Leider geil!
Druckbare Version
Das mit der App war für mich der ausschlaggebende die LM Micra nicht zu kaufen.
Ohne WLan kein Espresso, klingt für mich absurd.
Das stimmt so auch nicht. Kaffeebezug läuft ja ganz normal.
Es sind die Einstellungen wie Brühtemperatur oder Dampfstärke, die man damit ändern kann.
Und halt das Starten des automatischen Rückspülprogramms.
Daher musste auch die DF83V her ;)
Anhang 340747
Die Unterschiede waren für mich nicht so deutlich, aber insgesamt doch ein interessanter Wechsel von der 64er ...
Bis ich dann in hellen Röstungen von www.leuchtfeuer.coffee - danke Elmar :D - hineingerutscht bin, die es oft in 125g Packungen gibt - da muss man dann ein wenig sparsam sein ;)
Hello again,
bin immer noch am Experimentieren, zur Zeit wieder in der "Bitter"-Phase. Neues Sieb sollte heute kommen. Schau ma moi.
Ist es normal, dass die Creme beim gleichen Bezug so unterschiedlich aussehen? Kann mir gar keinen Grund dafür erklären....
Anhang 340765
Extrem Wert auf gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls legen - Vorbereitung schaffst du mit einem Leveler - und danach wirklich gerade tampern. Im Rechten ist auch etwas weniger drin, zumindest sieht das so aus.
Chanelling, würde ich sagen.
Hattest Du die Temperatur Deiner Maschine gemessen? Wo liegt das Wasser am Duschsieb?
Desweiteren halte ich für möglich, dass es auch einfach die Bohnen sind.
Was nimmst Du aktuell? Immer noch die Nonetti?
Probiere einfach mal eine weniger dunkle Röstung aus.
Aber sieht doch so schlecht nicht aus.
Hast Du einen Zweier-Auslauf verwendet? Dann kann es schlicht daran liegen, dass die ersten Tropfen aus dem linken Auslauf kamen.
Wäre interessant die Maschine mit den Ceado Scheiben zu betreiben. Schickes Ding.
;) Die sind gut aber machen einen arm.
https://www.coffeecircle.com/de/e/es...BoCRhwQAvD_BwE
Farbe und Textur der Crema sehen so aus als wäre der rechte mit weniger Widerstand durchgelaufen.
Wenn wirklich alle Parameter identisch waren: War das vielleicht der erste Kaffee, den du bezogen hast? Dann war vermutlich noch "alter" Kaffee im Totraum deiner Mühle, der schon ein wenig oxidiert bzw. getrocknet ist.
Ansonsten kann es bei Blends passieren, dass sich Bezüge hinsichtlich ihrer Zusammensetzung der Bohnen unterscheiden. Das ist aber eher ein theoretisches als praktisches Problem.
Ich finde bei kleinen Packungen ist das wie bei Halbflaschen von Wein. Mir kommt immer vor, dass die meist sehr schnell oxidieren, aber mit Single Dosing kann man da sicher mehr rausholen. Aber mir erschließt sich der Genuss von hellen Röstungen auch noch mehreren Jahren und vielen Anläufen immer noch nicht ;)
Danke, ja das war's wohl. ;)
Hab ich noch nicht. Halte mich die Empfehlung, nach dem Aufheizen erst 90 sek. zu warten und lass auch noch etwas Wasser abZitat:
Hattest Du die Temperatur Deiner Maschine gemessen? Wo liegt das Wasser am Duschsieb?
Grad auf Kimbo umgestiegen. Die Napoli sind aber eher noch dunkler... Hab jetzt auch das VST-Sieb und taste mich an größere Mengen und anderen Mahlgrad ran. Also mehr oder weniger wieder von vorne ohne ganz grobe Anfangsfehler ;) Der Frau ist es noch zu stark und bitter, ich finde, es wird, oder nicht... Ich bleib dranZitat:
Desweiteren halte ich für möglich, dass es auch einfach die Bohnen sind.
Was nimmst Du aktuell? Immer noch die Nonetti?
Hallo in die Runde. Ich benötige mal einen Rat von den Experten ;) Ich möchte mir eine Siebträgermaschine kaufen. Habe mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und bin in einer Zwickmühle. Es sind nach vielen hin und her zwei Maschinen in die engere Wahl übrig geblieben. ECM Synchronica 2 und La Marzocco Micra. Beide sind schnell betriebsfertig. Beide sind für mich sicher überdimensioniert, aber haben ist besser als brauchen.
Da ich ca 3-4 Espressi und gleiche Menge Cappuccino am Tag mache, denke ich das eine Single Dose Mühle passen würde. Was sagt ihr zu einer Nice?
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Auch wenn ich hier gleich gesteinigt werde, aber bei einem Kimbo muss einfach was Bitteres rauskommen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind die spezialisiert auf süditalienischen Espresso und der ist traditionell sehr dunkel und wenn da irgendwas im Ablauf nicht stimmt, dann wird´s halt nur noch bitter. Außerdem wird man Kimbo eher nicht frisch hier bekommen.
Ich bleibe dabei, dass die Temperatur wahrscheinlich noch einen Hauch zu hoch ist und es am Kaffee liegt.
Bestell Dir mal 2x 250gr bei Elbgold.
Da steht auch eine Brew Ration bei jedem Kaffee dabei.
Happy wife, happy live. :op:
P.S.:
Wie tamperst Du?
Tamperstation oder auf der Platte?
Tamperstationen helfen beim geraden Tamper, finde ich.
Zuletzt wurde hier nur noch die Micra empfohlen. Damit sollte dann nämlich auch die Upgraditis vorbei sein.
Ist aber halt auch gleich ein ordentlicher Batzen mehr als eine ECM.
Niche finde ich inzwischen überholt und für das gebotene zu teuer, wenn man die neu kauft.
Die Wahl der Mühle hängt immer ein wenig von den gewünschten Röstungen ab. Kegel bei Dunkel und Scheibe bei hell, sagt man als Daumenregel, geht aber natürlich auch jeweils mit anderen Bohnen.
Alternativen zur Niche wären z.B. Varia VS3 (auch Kegel) oder die ganzen GIOTA Mühlen. Wenn man nicht basteln will würde ich aber die GIOTA mit Ausrichtservice kaufen. Bei den Giota oder ähnlichen Mühlen hätte man dann die Möglichkeit auch die Mahlscheiben später upzugraden.
Die neue Mazzer kommt auch gut an, was man so liest.
Vielen Dank für die Tipps. Die ECM 2 kostet 3199,—. Die Micra, je nach Farbe 3350,— - 3600,- Kein sehr großer Unterschied mehr. Mir gefällt die Micra schon sehr gut. Sollte man sie direkt bei La Marzocco kaufen oder bei Perfetto in D? Ist ja auch eine Frage zwecks Service.
Oh, dann hatte ich das falsch im Kopf.
Ich dachte, dass die Micra den alten Mini Preis von 4,5k übernommen hat.
Das mit dem Service musst Du mit Perfetto bzw. LM klären.
Schreib halt den beiden mal.
In der Nivona ist der Kimbo eine Macht :D
Habe mir mit dem VST einen 58,5mm Tamper bestellt und bin der Meinung, dass ich das schon hinbekomme. Kuchen sieht auch immer recht gut aus. Also weiter an Temperatur arbeiten. Gibt's was "leicht verarbeitbares" von Fausto oder anderen Münchnern, kauf ja gerne lokal :) Danke!
Meinen Geheimtipp hab ich Dir ja schon geschickt.
Ansonsten Supremo (Premium) und Dinzler.
Geht beides ja fast noch als lokal durch. ;)
P.S.: Und weder Hausbrandt noch Kimbo sind lokal. ;)
Von Fausto mag ich den Indian Monsooned Malabar - den finde ich sehr lecker, der ist auch wirklich "anfänger"tauglich. Giasing, Monaco und Paradiso waren nicht schlecht, haben aber keinen so wirklichen Will-wieder-trinken-Effekt ausgelöst. Wenn ich jetzt mal von Fausto kaufe, dann ausschließlich den Malabar. Der schmeckt zumindest auch meiner Frau am besten ...
+1.. der Malabar ist einfach super für Einsteiger wie mich und schmeckt auch erfahrenen Espresso-Trinkern
Sa kommt ja der Home Barista zu mir, hoffentlich bin ich einem guten Espresso dann sehr nahgekommen :) werde berichten. Was ich empfehlen kann, für den etwas besonderen Siebträger der Micra ist diese Tamperstation echt perfekt finde ich, das Ding liegt satt und absolut eben darin - dazu kostet das Teil wenig Geld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios
„Home Barista“ ;) … was es nicht alles gibt.
Kurz für Barista Kurs zuhause an der eigenen Maschine, der Mann hat hier auch ne lokale Rösterei
Ich wünsch Dir dabei viel Spaß :dr: Wie lange bleibt er?
:gut:
So, bei mir ist alles super eingestellt nun, der Barista Kurs war sehr gut.
es lag am Ende vor allem am Mahlgrad. Der Flat White / Cappucino ist schon super so, ich hab nun ein Setting wo ich auch nochmal in Sachen Bohne ein wenig probieren kann, was ich gemerkt hab beim Probieren ist dass ich überhaupt kein Freund von Säure bin sondern das schokoladige suche, falls da jemand Tipps hat bitte immer gerne, möchte aber eigentlich gern regional supporten, also Düsseldorf / Köln wenn mgl.
Das hört sich doch gut an. :gut:
Wegen säurearm und Schoko: schaut mal auf den Seiten 448 ff. dieses Threads. Da habe ich erst zu gefragt, und viele Vorschläge erhalten.
Danke!
Danke!
Alle Vier haben auch ein Café, so dass du vorher probieren kannst.
Schvarz gibt Rezepte mit an. Könnte also gerade für den Anfang hilfreich sein.