Anhang 321088
Druckbare Version
Blick auf die Amberger Hütte (ganz klein am Horizont) im Ötztal am Tage des Saisonendes.
Anhang 321117
Bin in letzter Zeit mehr am Bauen als am selbst fahren.
Bei uns in der Gemeinde dürfen wir einen offiziellen Runkurs mit Trailelementen gestalten.
Einen Teil übernehmen zwei professionelle Trailbauer, die einen Hohlweg und am Nebenberg einen Pumptrack Teil komplett neu gestalten werden.
Nebenbei unterstützen die beiden uns bei der Umgestaltung/Neugestaltung einer uralten wild angelegten Downhill Strecke.
Ist noch alles im Anfang aber es geht gut voran. Hoffe da ist nächstes Jahr was zum Vorzeigen.=)
https://up.picr.de/46497635je.jpg
https://up.picr.de/46497636uz.jpg
R-L-X fährt Trail 2024! Don, übernehmen Sie :gut:
Wow.
Klasse.
Toll solch eine Genehmigung zu bekommen und dann auch noch Leute die das Ganze umsetzen.
Gutes Gelingen !!!
Michl
Stark! :gut:
Ah, super! Das wird gut :gut:
Mega! Viel Spaß beim bauen und einfahren.
Coole Gemeinde.
Hier ein Video aus Morzine. (Mein Kumpel fährt vor, ich filme) Uns hats da so gut gefallen, dass wir wahrscheinlich nächstes Jahr wieder hinfahren :flauschi:
https://youtu.be/IK-P6nuwgiE?feature=shared
8o Leckomio! Was für ein Tempo fahrt ihr denn da in etwa? Sieht aus der Perspektive jedenfalls ziemlich schnell aus und viel Platz zu den umstehenden Bäumen ist ja auch nicht gerade...
Schöne Grüße
Thomas
:gut: Vielen Dank. Wie oft fahrt ihr die Strecke vorher ab?
Die Strecke sind fahren wir im Video das zweite Mal. Sie ist nicht sooo schwer, als das man sie sich genau anschauen muss. Es sind wenige Linien möglich und man kann gut erkennen, was kommt.
Zum Tempo kann nich nix genause sagen, da ich ohne Tacho fahre. Ja nach Abschnitt würde bis max 40 auf dieser Strecke sagen.
Nice :supercool:
Hier liegt jetzt der Schnee, die Frau war aus dem Haus und so habe ich mein Winterprojekt dann auch kurzerhand ins Wohnzimmer verlegt und endlich begonnen.
Nach dem letzten Urlaub im Juni diesen Jahres in Davos, wurde ich schon wieder von so vielen geilen Bikes dort infiziert. Außerdem wollte ich dann doch mal ein etwas leichteres e-Bike und so habe ich beschlossen mir mein eigenes "Traumbike" aufzubauen.
Seit erscheinen des Levo SL war ich immer angetan von dem Bike und dem Konzept. Noch in der Schweiz also habe ich einfach spaßeshalber bei Specialized mal auf der Seite rumgestöbert und gesehen dass die Modelle gerade extrem reduziert waren und so kam es also, dass ich mir ein S-Works Levo SL Rahmenkit noch in der Schweiz bestellt habe. Auch um mir natürlich einfach den Winter ein wenig zu versüßen. So soll das Rad als Winterprojekt nach und nach aufgebaut werden. Als Plan steht also jeden Monat eine Baugruppe.
Am Black Friday ging es also los mit Shopping.
Vorhanden war ja schon der Rahmen.
Dazu kamen dann noch:
Fox Factory 36 mit Fit4 Kartusche MJ2023 - Fit4 zwecks Gewichts und meinem mangelndem Interesse an Fahrwerkseinstellungen :D.
Fox Factory Transfer SL Sattelstütze 31,6mm mit 150mm Hub - SL hier auch aus Gewichtsgründen
Fox Factory Remote
SQLab 8OX 50mm Vorbau
SQLab 3OX Carbon Lenker mit 12° Backsweep
SQLab 7OX Griffen
Cane Creek Reduzierhülse auf 31,6mm
Specialized Swat Tool im Steuerrohr
und so ging es dann gestern mit den o.g. Teilen erstmal los.
Anhang 324605
Anhang 324603
Endergebnis ist dann erstmal folgendes, Leitungen müssen natürlich noch entsprechend gekürzt werden, passiert aber auch erst wenn alles final an Ort und Stelle ist:
Anhang 324604
Im Januar wird es dann vermutlich mit der Bremse weitergehen.
Geplant ist hier eine Magura MT7 mit OAK Components Hebeln, Galfer Pro Belägen und v+h 203mm Floating Scheiben von Galfer.
Ein Traum wäre hier natürlich eine Trickstuff Piccola HD Carbon, die aber einerseits zwecks Verfügbarkeit und andererseits natürlich auch des Preises wegen mich noch nicht vollends überzeugen konnten bzw. besser gesagt mich noch nicht über meinen Schatten hat springen lassen. Mit der MT7 hatte ich auf dem alten Bike bisher super Erfahrungen gemacht und so wird es die MT7 zu 95% auch wieder werden.
Mein Traum wäre es das Bike auf unter 17 Kilo zu bekommen, mal sehen ob das mit der 36er Fox überhaupt möglich sein wird.
Sehr schönes Projekt, das SL ist klasse! Ich habe es als Ergänzung zu meinem Rotwild RX 750 Pro,
allerdings in einer einfacheren Ausführung hier stehen.
Wichtig für dein Wunschgewischt wird der LRS, was wird es da bei dir werden?
Anhang 324606
Ich bin absolut begeistert von diesem Bike und du hast da auch eine sehr sehr schöne Farbkombi :gut:
Mit dem LRS hast du natürlich absolut recht, bisher habe ich da an den Roval Traverse in Carbon gedacht, liegt bei ca. 1,8kg, bin da aber prinzipiell weiterhin völlig offen
Ich muss da noch etwas schauen, es soll ja weiterhin auch noch artgerecht unterwegs sein, da muss eine gewisse Standhaftigkeit natürlich immer noch gewährleistet bleiben.
Tolles Projekt!
Das Levo SL S-works ist schon ohne customised Umbau ein Traumbike. Ich fahre das ja schon seit 3 Jahren und bin nach wie vor begeistert.
Das Gewicht liegt übrigens bei der originalen Version bei etwas mehr als 17kg, also sollte dein Projekt unter 17kg machbar sein.
https://up.picr.de/46757486kx.jpeg
Danke dir Peter, freut mich zu hören, dass es auch nach 3 Jahren noch zu begeistern weiß.
Die Gewichtsangabe stimmt mich doch sehr zuversichtlich :)
Hier muss ich mir mal wieder selber an den Kopf fassen und manchmal hasse ich mich dafür, bzw. eigentlich eher mein Konto hasst mich dafür. :motz:
Aber getreu dem Motto, hasse das Spiel und nicht den Spieler oder aber auch das Bessere ist der Feind des Guten.
Hat von euch jemand bereits Erfahrungen mit der Trickstuff Piccola Carbon HD und kann berichten? :D
Zu der Trickstuff kann ich nichts sagen, aber es gibts nichts, was gegen eine MT7 spricht. Von daher würde ich das Geld eher in einen
Laufradsatz investieren und auch definitiv nicht den Roval kaufen. Der ist für Carbon schwer und hat nur die 350er Naben. Hier kannst du über 300g sparen an einer Stelle, an der man es auch merkt.