung ein ganz wesentlicher Punkt für meine Zufriedenheit ist.
Ach ja, einen noch:
Ich habe mich für das aufpreispflichtige Harman Kardon Soundsystem entschieden. Das ist wirklich unterirdisch. Wenn man den ganzen Tag BR 1 hört gehts aber. ;-)
Wenn das so rasant weiter geht, können sich die deutschen Hersteller warm anziehen und die Kunden freuen.
Bin erst 2027 wieder dran. Bis dahin wird es hoffentlich noch eine Menge Neues geben. Bestimmt. Sogar.
https://youtu.be/UL1BiuFLpaY?si=A680TDUs7g3potFR
Isso. Die deutschen Hersteller leben hierzulande z.Z. noch ganz gut damit, die älteren Generationen(was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht) und die Besserverdiener zu bedienen. Beides wird von Jahr zu Jahr weniger werden.
Das Beharren der hiesigen Hersteller auf teure, splitternackte Basismodelle und skurril freche Aufpreislisten, kombiniert mit nachlassender Verarbeitung und schwächelnder Innovation, könnte auch mich in die Arme der Asiaten treiben. :ka:
Gem. Google wäre das eine erhöhte Bodenfreiheit und eine selbstragende Karosserie.