Den Weihnachts- und Genesungswünschen schließe ich mich gerne an. Ich hoffe, ihr habt alle entspannte und besinnliche Tage. Im neuen Jahr wird weitergeradelt. :dr:
Druckbare Version
Den Weihnachts- und Genesungswünschen schließe ich mich gerne an. Ich hoffe, ihr habt alle entspannte und besinnliche Tage. Im neuen Jahr wird weitergeradelt. :dr:
Frohe Weihnachten und viel Gesundheit!
https://up.picr.de/44924237by.png
https://up.picr.de/44924236yd.png
Gestern ist mir der Reifen beim Aufpumpen von der Felge gesprungen, bei unter 2,8 bar. =( Wenigstens ist es nicht während der Fahrt passiert.
Frage an die Profis: Hängt das mit dieser hohen Wickelung des Dichtbandes an der Felge zusammen, oder ist wahrscheinlich die Kombination MCFK Laufrad und Reifen (Rene Herse) nicht sonderlich kompatibel? Kombi wurde so von meinem Radladen montiert.
Anhang 305649
Anhang 305650
Ich vermute mal anhand der Bilder, dass sich der Reifen nicht richtig im Felgenhorn „einhaken“ kann und über das Dichtband rausrutscht. :grb:
Ich wünsche ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest (gehabt zu haben) und den Erkälteten gute Besserung!
Ich bin heute 90 min draußen gefahren. Auch wenn die Straßen naß waren, so hat es viel Spaß gemacht. Ich war zwei Wochen nur Indoor unterwegs....
Hier wieder 30 min Indoor vor dem dem Frühstück.
Steffen, hab da auch zu wenig Ahnung von, aber ich habe den optischen Eindruck, dass das Felgenband zu breit ist, da hält doch nix am Felgeninnenrand und flutscht raus.
Allen Radlern, auch wenn aktuell krank oder sonstiger Ausfall, ein gscheids Weihnachtsfest und dann am WE einen Frohen Rutsch in ein gesundes 2023.
Bei mir ............. 0,00km.
Hoffe auf 04.01.2023.
Dann bin ich sicher (!!!!) daheim und die Freau in der Arbeit.
Ich dann somit aufm Rad.
Bleibts aufrecht !!!!!
Michl
Ich finde auch, dass sieht nicht so aus als ob das "passt". Da würde ich in jedem Fall beim Händler nachhaken. Kann ja immer mal was falsch laufen, sollte aber natürlich nicht!
Ich bin heute nach 500km Heimfahrt direkt aufs Radl, weil noch gut 2 Stunden trockenes Wetter gemeldet waren. OK, nach 45min hat es wie aus Kübeln gegossen und ich ohne richtige Regenklamotten =( Dazu ein kräftiger Wind, da blieb dann nur schnellstmöglich zurück, und dabei kräftigst in die Pedale treten, damit der Körper trotz Regen und Wind warm bleibt! Zu Hause dann wirklich nass bis auf die Haut, schnell in die Tiefgarage das Rad wegbringen und fast alle Klamotten aus, und ganz schnell unter die heiße Dusche, Aaaaahhhhhh, DAS tut dann gut :D 41km 200hm waren es dann noch mit dem Crosser.
Sorry, aber dem, der das Felgenband geklebt hat, würde ich selbiges ins Gesicht kleben. Man, manche sollten einfach die Finger von Dingen
lassen, von denen sie "offensichtlich" keine Ahnung haben.
Der Jacques hat es absolut richtig beschrieben. Ich bin nicht der "hellste" Stern auf dem Planeten, fahre aber seid 2016 an meinen Rädern TL und
kenne mich ein klein wenig damit aus - aber selbst mit 2 Promille klebe ich jedes Dichtband passender.
Steffen, das passt so auf keinen Fall! :kriese: Egal ob Tube oder Tubeless und egal ob mit oder ohne Hook, das Felgenband darf nicht so hoch sein.
Abziehen und passend (kompletter Felgenboden) neu kleben, ist keine Hexerei. (Ich schwöre auf das Tesa Felgenband.)
Ferner wünsche auch ich allen hier noch schöne Feiertage und natürlich allen angeschlagenen eine schnelle Genesung! :dr:
Liebe Leute, vielen Dank für euer Feedback. :dr:
Genießt die Feiertage!
Es heisst bei meiner Antwort natürlich: seit 2016 und nicht nur die Feiertage werden genossen. ;)
https://up.picr.de/44935381cf.png
Solche Touren im Dezember 8o, ich bin gespannt was bei Dir noch zur Saison so kommt ;) Weiter viel Spaß Mario :gut:
Klar radelt es sich aktuell auf Mallorca sicher schöner als bei uns. Aber auch da sind 150km mit knapp 2.200hm noch 150km mit knapp 2.200hm im Dezember, so rein vom "Formverlauf" her. :D
Mit seinen Mallorcadezember km fährt er mehr als ich im Jahr 2022 :D
Mal was ganz anderes... in jedem anderen Forum würde man ausgelacht, aber hier im Forum gibts ja nichts was es nicht gibt.
Hat einer von Euch Erfahrung mit Keramikversiegelung von Rennrädern?
Die Frage stellte sich mir als ich letzens mit den Gravelbike unterwegs war und der halbe Wald am Rad klebte.... Bei der Pflege des Antriebsstrangs bin ich recht penibel aber beim restlichen Rad doch etwas nachlässig und ich könnte mir vorstellen, dass eine leichtere Reinigung von Lack und Felgen durch eine Versiegelung erreicht werden könnte. Was meint Ihr?
Spar das Geld oder investier es in noch besseres Material. :D
Gravel Räder sind zum fahren da und nicht zum gut aussehen. Nach der Drecktour mal dünn mit dem Wasserschlauch und nem Schwamm drüber. Sorgsame Pflege sollte den Antriebstkomponenten und den Bremsen zuteil werden. Alles andere ist in meinem Augen Zeitverschwendung. Wird ja doch wieder dreckig.
Just my (bescheidene) 2 Cents
Ansonsten hätten wir ja hier im Forum zumindest zwei Spezialisten die sich dazu beim Auto auskennen. Unser IronMichl und Tiefenglanz (Manuel). Ich nehme an es ist ein riesiger Aufwand damit verbunden.
wenn man unmittelbar nach gebrauch den noch feuchten dreck beseitigt,dann reichen ein gardena-drucksprüher,ein schwammtuch und ein lappen zum trockenwischen.
ich habe noch eine echte sauschlurre in verwendung…steht immer draussen und erfährt einmal im jahr (falls überhaupt…) eine art reinigung…mit motorradreiniger eingesprüht…einwirken lassen…abspülen…fertig.
bei richtig teuren rädern würde ich an eine folierung der meistbelasteten stellen denken…bevor da der lack abplatzt.
statt einer vermutlich nicht ganz günstigen versiegelung als fremdvergabe würde ich den rahmen mit einer ordentlichen politur mit herkömmlichen lackpflegemitteln aus dem kfz-bereich in eigenregie behandeln.
Je nach Rad kommen bei mir unterschiedliche Mittel nach dem gründlichen Reinigen (mit MucOff) zum Einsatz.
Bei der Straßen-Rennern trage ich MucOff Silicon Shine auf und bei Crosser & MTB das Wachs welches ich dann auch aktuell fürs Auto verwende.
Dadurch haftet bei keinem der Räder der Dreck zu fest, vorausgesetzt man wartet nicht x Monate mit der nächsten Wäsche. ;)
Ich hab grad meinen Crosser schön eingesaut :D, 46km 250hm Siegtalrunde ;)
Indoorbike, kein putzen erforderlich;)
Gestern und heute 40 min 107 watt, 138 DP ca 90 rpm
@Stefan: Top! :gut:
Hier keine Outdoor-Touren. Bin mit dem Trainingsplan bei Zwift eh schob hinten dran.
Meine Frau meint wohl ich könnte noch ein paar größere Touren machen:
https://up.picr.de/44944873sz.jpg
Und ich probiere schon einmal ein bisschen Verpflegung:
https://up.picr.de/44944875aj.jpg
Gruß
Konstantin
Sollten wir gemeinsam machen - und bzgl. der Ernährung, auf Gerstensaft schielen. ;)
Sind ein paar schöne Touren drin. Buch gebe ich nach dem Lesen an dich weiter und dann legen wir unsere Favoriten fest. :D
Gruß
Konstantin
Ich habe das Pendant "Legendäre Laufstrecken". Da sind welche drin, die ich getrost auch mit dem Radl als Herausforderung empfinde ;)
Danke für Eure Einschätzungen in Sachen Keramikversiegelung und die zahlreichen Putz- und Pflegetips. Erfahrungen hat also noch niemand
Kommt gut ins neue Jahr und genießt die Frühlingstemperaturen auf dem Rad! :dr:
Heute war es endlich mal wieder trocken, so dass es etwas über 60 km draußen waren.
Allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2023!
Viele Grüße Jörg
ps: Gibt es Erfahrungen mit einem mobilen Niedrigdruckreiniger für Fahrräder? Das Rennrad ist im Winter ständig schmutzig und der Außenwasserhahn abgestellt.
Ja, ich hab den von Kärcher mit Wassertank und Akku. Geniales Teil
Ich hab erst einmal das ALAN mit 43km und 280hm querbeet "eingesaut" und das Jahr 2023 eingeläutet.
40 min indoorneujahrsbiken, wie immer 107 watt 88 rpm 137 dp
Eine immer noch fette Erkältung und ein, noch unerklärlicher und spontan aufgetretener LWS Schmerz, haben mir den gewünschten Start in 23 ordentlich versaut. :motz:
Heute stark im Wind gesegelt - immerhin war es trocken und nicht zu kalt.
https://up.picr.de/44962172ig.png
Jacques - Rückenschmerzen scheinen in unserem Alter fast normal zu sein - gute Besserung.
Leider, oder zum Glück, kenne ich das bisher nicht. Es ist kam wie ein plötzlicher Messerstich in den LWS Bereich. Vermutlich habe ich mich zu schnell und falsch gedreht. Ich hoffe nur, da ist nichts an den Bandscheiben. 8o
Morgen früh werde ich zur Sicherheit mal den Druiden aufsuchen.
Danke für die vielen Tipps zur Reinigung. Ich bin ganz locker mit einer kurzen Runde Zwift ins neue Jahr gestartet.
Neujahrsgrüße, Jörg