na, lass mal hören :dr:
Druckbare Version
na, lass mal hören :dr:
Den bekämen die wohl jetzt schon wieder ... =)
Derzeit im Büro: Die neue Telefonanlage wird installiert. Ich habe auf 3-stellige Durchwählen bestanden. Und natürlich bekomme ich die 911. :flauschi:
Nee, Flo, 180 TDM und jetzt Ende 70 Euro....
Hast du mal ein Paar Bilder?
Aktuell auf Eurosport: Porsche Supercup. Ziemlich geil :gut:!
Man hätte vielleicht ein anderes Auto fürs Beispielbild nehmen können:
Anhang 164838
:rofl:
1.165kg reicht doch aus. ;)
doppellifter? 8o
Ich habe gerade für 2 Tage einen Panamera Turbo Sport Turismo. Leider war das Wetter heute sehr bescheiden, so dass ich nicht mehr als 110 km geschafft habe. Dennoch finde ich den Panamera herausragend gut. Klar, so ein Turbo ist natürlich leistungsmässig auch etwas besonderes . Aber mich überzeugt das ganze Auto: das neue Cockpit ist spitze und passt wunderbar zum Panamera (aber wahrscheinlich auch zum neuen 992; Ich habe mir vergleichsweise heute das Cockpit der neuen MB E Klasse angesehen, da gefällt mir das Porsche Cockpit deutlich besser), das neue PCM ist groß, bedienungsfreundlich, intuitiv, schön übersichtlich gestaltete Mittelkonsole (keine Flugzeugcockpitoptik mehr), tolle Verarbeitung, alles sieht wertig aus, brachialer Sound, im Sportmodus schreit und röchelt der Panamera, dass es eine Freude ist, hinten ausreichend Platz, wenn man nicht riesig ist. Leider konnte ich witterungsbedingt die Fahreigenschaften nicht so richtig auf die Probe stellen (im Rahmen meine Möglichkeiten). Jedenfalls denke ich, dass ich mich mit dem Thema Panamera deutlich intensiver auseinandersetzen würde, wenn der Elfer für mich nicht nur ein reines Wochenend- und Freizeitauto wäre. Den 991.2, den ich letzte Woche gefahren bin, empfand ich ähnlich perfekt wie den Panamera, dort hat es mich im Grunde aber gestört, weil das irgendwie nicht so richtig zu meiner Vorstellung eines Sportwagens paßt, beim Panamera hat es mir absolut gefallen. Wären diese Fahrzeuge für mich Alltagsautos, würde ich abgesehen von Fragen des Platzes und der Anzahl der vollwertigen Sitze lange überlegen, ob nicht ein Panamera die richtige Wahl ist. Jedenfalls hat Porsche hier für meinen Geschmack etwas richtig Gutes auf die Beine bzw. Räder gestellt. Mir würde im übrigen eine Limousine reichen, die mir optisch auch noch ein bisschen besser gefällt als der Sport Turismo.
Anhang 165869Anhang 165870Anhang 165871Anhang 165872Anhang 165873Anhang 165874
Freut mich sehr Dein Statement, Michael.
Bin auch immer noch mit meinem "kleinen" (habe ja nur den 4S und nicht den Turbo) Panamera sehr zufrieden.
Eigentlich noch nie in meinem Leben ein Auto gehabt, wo soviel Vorzüge perfekt miteinander harmonieren.:dr:
3x neue GT3 (991.2)... wer will noch einen? :bgdev:
http://up.picr.de/31018816qc.jpg
http://up.picr.de/31018817sz.jpg
Der Rote :jump:
:op: Weiß bitte
Das ist Kreide :op:
Okay, dann nehme ich den Silbernen...=)
Cool, dann ist ja Dein Panamera übrig :jump:.
verdammt, jetzt sind sie alle 3 schon weg...:bgdev:
Find ich auch. Nicht nur auf dem GT3, sondern auf den Sportwagen allgemein. Der Cayman schaut in Kreide auch unverschämt gut aus. Neulich habe ich einen Panamera in Kreide gesehen, das war allerdings ein Flop.
Anhang 166218Anhang 166217
Kreide sieht am 911 schon sehr lässig aus!
Deiner sieht auf den Fotos extrem gut aus Stefan, auch die Innenausstattung sehr edel! :gut:
Bekannter fährt auch nen Panamera in normal schwarz, der kickt mich irgendwie gar nicht.8o
Ist es bei Dir ein spezieller Farbton?
Wenn man das liest, könnte man meinen, es sei der 01. April ... aber nein, kein Scherz: Porsche plant, "mehr PS" oder "dynamisches Kurvenlicht" als "Download" anzubieten: Als Abo oder mal für ein Wochenende: https://www.heise.de/newsticker/meld...n-3905572.html
Folie ist im Innenraum je nach Gegend, in der man lebt, schwierig (Temperatur!), zudem ist das Grau auf den Sitzrückseiten nicht einfach ein glatter Lack, sondern eine Beschichtung mit erstaunlicher Rautiefe. Darauf hält nicht jede Folie, vorallem nicht bei 80°C im Innenraum, die man auf einem sonnigen Parkplatz schnell erreicht.
Lackieren ist das einzig wahre für die Sitzrückseiten. Wegen der Oberfläche der Teile ists aber auch da nicht einfach mit drüberspritzen getan, sondern braucht ein bisschen Vorbereitung durch den Lackierer.
Der Tip schlechthin für Lackierungen im Porsche Innenraum ist die Firma Geier Lacktechnik in Riegel am Kaiserstuhl. Die haben früher bzw. machen teilweise immer noch die Lackierung der Innenraumteile für Porsche Exklusiv und kennen sich entsprechend gut mit den verwendeten Oberflächen aus.
Die Folie ist nicht allein entscheidend, auf den Untergrund kommt es genauso an. Carbon hat - egal ob matt oder glänzend - eine glatte Oberfläche, die beschichteten Kunststoffteile der Sitzrückseite nicht. Auf lackierten Teilen hält die Folie bedeutend besser, als auf rauen Kunststoffoberflächen.
Innenraumtemperaturen sind was völlig anderes, als pralle Sonne im Exterieurbereich. Das ist ein Temperaturunterschied von im Extremfall 50-60°C.
Ich hab jahrelang vergeblich versucht, diverse Folien für den Gebrauch im Interieur durch die Qualitätsprüfung der PAG zu bekommen, zum Beispiel für thermisch ähnlich belastete Mittelkonsolen oder Zierleisten als Alternative zur Lackierung, wobei besonders die Zierleisten einen signifikanten Vorteil durch ihre Oberfläche haben. Trotzdem hat es nicht gereicht. Wer Qualitätsstandard wie ab Werk will, kommt am Lack nicht vorbei.