Das Daimler Desaster
Druckbare Version
Das Daimler Desaster
"Mieses Karma"
Kurzweilig und lustig....
John Grisham
"Berufung"
fand ich persönlich sehr Interessant aber vieleicht auch weil ich selber in der Chemie arbeite und wir immer die "Bösen" sind ;)
Aktuell angefangen :
Jeffery Deaver "Die Menschenleserin" :gut:
Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt
Limit von Frank Schätzing. Wir wohl noch ein, zwei Tage dauern, bis ich durch bin :tongue:
"Killing Pablo", über das Leben des Pablo Ecobar.
Saugute Empfehlung eines bekannten Buchhändlers... :gut:;)
Sartre: Im Räderwerk
Nie verfilmtes Drehbuch, welches von der Komplexität der politischer Entscheidungen handelt aber auch allzu naive, ideologistische Revolutionsgedanken kritisiert.
Bin bei der Hälfte und es ist wirklich packen, obwohl nicht besonders poetisch geschrieben. Sehr kurze, prägnante Sätze, die die Szene beschreiben. Drehbuch eben.
Eine kurze Geschichte ueber die Zeit (Hawking)... 8o
Eine Kurze Geschichte der Zeit, meinst du wohl.
Damals ein Mega-Bestseller, kenne aber Keinen, ders durchgelesen oder verstanden hätte - habe aber nur dumme Leute in meinem Umfeld.
Gestern angefangen: King: Die Arena (Under the doom) 1300 Seiten, Alter rockt das, da hat sich King mal den ganzen Frust über Bush&Co. von der Seele geschrieben.
Auch wer sonst mit King nix anfangen kann, das ist echt nicht übel.
H. P. Lovecraft: Stadt ohne Namen.
MindSet! von John Naisbitt
Gerade beendet: Stig Larrson: "Verblendung". Nicht ganz so blutrünstig, aber macht Lust auf die nächsten zwei Bände.
Jetzt wartet erstmal "Gretchen" von Chelsea Cain.
The Dome von S. King
da hat er wie ich finde mal wieder eine perfekte Idee gehabt.
Robert Harris, Enigma....das war geht so...es folgt Robert Harris Illustrum, der zweite Teil der Cicero Biographie...
Oh Gott, aber dich kann ja eh nix schocken, du Lesemaschine.
Harris ist, für mich, unerträglich.
Also, "Ghost" war eins der besseren Bücher, die ich 2009 gelesen habe.Zitat:
Original von buchfuchs1
Oh Gott, aber dich kann ja eh nix schocken, du Lesemaschine.
Harris ist, für mich, unerträglich.
Wobei das wohl kein typischer Harris ist, vor den anderen Titeln bin ich bisher auch noch zurückgeschreckt.
Helmut Krausser - Einsamkeit und Sex und Mitleid
Ist die pure Freude dieses Buch zu lesen :dr:
Ghost, Pompeji und Imperium war süffig zu lesen, Fatherland und Enigma eher mässig....Zitat:
Original von Mawal
Robert Harris, Enigma....das war geht so...es folgt Robert Harris Illustrum, der zweite Teil der Cicero Biographie...
nehme aber auch gerne Empfehlungen entgegen...
Sartre - Tote ohne Begräbnis
Irgendwie ziehen mich diese präzise formulierten, kurzen Theater- und Filmbücher Sartres magisch an.
Mir ist auch kein anderer Schriftsteller bekannt, der so kurz und knackig Thesen veranschaulichen kann.... :gut:
Mr. John Grisham - Der Klient :gut:
Heißt der zweite Teil von Harris Cicero Biografie nicht "Titan"?
Seh gerade auf englisch heißt er Lustrum
Henry David Thoreau:
Von der Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat / Civil Disobedience.
Das Geheimnis gelassener Erziehung.
Freue mich auf den Kommentar von Ulrich. :D
:rofl:
ein gutes Jahr 2010 wünsche ich dir und deiner Familie... :dr:
und das Geheimnis gelassener Erziehung interessiert mich brennend....ich hab e es noch nicht entdeckt....
Diazepam - wahlweise für die Sprößlinge oder die Eltern ... ;)
:dr: Danke, danke, Euch ebenso und vor allem beste Gesundheit! :dr:Zitat:
Original von Mawal
:rofl:
ein gutes Jahr 2010 wünsche ich dir und deiner Familie... :dr:
The Secret. Kann aber nach den ersten 30 seiten schon sagen das es nicht der Renner ist.
Narzissmus, das innere Gefängnis. Für Überversorgte Scheidungseinzelkinder von Alt-68ern. :D
Stieg Larsson: Verdammnis
Nach The Black Swan suche ich nun einen guten Agentenkrimi, darf mit Oel, Waffen oder Religion zu tun haben, vielleicht noch mit politgeschichtlichem Hintergrund, wer hat eine Empfehlung? :D
Brent Ghelfi - Russisches Abendmahl
Frederick Forsyth -Der Afghane
David Ignatius -Der Mann der niemals lebte
lässt sich alles gut und entspannend lesen.
Zitat:
Original von UTB
...
Frederick Forsyth -Der Afghane David Ignatius -Der Mann der niemals lebte
lässt sich alles gut und entspannend lesen.
die beiden habe ich auch schon gelesen, sind auf jeden Fall empfehlenswert...
Band 3: Vergebung
Stieg Larssen :gut:
Für mich heute: Zurdo & Gutierrez " 616 " - netter Schmöker.
nach "The Secret" kommt nun "Der Gentleman".
Obs dadurch besser wird? :grb:
ja, da is noch a bisserl Potential ;)
Welches liest du denn?
Das von Bernhard Roetzel oder das von Martin Scherer?
Roetzel´s, dass vom Scherer kannte ich gar nicht!
Andreas Ulrich "Das Engelsgesicht" Die Geschichte eines Mafiakillers aus Deutschland