ich hab`nen doppelseitigen tinnitus...nicht zuletzt deswegen wummert hier den kompletten tag über eine meiner zwei anlagen...morgens ist die erste handlung des tages,eine anzuknipsen...und des abends eben vice versa...wurscht.
mit beyerdynamic macht man wahrlich nichts verkehrt...habe ebenfalls einige im bestand...und einer der vorteile ist die ersatzteilversorgung über die jahrzehnte hinweg...im bereich dynamischer kopfhörer für mich weit vor sennheiser oder akg (die sich länsgt aus dem glücklichen österreich verabschiedet haben).
allerdings geht für meine hörgewohnheiten ohne grosse basslastigkeit (country..singer/songwriter...soul...blues) nichtnichtnichtsnichts über stax...untrennbar mit seinen nachteilen verknüpft...im sommer läuft die suppe über die visage,weil die hörmuscheln so gut "isolieren"...dafür sind die dinger zeitlose klassiker mit ebenfalls guter teileversorgung.
als dezidierten kopfhörerverstärker für die dynamischen hörer habe ich einen musical fidelity....klang für mich besser als die beyer-kisten...